WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2005, 00:25   #5
D-EBIP
Hero
 
Registriert seit: 11.09.2004
Beiträge: 806


Standard

Soo, hallo Peter, hallo Franz!

Ich hab nun ein paar Hopser zwischen den Kanaren hinter mir, zu mehr hat es heute leider nicht mehr gereicht.

Zunächst vielleicht zu dir, Franz:
Dein geschildertes Problem trat bei mir bei keinem der Flüge auf, die Maschine konnte problemlos und vollständig (mitsamt dem TCAS) geladen werden.


Allgemeines
Erstmal eines vorweg: die Maschine ist Freeware, d.h. die von Payware verwöhnten sollten die Erwartungen an dieser Stelle etwas herunterschrauben.
Auf dieser kleinen "Testflugstrecke" habe ich mich von La Palma bis nach Lanzarote durchgehangelt, und dabei keinen Flughafen dazwischen ausgelassen.

Das Modell
Äußerlich macht die PAD Dash-8 200 einen ganz ordentlichen Eindruck. Sie kommt von den optischen Effekten und der Umsetzung im Detail her nicht wirklich an ähnliche Modelle wie z.B. die Dash-8 Q400 von Dreamwings heran. Trotzdem hinterlässt das Modell auch so einen guten Eindruck, alle markanten Details sind vorhanden, sämtliche Steuerflächen sind animiert, Spoiler, Fahrwerk usw. - eben alle heutigen Standards.
Darüber hinaus bietet das Modell noch ein VC, worauf ich dann aber beim Cockpit näher eingehen werde, und das kommt jetzt:

Das Panel
Von PAD ist man eigentlich immer relativ umfangreiche Panels gewohnt, das Panel der Dash-8 macht hier keine Ausnahme. Die Screenshots oben zeigen sehr gut die vielen Clickspots und Möglichkeiten. Man sollte allerdings zur Kenntnis nehmen, dass die Systemsimulation längst nicht so authentisch ist wie bei der Frolov-Q300.
Zum "halbanspruchsvollen" Fliegen und für Einsteiger taugt das Panel aber allemal, sodass die Maschine gerade auf kleineren ungezwungenen Touren durchaus Spaß macht. Für extrem ernsthaftes und realistisches Fliegen ist das Panel weniger geeignet, wenngleich es für Freewareverhältnisse schon recht üppig ist.
PAD baut (von der Katana mal abgesehen) seit der CRJ nun endlich auch VCs in die Flieger ein, und auch die Dash kann mit einem VC aufwarten. Die Texturen sind leider zum Teil etwas unscharf, aber alle Instrumente sind ablesbar und auch Steuerhorn, Pedale usw. bewegen sich bei Steuereingaben.

Der Sound
Der Sound ist eigentlich nichts besonderes, sondern eher als Standardkost zu bezeichnen. Ein wirklicher Kracher sind diese nicht, auch wenn sie durchaus nach Turboprop klingen. Viel gibt es dazu also nicht zu sagen.

Die Flugeigenschaften
Im Vergleich zu der Frolov-Q300, welche eigentlich größer ist als die 200, wirkt die PAD-Umsetzung auf mich recht träge. Beim Start (besonders um die Querachse) noch sehr agil, verkümmerte die Dash bei mir im Anflug eher zu einem Backstein mit gewissem Auftriebspotential. Die Flugeigenschaften sind aber annehmbar, man hat schon weitaus schlimmeres erlebt.
Sagen wir es so, die Flugeigenschaften sind okay, aber man könnte auch noch vieles verbessern.
--------------------------------------------------

So, das waren erstmal meine ersten Eindrücke von der Dash.
Nun mach ich mich endlich auf ins wohlverdiente Bett, euch allen eine gute Nacht!
D-EBIP ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag