WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2005, 10:49   #21
fs2002-friend
Veteran
 
Registriert seit: 23.06.2005
Alter: 62
Beiträge: 318


Standard Re: Re: Beamer

Zitat:
Original geschrieben von Jörg Hänsel

da hab ich leider keine Chance. Ich kann maximal 1-1,30 Meter Augenabstand ermöglichen. Das ist aber schon Maximum.
Das tut mir leid, aber wenns nicht anders geht, muss man damit leben


Zitat:
Original geschrieben von Jörg Hänsel

ich habe ein Rollo am Fenster, kann also verdunkeln.
das ist doch sehr schön und sehr wichtig


Zitat:
Original geschrieben von Jörg Hänsel

da muß ich passen, da ich gar nicht weiß, daß es mehrer Möglichkeiten gibt.
Da gibt es wirklich viele verschiedene Möglichkeiten, kommt darauf an, welche Quelle du hast (z.B. PC/DVD-Player/Sat-Receiver)
Bei den Projektoren aus dem Präsentationsbereich findest du natürlich fast überall einen VGA-Eingang, den du dann mit deiner Grafikkarte verbindest.
Ansonsten findest du in diesem Preissegment immer einen einfachen Video-Eingang (gelber Cinchstecker, nicht zu empfehlen!, zur zum Testen oder als Notfall) und einen S-Video-Eingang (höherwertig, damit kann man schon leben). Die beste analoge Verbindung stellt die Komponenten-Verbindung dar (3 Cinch-Stecker, rot/grün/blau). Meistens sind ja längere Strecken zu überwinden, da viele User den Projektor unter der Decke platzieren. Je länger (ab ca. 5-10 Meter) dein Videokabel ist, desto höherwertiger sollte es sein.
Darüberhinaus verfügen jetzt schon die meisten neuen Projektoren einen digitalen Eingang (DVI/HDMI). Hierbei wird die Videoqualität nochmals gewinnen. Manchmal gibt es dort aber noch Probleme mit längeren Kabeln (so ca. ab 10 Meter)
Du kannst natürlich auch mehrere Kabel-Verbindungen parallel verlegen (mit verschiedenen Quellen) und dann am Projektor auf die entsprechende Verbindung umstellen.


Zitat:
Original geschrieben von Jörg Hänsel

ich werde ihn an der Wand montieren müssen und hoffe, daß ich bei einer Entfernung von 3 Metern auch auf die Bildbreite von ca 1,50 komme.
Als Beispiel kenne ich zur zeit nur den Sanyo PLV-Z3. Der braucht für eine Bildbreite von 1,55 Meter mindestens 2,14 Meter Projektionsabstand. Wenn er kleiner projezieren soll, dann muss er also näher ran. Manchmal stellen die Herstellen auf ihrere Website auch sogenannte Distanzrechner zur Verfügung, dann man sich schon vorher über den Zoom-Bereich des Objektives informieren kann.

Zitat:
Original geschrieben von Jörg Hänsel

danke noch einmal an alle. Es wird sicher nicht die letzte Frage zu dem Thema gewesen sein. ich bitte um Nachsicht
Dafür ist doch ein Forum da.
Ich selber schaue zu dem Thema gerne auch im Forum www.beisammen.de nach, denn dort lesen/schreiben wirklich viele Leute, die sehr viel Ahnung zu diesem Thema haben.
Auf www.area-dvd.de gibt es sehr viel zum Thema DVD-Player.

Immer raus mit den Fragen, denn nichts ist so schlimm wie eine Investition von 500 oder 5000 EUR, und man merkt erst im Wohnzimmer, dass das alles nicht so richtig passt. Nach der Vorfreude kommt dann sehr schnell die Ernüchterung, und das wollen wir vermeiden.
____________________________________
Ciao,

Frank
fs2002-friend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2005, 23:49   #22
Jörg Hänsel
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.08.2004
Alter: 72
Beiträge: 45


Jörg Hänsel eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Ihr Lieben,

danke nochmals für die vielen Tips. Werde mal versuchen mit meinen noch laienhaften Kenntnissen das alles zu sortieren.

@ uli2

das mit dem Spiegel muß ich mir mal näher anschauen. Vielleicht bringt das ja die Lösung. Ich wollte eigentlich auf glatte Tapete projezieren, was aber daran scheitert, daß es keine glatte Tapete mehr zu kaufen gibt

Alles in allem muß ich jetzt schon feststellen, daß es weit aus komplexer ist, als ich am Anfang vermutet habe.

@ Frank

das mit den kabeln muß ich erst mal sehen. Irgendwie werde ich auf alle Fälle von der Grafikarte auf den Beamer gehen. Mal sehen, was die Karte für Möglichkeiten bietet. Die derzeitige Karte hat zwei analoge Ausgänge. Aber ich will sie vielleicht wechseln. Es ist eine GeForce 4200 Ti. Der Rechner ist ein Intel 4 mit 3.06 GHz und 1 GB RAM.

Naja, ich werde auf alle Fälle nichts überstürzen.
____________________________________
Jörg Hänsel
VATSIM
Director FIR Berlin
sag7@vacc-sag.org

Jörg Hänsel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag