![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#27 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Zitat:
Ich verwende derzeit eine Kombination aus FSNavigator und dem FS9-GPS. Der FSNavigator wird für die SID und die normale Route verwendet und ist so eingestellt, dass nur HDG verwendet wird. Alles andere (Höhe, Speed, Navigation) stelle ich selbst ein. Die Route wird in den MS-Flugplaner importiert, damit sie auch im GPS dargestellt wird. Um mit der MS-ATC auch die SID abfliegen zu können, bestätige ich zwar brav den Frequenzwechsel zu "Departure", melde mich aber dort bzw. beim nächsten Controller erst dann, wenn ich mit der SID fertig bin und keine Höhenrestriktionen mehr habe (Luftraum um London ist sehr restriktiv). Die SID fliege ich manuell bis auf Autothrottle und ev. Höhe. Die ATC gibt mir dann die Höhenfreigaben. Ich schalte auf FSNavigator um und lasse die Route abfliegen. Die STAR suche ich mir dann im MS-GPS aus und fordere sie von der ATC an. Den ganzen Anflug fliege ich manuell. Man gönnt sich ja sonst nichts. ![]() Nur Autopilot ist mir zu langweilig.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|