![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 07.08.2000
Beiträge: 506
|
![]() aber wenn alles indiziert ist, kann die langsamkeit nicht wirklich an der defragmentierung liegen. in diesem fall sind die platten noch ziemlich unfragmentiert da neu und kaum was drauf (80 u 160gb), aber selbst fragmentierteste platten bringen bei gleicher filemenge und größe UND indizierung (dtsearch od copernic) ergebnisse praktisch in echtzeit. und wenn einmal gesucht wurde ist eh der index im cache, dann läufts auf knopfdruck. bei der xp-indizierung rattert die festplatte jedesmal zum fürchten...
irgendwie durchblick ich die ms-indizierung sowieso nicht, um nicht zu sagen sie ist zum sche.... manchmal frag ich mich, warum ich mir das immer wieder antue... andere frage powerman: womit stellt man am besten fest welches oar...pgm unerwünschten downloadtraffic verursacht (ca 1 mb pro minute ..). alle pgme geschlossen. kein outlook,keinen browser, noch nie ein p2p auf diesem pc (die ja meist im hintergrund schaufeln), nur mehr 5 prozesse laufen. spybot findet nix. kein ms-update... ich weiß, registry run nachsehen... aber dennoch, es muss doch möglich sein auf knopfdruck zu sehen was wohin geladen wird, filenamen etc... (winxp, sp1 + hotfixes) |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|