WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2005, 21:55   #4
Crashpilot
Senior Member
 
Registriert seit: 15.11.2001
Alter: 65
Beiträge: 156


Standard

Hallo Stefan,

deine Idee ist super. Und eine Realisierung wäre ein neues Zeitalter.
Ich habe eine ähnliche Idee,habe es schon einige Male probiert, Interessenten zu finden, aber selbst Hersteller haben noch nicht einmal geantwortet....

Hier mein Gedankengang :

1. Problem :
mit FS2002 hatte ich einen PC mit 5 Grafikkarten, habe meine Panels mit FS-Panel Studio aus Standard- ( *.gau ) und Add-On Gauges (*.xml) zusammengesetzt, und damit hatte ich alles so wie ich wollte auf meinen Monitoren verteilt. Alles war prima !
Mit dem Umstieg auf FS2004 brach mir die Systemleistung bis zur Diashow zusammen, und der Umstieg auf PM war ( leider ) unausweichlich, da ich die FS Panel-Studio Fenster nicht auf andere PC portieren konnte.
Also PM zugelegt, bei EBAY mehrere ältere Rechner erstanden, und los.
Riesiger Nachteil : Kosten für PM , und ziemliche Einschränkung der Maschinen auf die Mainstream-Kisten.

2. Lösungsgedanke :
eine Software, die eine Schnittstelle zwischen den Rechnern bildet, ( vielleicht basierend auf FSUIPC und WideFS ), und auf der man auf einem Client-Rechner per FS-Panel Studio ( oder anderer Software ) wieder die *gau oder *.xml Gauges, Schalter und sonstigen Kram angezeigt und bedient bekommt.

3. die Vorteile :
jeder kann sich auf seinen Netzwerk-PCs seine eigenen Panels zusammenstellen ( und ganz ohne Programmierkenntnisse !), mit deren Tastaturen bedienen, sich dem riesigen Fundus der Standard- und Add-On Gauges bedienen, nicht mehr im Flugzeugtypus eingeschränkt, und auf wenigste Hersteller mit hohen Kosten angewiesen sein.
Durch die verteilte Systemleistung wäre dann Kollege FS-PC entlastet und könnte fröhlich Frames auf den Bildschirm zaubern........

4. mögliche Nachteile und Auswirkungen :
PM könnte pleite gehen, alle Glas-Cockpit Teams müßten Insolvenz anmelden, die Erfinder des FS werden daraufhin entführt, und in der Scene bricht das Chaos aus.....................
oder es gibt endlich eine offenen Schnittstelle auch für Nicht- Programmierer.....

Utopier ? Anarchie ?

Stefan, was denkst du ???

Gruß
Joachim

Hm... ?????? was denkt ihr ?????
Crashpilot ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag