![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
Hallo Simmergemeinde,
habe das Problem, dass die Anzeige des Course Selectors nicht von 359 Grad auf 0 Grad "looped", obwohl die Limits Min / Max auf 0 resp. 359 gesetzt sind. "loopback" ist beim Display angekreuzt. Was mache ich falsch? Gruß Peter |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 17.07.2004
Beiträge: 331
|
Peter,
How did you connect your rotery and what kind of rotery do you use? I had no problems to turn it lets say over the 0 and than continue counting it up or down. I used a ALP rotery connected to my fsbus key board. gr. Frans
____________________________________
www.airbus320.nl |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
Hi Frans,
I´m using Knitter switches. It all works fine except that the min / max limits set in the display are ignored, hence the value wouldn´t loop over from 359 to 0. The loop over box however is checked and limits are set. (min = 0; max = 359) Any idea what´s wrong? Regards Peter |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 17.07.2004
Beiträge: 331
|
What would you think if you would take away the limit
![]() FS knows that the offset will not go higher than 359 it will not show 372 or so... same idea: like when you use your squack code you will not get the digs higher than a 7 (8888) is not possible gr. Frans
____________________________________
www.airbus320.nl |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 20.01.2004
Alter: 71
Beiträge: 123
|
bei mir ist es im display-course so:
multiplier: 100 min value: 100 max value: 36100 offsetvalue: 0 loop...: aktiviert und es funktioniert gruß peter b. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
Hallo Peter,
danke für den Hinweis. Werde ich gleich mal ausprobieren. Gruß Peter |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
Hallo Peter,
habe es nach Deinen Vorgaben ausprobiert, allerdings keinerlei Änderung. Vielleicht mache ich auch den Fehler, dass ich, noch nicht am FS angeschlossen, das alles probiere. Was mich wundert ist, dass, egal was ich in das min und max Feld schreibe, es keinerlei Auswirkung hat. Was mache ich: Knitter definiert und auf das FSB.MCP.Course geroutet. Die Anzeige lässt sich dann bis 999 hochdrehen und fängt dann wieder bei 0 an. Ob das nun ein "Loopback" ist, kann ich nicht sagen, weil die Course Anzeige nur 3 stellig ist. Ich vermute, dass es erst im Zusammenspiel mit dem FS funktioniert und der hat ja offenbar eine eige Loopfunktion schon eingebaut und FSBus zeigt dann den ausgelesenen Wert an. Warum geht es aber mit den Radios auch ohne FS?? OK, werde es mit FS ausprobieren und wenn es da auch nicht funktioniert melde ich mich wieder. Nochmals vielen Dank für den Tip. Gruß Peter |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 17.07.2004
Beiträge: 331
|
Peter,
It still doesnt work ok? gr. Frans M
____________________________________
www.airbus320.nl |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153
|
Hallo Peter!
Du siehst doch bei der Anzeige im Router (Software) ob er weiter dreht also von 999 auf 000 umspringt oder ob er weiterdreht auf 1000 usw.! Auch wenn du nur die 3-stellige Anzeige hast! Gruss Peter |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
Hi Peter,
habe es gerade noch einmal ausprobiert. Die "Loop on Overrun" Funktion ist OK, aber die Grenzwerte "Min / Max" haben keinerlei Auswirkung. Gruß Peter |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|