WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2000, 16:35   #1
lonely WOLFe
Newbie
 
Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 3


Daumen hoch

Wien, 18.10.2000

Habe schon viel profitiert von Notfall-Tips im WCM, in anderen PC-Zeitschriften und in Büchern (Nickles z.B.). Nun habe ich aber ein Problem, zu dem ich noch nirgends eine Lösung gesehen habe. Hoffe sehr, daß mir jemand aus der bösen Situation heraushelfen kann (schicke das über den Büro-PC):

Mein neues System (ca. 10 Tage alt, Specs. s.u.) lief zunächst prima. CPU-Temp ca. 45° - 50° (10° unter Max. = 60°). Dann, vor einigen Tagen, fiel mir auf, daß die CPU-Auslastung nicht, wie zuerst, nahe bei Null (außer bei Programmstart und -Arbeit), sondern fast permanent bei 100% lag. (lt. NU und WIN-Systemmonitor, unabhängig voneinander). Dann meldete NU-DD bzgl. C: "die beiden FAT sind ungleich; beheben?" - tat ich (Fehler?). Ab da startete noch DOS, WIN nur mehr im abgesicherten Modus (WIN "normal" hing schon 1 - 2 sec. nach win.com - Start). NAV zeigte keinerlei Virenbefall. Ich versuchte, das PQDI - Image "C:" wiederherzustellen, doch da bockte auch DOS (Notfalldisketten, egal ob von WIN, DriveImage, PartitionMagic). Image-Wiederherstellung mißlang auch wegen "Fehler #116" (lt. Handbuch: Lese- / Schreibfehler) "Anfang und Ende der Partitionstabelle sind inkonsistent Soll dieser Fehler ignoriert werden? (Ja -
Alle ersetzen - Nein)". Bei "Nein": Einfrieren; bei "Alle ersetzen": einfrieren; nach dem 6. "Ja" hintereinander: Zwar alles einstellbar, aber der Kopiervorgang blockte
gleich am Anfang; böse Folge: Die Part. C: war - in Vorbereitung zum Image-Rückspielen - erst einmal gelöscht ... macht nichts, Startdiskette (DOS bockt - nur jedes 2. Laden gelang), "fdisk", neue PRI DOS C:, OK. DOS wollte aber nicht formatieren, DOS bockte (auch bei "dir", "copy" "xcopy", "md", "NDD" u.s.w.) - die Formatierungen kammen nicht zum Abschluß (u.a.: Keine gültige FAT, Label funktionierte nicht). Also gut, formatierte ich eben LowLevel (SCSI, das ging); dann
wollte aber auch fdisk nicht mehr richtig, Formatieren und /mbr mißlangen wieder. Auch gut, kann HD auf einem anderen PC formatieren.

Aber was tut ich mit DOS, wenn es "nie" mehr (richtig) läuft? - Wollte schon mit der WIN-CD das WIN neu aufsetzen (als es noch ein "C:" gab), aber "Setup" blieb ebenfalls hängen ... über die OS läßt sich da wohl nichts machen, muß an der HW liegen (?) - Immerhin: Der gesamte BIOS-Bereich (inkl. SCSI, RAID) zeigt keinerlei Fehler ... habe wenigstens Image v. C: und ZIPs der anderen, der logischen LWe auf dem RAID. Aber wie bekämpfe ich das schleichende Siechtum bei den OS????

mfG sehr "lonely WOLFe".

PC:
ABIT KT7-Raid
Athlon Th. 800 (800/10x; FSB 100) mit APSCO 138 (-C) ... dieser Cooler funktioniert!
Enermax 431 W
256 MB DRAM PC 133 (Infineon; Bank 1; 8/10; FSB + 33)
USB (dzt. 2 x)
AGP 4x: leer (später: Marvel G450 eTV, statt Millenium)
PCI 1: Adaptec 2940 UW (shared mit AGP): Cheetah 4,55 GB, 8 x PLEX (PX-83CSi), PLEX PX-R412Ci; extern: MUSTEC PARAGON MFS 12000SP
PCI 2: Millenium (später: SB Live)
PCI 3: SB Live (später: iEEE 1394)
PCI 4: leer (später: 1 (2) COM +)
PCI 5: leer (shared mit HPT 370 UDMA / ATA 100 RAID)
PCI 6: leer (shared mit ISA)
ISA: 3com (chello)
2 x IBM DTLA 307030 (RAID); die sind noch intakt
1 x Cheetah ST34501W (4,55 GB)<FONT face="Arial">Text</FONT f>
lonely WOLFe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2000, 17:14   #2
matrox
Veteran
 
Registriert seit: 27.06.2000
Beiträge: 354


Beitrag

was meinst du mit thunderbird 800 / 10x, 100 MHz FSB

hast du den etwa auf 1 Ghz übertaktet ?
dann würde ich einfach wieder runtertakten

ansonsten
da das system erst 10 tage alt ist würde ich auf einen frühausfall einer komponente tippen

mfg
matrox
matrox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2000, 17:25   #3
lonely WOLFe
Newbie
 
Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 3


Beitrag

AW von Lonely WOLFe:
Danke!

"hast du den etwa auf 1 Ghz übertaktet ?
dann würde ich einfach wieder runtertakten":
- Nein, 10 sollte der Teiler sein - Irrtum: "1="; richtig: "8" (FSB x 8 = 800 MHz)

"ansonsten
da das system erst 10 tage alt ist würde ich auf einen frühausfall einer komponente tippen"
- Welche könnte das am ehesten / am wahrscheinlichsten sein? "Echt" neu sind MB, CPU, RAM, 2 x IBM, Netzteil, Brenner (aber der war nur einige Male in Betrieb als CD-ROM, und da funktionierte er)

mfg
lonely WOLFe
lonely WOLFe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2000, 17:29   #4
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo lonely WOLFe!
Ich will es mir nicht leicht machen aber bedeutet das 10x beim Proc. das du 1Ghz fährst?

Diese unerklärlichen Fehler erinnern mich stark daran wenn der PCI Bus übertaktet ist. Speziell der AHA 2940 ist darauf empfindlich.

Wenn meine Annahme stimmt dan probiere das Ganze mal mit 8x100 und PC100 für die Ram.

------------------
M.f.G. Karl

[Dieser Beitrag wurde von Karl am 18. Oktober 2000 editiert.]
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2000, 17:38   #5
hans friedmann
Elite
 
Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268


Beitrag

stell einmal die rams auf 100mhz und probier die inst v. win98
wenn das nicht hilft:alles auf default im bios.
wenn das nicht hilfft: alles karten raus und neu rein.
hast eine wärmeleitpaste verwendet?
wenn ja wieviel? kann sein das reste auf die bridges gekommen sind?
was ist das für ein kühler?
die temp sieht etwas zu hoch aus.
könnte sein das die beim booten und setup zu hoch ist.

hans friedmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2000, 17:59   #6
MUCH
Elite
 
Registriert seit: 11.08.2000
Beiträge: 1.412


MUCH eine Nachricht über ICQ schicken
Frage

warum steckt dein SCSI-Controller auf Slot 1 - der shared doch mit AGP - dort könntest IMHO sinnvollerweise nur eine PCI-Grafikkarte hingeben...
Da Du am Abit eh 6 slots hast, wirst den SCSI wohl woanders auch noch reinbringen...

Die Temp. ist mit max. 50° sicher OK!


...nachdem alles bereits über 10 Tage lief, scheint vielleicht irgendwo ein Steckverbinder locker geworden, bzw. steckt der 2940 nicht richtig tief/parallel im slot?

zur Systemlast von 100%: hast Waterfall/Rain/CPU-Cool o.ä. installiert???

Jetzt fällt mir noch ein, dass irgendwo kürzlich mal gestanden ist, ein defekter Lüfter könne Störimpulse am Tachosignal verursachen - gib mal den Tachosignal-Pin weg!


...sonst hat wohl wirklich ein Trum den Geist ausgehaucht - sorry für so wenig ECHTE Hilfe meinerseits...

Michi

[Dieser Beitrag wurde von MUCH am 18. Oktober 2000 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von MUCH am 18. Oktober 2000 editiert.]
MUCH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2000, 18:59   #7
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

@lonely WOLFe!
Noch was ist mir eingefallen. Ein ähnliches Erlebnis hatte ich mal mit einem Mainboard mit ALI Chipset.

Da wurden mir schön langsam und schleichend zwei SCSI Platten abgetötet. Zwei deshalb weil ich es nicht glauben konnte und eine zweite probierte. Aber das Betriebssyst. war jedesmal zerstört und ich konnte auch nur mehr low level formatieren.

Hatte vergessen die Chipset Treiber zu installieren. Hast du bei dir die 4_in1 installiert, besonders die Miniport Treiber?



------------------
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2000, 19:36   #8
Baumgartner Reinhard
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.11.1999
Alter: 66
Beiträge: 32


Baumgartner Reinhard eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hallo lonely WOLFe!

Um zu sehen woran der Fehler liegt würde ich dir empfehlen nur ein Minimalsystem mit Grafikkarte auf PCI 1 (shared mit AGP Slot) und SCSI Controller auf PCI 2 oder 3 zu konfigurieren. SCSI oder auch andere Komponenten außer einer Grafikkarte sollten sowiso nicht auf dem PCI Slot 1 betrieben werden. Das ganze natürlich nicht übertaktet und mit Defaulteinstellungen im Bios.

mfg
Reinhard
Baumgartner Reinhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2000, 20:48   #9
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Beitrag

Das Ganze klingt fuer mich eher an einen Fehler der Kombi aus SCSI-Controller & Platte.
(Dies nur, wenn man den übertakteten Prozessor erstmal ausschliesst.)

Weshalb das erst nach einiger Zeit passierte, kann wirklich an einem Frühausfall von einem Teil der Plattenelektronik liegen.
Jedoch tippe ich mehr auf Oxidationen auf den Kabelanschlüssen.
Darum reinige die Kabel und Steckverbinder mal ordentlich aber vorsichtig mit Kontaktspray und vergiss die Jumperblöcke auf den HDs nicht. Weniger praktikabel ist das oftmalige Ein und Ausstecken der Kabel, sodass sich die Oxidationschicht "herunterscheuert".

Vielleicht hilfts deinem System, schaden kann eine Kabelreinigung jedenfalls nicht!
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2000, 09:08   #10
lonely WOLFe
Newbie
 
Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 3


Beitrag

19.10.2000

Liebe Freunde der WCM-"Gemeinde" (die funktioniert wirklich prima!!):
Da ich in 1/4 Std. wieder aus dem Büro weg muß, einstweilen nur pauschal einen herzlichen Dank allen Beitrag-Verfassern!
Werde heute abend zu Hause alles durchprobieren, es muß ja gelingen. Ich berichte dann morgen und gehe auf die einzelnen Punkte der AWen ein.
lonely WOLFe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag