WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2001, 19:40   #1
Sturzflug
Senior Member
 
Registriert seit: 19.05.2001
Beiträge: 196


Böse 747-400 Professional

Hallöle zusammen,

bin noch ganz neu hier, und habe schon gleich eine Frage:

Ich benutze German Airports 1 Edition 2001, und freue mich logischerweise darüber, das man dort auf dem Münchener Airport auch Dockingbridges hat........

ABER: bei 747-400 Pro klappte das nicht, weil ich im COM die Frequenz nicht auf 127.47 sondern nur auf 127.45 einstellen kann

Hat jemand nen Rat für mich, was ich da machen kann?

ansonsten allen weiterhin "Happy Landings"

Gruß
SturzFlug
Sturzflug ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2001, 22:54   #2
Dav
Hero
 
Registriert seit: 26.04.2001
Alter: 39
Beiträge: 859


Dav eine Nachricht über ICQ schicken Dav eine Nachricht über AIM schicken Dav eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

hi,
das kann man irgendwo in den einstellungen einstellen...ich muss nochmal nachgucken....ahja in den optionen musste ein frequenzband von 0,1 einstellen...nicht vergessen, die standby frequenz zu übernehmen ;-)
____________________________________

David Storch

\"Generation Golfkrieg\"

VATSIM/IVAO: LGL9627
Dav ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2001, 09:05   #3
Sturzflug
Senior Member
 
Registriert seit: 19.05.2001
Beiträge: 196


Standard

Ich Dummerchen, da hätte ich eigentlich auch drauf kommen müssen
Trotzdem Danke!
Sturzflug ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2001, 12:22   #4
Schulle
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965


Standard

Hallo Dav,

Sturzflug weiß, was Du meinst, ich leider nicht, bin PC-mäßig nicht der Reisser. Wie wird wo diese Frequenz eingeschaltet, und welches ist die Standbyfrequenz? Hast Du noch mal Lust, etwas genauer für Schulli zu erklären? Wollte nämlich gerade für dieses Thema einen Ordner aufmachen. Das Problem gibt es übrigens auch in anderen Fliegern, z.B. in Biellies 737.

Thanks, Gruß von Schulle aus Bärlin
Schulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2001, 20:32   #5
Bertold
Veteran
 
Registriert seit: 04.04.2000
Beiträge: 245


Bertold eine Nachricht über ICQ schicken Bertold eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo

Wenn ich weiterhelfen darf.
Also was Dav meint ist,

1) mußt du im FS/Options/Instrument Com Frequency increment auf 0,25 kHz stellen,
2) sollst du nicht auf die Staandbyfrequenz vergessen.
Im Radiopanel gibt es bei Com 2 Frequenzen (ganz oben). Die linke ist die aktive und die rechte die Standbyfrequenz. Die Standbyfrequenz stellt man normalerweise ein und aktiviert sie anlschließend. Die Aktivierungstaste ist beim PSS 747 unterhalb zwischen den Kennzeichnungen Aktive und Standby, aber bei manchen Panels auch zwischen den beiden Frequenzen.

Hoffe geholfen zu haben.
____________________________________
Bertl (AUA002)
______________________
www.outdoor-live.at
www.presseller.at
Bertold ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2001, 09:14   #6
Schulle
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965


Lächeln

Hallo Bertl,

vielen Dank, werde ich ausprobieren. Dieses Procedere ist also für alle Maschinen gültig? Die 737 von Billie läßt sich sonst auch nicht millimetergenau andocken.

Thanks and allways three greens !

Schulle
Schulle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag