Meinem Verständnis nach geht das prinzipbedingt gar nicht.
FSMetar teilt dem FS9 ja die Wetterdaten nur an der Position des Flugzeugs mit. Die werden dann in einem gewissen Umkreis dargestellt.
Der FS9 kann Wetter aber auch in größeren Umgebungen darstellen (64x64 Zellen zu je 16 km Seitenlänge = 1024x1024 km2). Das wird z.B. bei den Wetterthemen gemacht. Dadurch ist es aber möglich, dass das Wetter aus angrenzenden Zellen mit in die Darstellung einbezogen wird. Ein Gewitterturm in 20 km Entfernung ist dann schon sichtbar obwohl man selbst noch gar keinen Regen spürt.
____________________________________
Alex
Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/
O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
|