WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2000, 16:32   #15
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Zum Übertakten:
Ich denke, daß das Asus weit besser zum übertakten geeignet ist.

Damit kannst Du den Bustakt sowohl über Jumper als auch über das Bios einstellen (im Jumper-Free mode). Das ist besonders wichtig, denn beim Abit kann man nur über das Bios einstellen. Wenn Du es übertreibst, kannst Du gar nicht mehr ins Bios !
Jumper: 100-110 Mhz
Bios: 90-145 Mhz
Memory: 3/3 oder 4/3 in Relation zum Bustakt.
Beim Abit kannst den Memory überhaupt nicht einstellen.
Muß dazusagen, daß ich kein Oc-Fan bin und auch noch kein Abit getestet hab. Da müssten sich also noch die Abit-Besitzer bzw. Kenner melden, sollte das anders sein.

Beim Raid: Das Raid ist theoretisch schon schneller als zwei unabhängige Disken, aber das Problem ist, daß man das in der Praxis nicht generell sagen kann.
Vorteil Raid:
Höhere I/O-Leistung beim Lesen eines einzelnen Files
Vorteile zweier unabhängiger Disken:
Bei einem Datenverlust sind nicht alle Daten verloren. Wenn man die wichtigen Daten auf beiden Disken gleichzeitg hält, ist das wesentlich sicherer und man kann sehr schnell wieder weiterarbeiten.
Man kann die Last besser auf zwei Disken verteilen. Das kann letztendlich doch wieder ein dramatischer Performance-Gewinn sein, wenn man dadurch weniger Positionierungen der Schreib-Lese-Köpfe hat. Denn ein Positioniervorgang kostet 100mal mehr Performance als das sequentielle Lesen.
Keine Probleme mit Raid-Technik, kann besonders beim Installieren lästig, umständlich und zeitaufwendig sein.

Ein sinnvolles Raid-System würde für mich so ausschauen:
1. unabhängige Disk für System und Programme
2. Raid-Verbund mit zwei Disken für die Daten.
Das ist nur dann ein merkbarer Vorteil, wenn man große Datenmengen zu verarbeiten hat. Denkbar wäre es auch, zwei mal zwei Disken mit jeweils einem Raid-Verbund zu verwenden.

Ein eindeutiges Ja oder Nein kann man nicht sagen, das hängt immer von der Anwendung ab. Beim Booten z.B. wird nichts bringen, denn da hat die Wartezeit nichts mit der Disk zu tun.


[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 17. Oktober 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag