WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2005, 10:31   #11
WSchwarz
Master
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 662


Standard

Hallo Martin,

Du schreibst
Zitat:
Sobald jedoch der Kopierschutz die Installation verweigert, weil er beim Scannen meines PCs (!)...
Warum das Ausrufezeichen? Lass doch Safedisk scannen was es will. Jedesmal, wenn du im Internet unterwegs bist, gibst du mehr über dich preis als wenn Safedisk deinen PC (bzw. genauer gesagt: die aktuellen Prozesse) scannt - und das im übrigen an niemanden weitergibt.

Zitat:
Man wird heutzutage von vorneherein als "potentieller Räuber" betrachtet, und muss mit Restriktionen leben, über die der unehrliche User mit seiner gecrackten Version nur lachen kann.
Ach jetzt komm - wenn wir alle nur vom Guten im Menschen ausgehen könnten, dann müsste es keine Geschwindigkeitskontrollen geben, keine Ampeln mit Fotoanlage, keine Ausweiskontrollen am Flughafen, kein Digital Rights Management etc...

Ich würde dir und vielen anderen ehrlichen Kunden sehr gerne eine Version verkaufen, die ohne Kopierschutz ist. Leider ist das mit erheblichem Aufwand verbunden (die Leute kennenlernen, feststellen, wer ehrlich ist und wer Raubkopien zieht) - ich will das jetzt nicht lächerlich machen, aber wir leben halt in einer Welt, in der zwischen Freiheit und Sicherheit ein vernünftiger Kompromiss geschlossen werden muss (und ich beziehe das jetzt nicht einmal auf die große politische Bühne).

Bitte glaub mir eines - technisch ginge noch viel mehr als die Installation in den Fällen zu unterbinden, in denen (wie bei Safedisk) bestimmte Prozesse gefunden werden - insofern ist diese Methode schon ein Kompromiss zwischen optimaler Sicherheit und Anwendungskomfort.

Viele Grüße
Wolfgang
WSchwarz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2005, 10:33   #12
WSchwarz
Master
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 662


Standard

Marc, bitte zitier mich richtig!

Ich habe nicht geschrieben
Zitat:
Die Aussage "Im Gegenteil dürfen die Hersteller dem Anwender nicht einmal verbieten, eine Sicherheitskopie anzufertigen!" ist - sorry – Quatsch.
sondern ich habe geschrieben

Zitat:
Die Aussage "Im Gegenteil dürfen die Hersteller dem Anwender nicht einmal verbieten, eine Sicherheitskopie anzufertigen!" ist - sorry - Quatsch, wenn sie impliziert, dass ein Hersteller keinen Kopierschutz für seine Produkte anwenden darf.
Vorsicht - unterschlage bitte nicht meine Nebensätze, in denen ich wichtige Einschränkungen mache!


Ich denke nämlich, ich meine schon dasselbe wie du - ich wollt's nur verdeutlicht haben...


Viele Grüße
Wolfgang
WSchwarz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2005, 11:53   #13
Martin GEW115
Veteran
 
Registriert seit: 05.05.2005
Alter: 41
Beiträge: 254


Martin GEW115 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von WSchwarz
Warum das Ausrufezeichen? Lass doch Safedisk scannen was es will. Jedesmal, wenn du im Internet unterwegs bist, gibst du mehr über dich preis als wenn Safedisk deinen PC (bzw. genauer gesagt: die aktuellen Prozesse) scannt - und das im übrigen an niemanden weitergibt.
Mag ja sein, aber wir wäre es, wenn in einer zukünftigen Version gescannt und dann mit dem Internet abgeglichen wird?! Wird sowas einmal allgemein akzeptiert, ist die Hemmschwelle zum nächsten Schritt auch nicht mehr so groß, das wirst du ja wohl auch nicht bestreiten wollen. Schau dir nur amerikanische Verhältnisse an, wo seit der Terrorbedrohung die hochgepriesene "Freiheit" immer mehr unterdrückt wird, und das allgemein akzeptiert!

Zitat:
Ich würde dir und vielen anderen ehrlichen Kunden sehr gerne eine Version verkaufen, die ohne Kopierschutz ist. Leider ist das mit erheblichem Aufwand verbunden (die Leute kennenlernen, feststellen, wer ehrlich ist und wer Raubkopien zieht) - ich will das jetzt nicht lächerlich machen, aber wir leben halt in einer Welt, in der zwischen Freiheit und Sicherheit ein vernünftiger Kompromiss geschlossen werden muss (und ich beziehe das jetzt nicht einmal auf die große politische Bühne).
Das ist nett von dir. Natürlich sehe auch ich die Problematik. Ich denke, Ansätze wie die "sterile Disk" von Sony oder absichtlich auf die Disk implementierte fehlerhafte Sektoren sind aber ausreichend, um den Gelegenheistkopierer die Sache gewaltig zu erschweren. Schwarze Schafe gibt es immer, und die finden auch eine Lösung den Kopierschutz zu umgehen. Der leidtragende ist der ehrliche Kunde, und das sollte nicht so sein.

Zitat:
Bitte glaub mir eines - technisch ginge noch viel mehr als die Installation in den Fällen zu unterbinden, in denen (wie bei Safedisk) bestimmte Prozesse gefunden werden - insofern ist diese Methode schon ein Kompromiss zwischen optimaler Sicherheit und Anwendungskomfort.
Ich weiss, ich bin selbst auch Programmierer. Als absolut negatives Beispiel ist z.B. auch Half-Life 2 zu nennen, falls du das mal probiert hast. Installation nur nach vorheriger Verifizierung des Originals über das Internet und anschliessender Entschlüsselung der installierten Dateien. Der Kopierschutz war binnen 24h geknackt, die ehrlichen Käufer mussten aufgrund der völlig überlasteten Server länger warten, um spielen zu können. Ist das die Zukunft? Von Valve werd ich nach dem Debakel auch nichts mehr kaufen. Für mich ist dieser "Kompromiss" zu einseitig geworden...
Martin GEW115 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2005, 12:09   #14
WSchwarz
Master
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 662


Standard

Half-Life hatte ich auch im Kopf (und das war ein Grund, warum ich da nicht zugegriffen habe)...

Ich habe übrigens nochmal bei unserem Programmierer nachgefragt. Safedisk scannt nicht die Festplatte. Es stellt (lediglich) fest, ob sich eine Routine in's System in die Dateiverwaltung gehängt hat.
Normalerweise sollte das mit dem Beenden des jeweiligen Programmes erledigt sein, einige Programme sind aber scheinbar so hartnäckig, dass sie trotzdem zurückbleiben, in dem Fall hilft ein Clean Boot ohne diese Anwendung.
Es ist aber nicht notwendig, ein Programm zu deinstallieren (ausser, es ist so hartnäckig, dass es sich ungefragt bei jedem Bootvorgang einhängt).

Viele Grüße
Wolfgang
WSchwarz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2005, 14:30   #15
Peter Engemann
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.05.2003
Alter: 62
Beiträge: 24


Standard CD/DVD-Emulationsprogramm entdeckt . . .

Hallo allerseits,

die einfachste Lösung zu diesem Problem:

Man lege einen neuen Benutzer auf seinem System an (z. B. PILOT).
Mit diesem neuen Benutzer angemeldet gibt's keine störenden Registry-Einträge bzw. irgendwelche ungewollt gestarteten Tasks. Nach erfolgter Installation wieder mit dem Standard-Benutzer anmelden und schon kann der Spass losgehen . . . ;-)


Gruß,
Peter


Always Happy Landings . . .
Peter Engemann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag