WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2000, 19:25   #11
Xanathos
Master
 
Registriert seit: 26.06.2000
Beiträge: 556

Mein Computer

Beitrag

hi The_Lord_of_Midnight

es gibt schon einen scsi-brenner mit burn-proof: CD RW Plextor PX-W1210TS SCSI.
aber du hast recht damit das scsi für den heimgebrauch unnötig ist. ich hab erst vor ein paar wochen von scsi auf ide umgestellt weil mir die scsi geräte einfach zu teuer sind. ich hatte weder mit scsi- noch mit dem ide-brenner probleme.

cu
xanathos


Xanathos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2000, 19:36   #12
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Genau. Und es ist auch noch der Preis für den Scsi-Controller zu bedenken. Vor allem bei billigen Controllern ist das nicht so gut. Und ein guter Controller geht ganz schön ins Geld. Außerdem gibts ja auch Scsi-Geräte, die nur ganz bestimmte Controller vertragen. (oder umgekehrt).
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2000, 19:45   #13
Xanathos
Master
 
Registriert seit: 26.06.2000
Beiträge: 556

Mein Computer

Beitrag

hi

naja, hatte nie irgend welche probleme mit scsi gerären gehabt. das einzige was mir bei ide fehlt ist ein cd-rom laufwerk von plextor. das Plextor PX40TSi ist mit abstand das beste cd-rom lw das ich kenne. gibts überhaupt eine ide lw das nur annähernd so gut ist wie das plextor (vorallem audio grabbing und clonecd kompatibel?).

cu
xanathos
Xanathos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2000, 20:22   #14
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Weiß nicht, aber beim Asus 45x hab ich noch nie Probleme gehabt. Ich seh keinen Mangel bei dem Laufwerk, ist wirklich gut. Vor allem um den Preis.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2000, 21:08   #15
hans friedmann
Elite
 
Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268


Beitrag

@The_Lord_of_Midnight:

ich habe außer dem brenner nur ide geräte.
funkt problemlos.
habe noch nie ein problem mit meinem brenner gehabt (hp, teac und jetzt plextor)
so viel teurer sind die auch nicht.
und die scsi karte kostet auch nicht die welt.
habe keinerlei probleme unter win95/98/2000 oder linux.
ein ide würde mich schon interessieren aber bei nur 4 ide anschlüßen (normalerweise) ist halt kaum platz für einen ide brenner.
noch dazu werden die dinger erst seit kurzer zeit von den gängingen brennerprogs unterstützt.

hans friedmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2000, 21:42   #16
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Beitrag

Die Diskussion wird nie ein Ende haben, ob SCSI oder IDE

Preis spricht für IDE, frühere Probleme und auch die Geschwindigkeit ist auch verbessert worden.

nur falls ein System prof. Ansprüchen gerecht werden soll, greift man immer noch auf SCSI zurück, nur für Privatanwender ist eher der Preis ausschlaggebend.

enjoy

PS: habe mit SCSI nur einmal ein Problem gehabt und das nur aufgrund meiner Dummheit, seitdem problemlosest
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2000, 21:58   #17
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Deswegen nimmt man z.B. ein Asus A7V, da kann man 8 Geräte anschliessen.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2000, 22:33   #18
hans friedmann
Elite
 
Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268


Beitrag

@The_Lord_of_Midnight:
und was machst wenn mal das brett alt ist oder eingeht?
mußt wieder eines kaufen mit einem zusatzcontroller.
ich werde dann einfach die karte umstecken.
deswegen ärgert es mich auch das der raid on board bei mir ist.
sicherlich ist ide vom aufwand her das einfachste aber wennst mal probleme kriegst...uiui
oder wenn du brennst und auf einmal geht nix mehr (ok-das kann mit scsi auch passieren aber die fehlerdiagnose ist einfacher, und mehr sage ich ja nicht)
hans friedmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2000, 16:44   #19
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Da ist der Controller unbestritten von Vorteil. Aber das war ja gar nicht mein Argument gegen Scsi. Im Profi-Bereich, wo es weniger ums Geld geht, ist Scsi sinnvoll. Aber auch hier gibt es immer mehr Firmen, die keinen Vorteil mehr sehen und auf Ide umstellen. Heutzutage findet man die Scsi-Controller eigentlich nur noch in Servern, die Arbeitsgeräte sind schon fast vollständig auf Ide umgestellt. (zumindest soweit ich das einschätzen kann).

Das gute am Onboard Promise-Controller ist ja, daß er äußerst günstig ist. Wenn Du den getrennt kaufen würdest, müsstest schon fast einen Tausender hinblättern. Von der Preis-Leistung ist es daher kein Nachteil mehr. Und wenn das Asus A7V ausgedient hat, kannst Du Deinen Controller auch schon vergessen, denn dann ist auch der hoffnungslos veraltet. Du solltest nämlich nicht die rasanten Performance- und Größenzuwächse bei den Disken übersehen.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2000, 16:59   #20
hans friedmann
Elite
 
Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268


Beitrag

stimmt eh nur in den kritischen bereichen wie brennen (und bis vor kurzem gab es keine burn-proof brenner) ist ein kontinuierlicher datenstrom unerlässlich. daher hätte ich mir nie einen ide genommen weil wenn man bedenkt wie der datendurchsatz bei voll genutztem ide kabel leicht zum flaschenhals mutieren kann, tut mir mein geldbörsel in hinblick auf den rohlingsverbrauch schon weh (auch wenns nur noch 7.90 kosten
sonst gebe ich dir recht-scsi hat in vielen belangen ausgedient, v.a. wenn man bedenkt wie flott und groß die ide sind und wie toll das preis/leistungsverhältnis ist.
in der firma wo ich tlw arbeite habe ich den server und alle clients mit ide ausgerüstet (mit wechselrahmen zw. diskbackup) und es klappt wunderbar. zudem war der preis viel günstiger.
nur bei riesen datenmengen oder bildbearbeitung (was letzlich ja auch mit der datenmenge zu tun hat), sowie beim stripe ist scsi halt doch noch was anderes.
wobei ich sagen muß es wird nicht mehr lange dauern bis auch diese bastion fällt.
wenn ich so an entwicklungen denke, so wie du es angeschnitten hast, fällt mir ein - ob die wakü irgendwann "normalität" werden?
immerhin könnten sich mit einem gescheiten system die hersteller viel geld in richtung R+D ersparen, was die kriegkassen schonen könnte. (bin gerade am planen für einen wasserkühlbehalter)

hans friedmann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag