WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2000, 19:27   #1
MUCH
Elite
 
Registriert seit: 11.08.2000
Beiträge: 1.412


MUCH eine Nachricht über ICQ schicken
Ausrufezeichen

Zuvor hatte ich eine 13GB Seagate Medialist auf 1. ATA100, mit der durch die promise 1.60 25er-Treiber eben alles funktionierte (CD-RW & CD auf 2. ATA100 -Brennen, etc. - alles paletti)

Habe kürzlich meine neue IBM 307030 eingebaut (A7V 1.02, Bios 1003, Win98SE)

Die HD funktionierte sofort problemlos (statt der seagate alleine am primären ATA100), Sandra liefert 24.800 Punkte -alles OK.


Dann habe ich eine leere CD-R (und dann auch eine CD-RW) in den Ricoh MP7040A (2. ATA100 -Master) eingelegt; bei beiden CD's wird ein Audio-Track mit ca. 200MB drauf gemeldet, obwohl beide Rohlinge sicher LEER sind!!!!
Es lässt sich auch nichts brennen...

Dann habe ich versuchsweise noch das 1004D-Bios draufgeflasht - detto!


ALSO:

Es hängt auch bei mir wieder alles am ATA66/EIDE-Port und das Brennen funktioniert (mit diesen Rohlingen!) wieder...
Sandra hat dort detto ca. 24.800 Punkte für die IBM-HD, also egal, aber:

WARUM funktioniert seit Einbau der neuen IBM der Brenner nicht mehr, obwohl mit der alten Seagate Medialist 13GB auf den exakt gleichen ATA100-Kanälen angesteckt alles funktionierte???

Dann habe ich noch den 2. 100er mit den CD-LW auf den ATA66 rübergesteckt - dann erkennt das System die CD zwar richtig, aber NERO startet nicht mehr richtig (auch nicht nach Nero-Neuinstallation!!!!)


---> HD am 100er angesteckt, Format C:, HD-Backup drauf (zum Glück gestern beim Einbau noch eines gemacht), im WIN promise deaktiviert und VIA aktiviert, runtergefahren, beide IDE-Kabeln auf den 66er-Port - alles läuft, Brennen funktioniert!!!

FAZIT:
IBM's DTLA307030-HD's erzeugen Probleme mit promise, bzw. muss es mit der Kombination von ATA100-Platten (UDMA5) mit Brennern am 2. 100er zutun haben!!!
(ich habe den Brenner auch OHNE CD alleine am 2. 100er angesteckt -nix!)

Mit Maxtor-Platten funktioniert es mit Ricoh-Brennern?!?!?!? - siehe auch folgende threads:
http://forum.athlon.de/files/Forum4/HTML/000167.html
sowie http://forum.athlon.de/files/Forum4/HTML/000336.html


Wer hat diese Probleme noch???

------------------
Liebe Grüsse

Michi
MUCH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2000, 20:53   #2
Rundumadumleuchtn
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Rundumadumleuchtn
 
Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270


Beitrag

hi, glaub davon gehört zu haben, daß die ibm mit einem tool von ibm ata 100-fähig gemacht werden muss. schau mal auf die ibm site

------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------
Rundumadumleuchtn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2000, 21:37   #3
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ist mir zwar nicht bekannt, aber ich würd sowieso nur Disken auf den 100er hängen. Die Cdroms häng ich immer auf den Udma66. Das ist ja das gute, das Du jetzt 4 Ide-Kanäle hast, wo Du jedes Gerät einzeln anhängen kannst.

The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2000, 21:42   #4
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo MUCH!
Im Handbuch wir auch empfohlen nicht ATA66/100 Geräte am normalen IDE Port anzuhängen.

Wenn die das reinschreiben wird das schon seinen Grund haben.

------------------
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2000, 22:43   #5
MUCH
Elite
 
Registriert seit: 11.08.2000
Beiträge: 1.412


MUCH eine Nachricht über ICQ schicken
Frage

@Karl & @Lord:
Es hat aber so nicht funktioniert: IBM auf 1. ATA100
Brenner & CD auf ATA66 - Nero ist abgestürzt...

UND: warum ging es mit der alten HD, als ALLE Geräte am 100er hingen???


@Lamperl:
Mal sehen, vielleicht findet sich wirklich was...
Gehört hatte ich auch schon mal davon, IMHO betraf das aber deren "Erstausgaben" dieser Plattenserie...


Michi
MUCH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2000, 22:57   #6
huckleberry
Master
 
Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634


Beitrag

@much

Stimmt, ich hab meine IBM vor ca 2 Mon gekauft- sie war nur Udma 4 fähig. Mit diesem Tool von der IBM Homepage konnte ich sie umstellen(Udma5), hat aber, wie allgemein bekannt sein dürfte, geschwindigkeitsmäßig nichts gebracht.

Grüsse, Huck
huckleberry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2000, 23:03   #7
Expert@Work
Veteran
 
Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 463


Beitrag

Hier ist der Link für das angesprochene Utility "IBMATASW" mit dem man die unterschiedlichen UDMA-Modi einstellen kann: http://service.boulder.ibm.com/stora...h/ibmatasw.exe
Expert@Work ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2000, 23:13   #8
MUCH
Elite
 
Registriert seit: 11.08.2000
Beiträge: 1.412


MUCH eine Nachricht über ICQ schicken
Ausrufezeichen

ich habe zwischenzeitlich das tool auch gesaugt und via Diskette aufgerufen - meine 307030 WAR bereits auf UDMA5 = ATA100...



------------------
Liebe Grüsse

Michi
MUCH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2000, 23:16   #9
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

@MUCH!
Vorher ist es gegangen da kein UDMA 100 Gerät im Spiel war. Die Seagate ist doch keine 100er?

Du hast ein Backup zurückgespielt. Könnte sein das dort Mist drauf ist? Hast du nach dem Bios Update die Promise Treiber noch mal deinstalliert und neu installiert?

------------------
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2000, 23:24   #10
MUCH
Elite
 
Registriert seit: 11.08.2000
Beiträge: 1.412


MUCH eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Karl:
@MUCH!
Vorher ist es gegangen da kein UDMA 100 Gerät im Spiel war. Die Seagate ist doch keine 100er?<HR></BLOCKQUOTE>
Du hast recht -die war KEINE 100er, sondern eine Ultra-ATA66 (UDMA4)

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>
Du hast ein Backup zurückgespielt. Könnte sein das dort Mist drauf ist? Hast du nach dem Bios Update die Promise Treiber noch mal deinstalliert und neu installiert?
<HR></BLOCKQUOTE>
Mist - was ist Mist
Im Ernst -das war eine ziemlich frische & saubere Installation...
Das Bios habe ich erst nach dem nicht erfolgreichen CD-Zugriff am nächsten Tag versucht...

Die Promise-Treiber habe ich allerdings NICHT deinstalliert und dann wieder frisch draufgeknallt, da ich eben nur die neue HD zwecks Datenüberspielung auf den 2. ATA100 (statt der CD-LW) gesteckt habe, unter DOS partitioniert, im WIN98SE die IBM formatiert habe.
Nach dieser Datenübertragung bin ich runtergefahren, die neue Platte auf den Platz der alten und die CD's wieder angesteckt. Da die Geschwindigkeit der neuen HD ok war (sandra 25000 scheint doch auf funktionierenden promise-Treiber zu deuten, oder???) war für mich alles OK!


Michi
MUCH ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag