![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Master
![]() Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 731
|
Hi,
meine "Anlage" besteht aus vier Rechnern, die über Wideview miteinander vernetzt sind. Auf einem Notebook läuft das Programm "Flightplanner" aus der realen Fliegerwelt. Dieser bekommt seine GPS-Daten zur Darstellung des Flugweges auf einer ICAO-Karte über die serielle Schnittstelle vom Server geliefert. Das Dll-File zur Ausgabe der GPS-Daten heißt "GPSOUT". Gruß Heinz |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.05.2003
Alter: 55
Beiträge: 100
|
Hallo Heinz,
wirklich klasse. Viel interessanter ist aber Deine Fliegerjacke! Wo hast Du die denn her? ![]()
____________________________________
Gruss Markus Zitat der Woche : Der Schlüssel zu allem ist Geduld. Nicht durch Aufschlagen, sondern durch Ausbrüten wird aus dem Ei ein Küken. [Unbekannt] |
|
|
|
|
|
#13 | |
|
Master
![]() Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 731
|
Zitat:
da kann ich Dir momentan nicht weiterhelfen. Die Jacke ist nicht Meine - sie gehört einem Besucher, der vom realen Flug direkt zu mir kam, um den FS zu testen. Gruß Heinz |
|
|
|
|
|
|
#14 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 21.02.2004
Beiträge: 63
|
Hallo Leute,
Lese sehr interessiert eure Beiträg, jetzt würde mich für die "Folie" für den Touch Sensor inter. wie gut funkt. die "Folie" kann ich die auf für 15zoll Monitore verwenden(wegen der Schalter größe) und funkten die Touch Sensoren auch mit Projekt Magenta Overheadsystem (Pmsystem) Danke lg.: Christian |
|
|
|
|
|
#15 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.05.2003
Alter: 55
Beiträge: 100
|
@ Christian
Hallo Christian, bei dem Touchpanel-Kit handelt es sich nicht um eine Folie, sondern um eine Glasscheibe mit aufgedampfter Touch-Beschichtung (siehe Foto weiter oben). Diese Glasscheibe wird dann auf einen TFT oder einen CRT-Monitor mit Flat-Röhre aufgebracht. Das Funktionprinzip ist recht einfach. Die Software und der Treiber wird installiert, dann wird das Touchpanel über USB an den PC angeschlossen. Das Panel wird über die mitgelieferte Software auf dem Bildschirm kalibriert (Der Betrieb ist auch im Mehrmonitorbetrieb völlig problemlos!). Nach erfolgter Intstallation und Kalibrierung simuliert des Touchpanel einfach die Maus. Über die mitgelieferte Software lassen sich Doppelklickgeschwindigkeit und Druckstärke genau einstellen. Die Inbetriebnahme ist auch für Ungeübte ganz einfach. Es wurde von einigen Kollegen hier im Forum über Framrateneinbrüche berichtet. Ich kann dazu nur sagen: KEINE PROBLEME! Ich kann nicht den geringsten Verlust feststellen . -Mein System: siehe Profil-In Sachen PM-Software würde ich sagen, das müßte auf jeden Fall funktionieren. Eigentlich ist es dem Touchpanel piepegal was für eine Software gerade im Hintergrund läuft. Es wird einfach ein Mausklick an der entsprechenden Stelle auf dem Bildschirm ausgelöst. Nicht mehr und nicht weniger! @Heinz Macht nichts, war auch nur Spaß ![]()
____________________________________
Gruss Markus Zitat der Woche : Der Schlüssel zu allem ist Geduld. Nicht durch Aufschlagen, sondern durch Ausbrüten wird aus dem Ei ein Küken. [Unbekannt] |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|