![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.09.2002
Alter: 59
Beiträge: 390
|
![]() Nagut, in dem Falle würde ich dann den Beton?hintergrund hinmalen und die datei so benennen wie die taxi-textur
Gruss Foxi |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Zitat:
Aber keine gute. Schalte mal alle Filter im Graka Menü und im FS aus. Dann wirst Du bei genauer Betrachtung folgendes feststellen: Fast alle Texelgrößen (Pixel eine Textur) schwanken in Ihrer Skalierung also in der Größe. Landclasstexturen sind ca. 4,7m groß (nicht erkennbar wegen eines Tricks. Hatte ich neulich einen Screenshot im Forum mit Erklärung) Taxiwaylinien haben ca. 15cm Breite, Taxiwaytexturen ca. 5cm je nach Technik varierend. Sprich die Basispixel variieren optisch in der Größe. Jetzt kommst Du und willst einen unauffälligen Betonersatz schaffen mit Deiner manipulierten Taxylinientextur. Deine Skalierung der Pixel passt nicht zu den eigentlichen Taxiwaytexturen. Die Texel sind unterschiedlich groß. Die Linien laufen auch mal schräg. Es wird eigentlich fast nie eine optische Deckung erreichbar sein. Sprich Deine betonfarbenen Ersatzlinientexturen werden immer als Fremdkörper aus der Scenery hervorstechen. Sie sind immer identifizierbar. Das Auge lässt sich nicht so leicht täuschen. Nicht umsonst kommen aktuell Scenerien so gut an, die alles darauf geben Fototexturelemente auf jeder Polygonfläche abzubilden. Siehe aktuelle FXP Testberichte. Denn ein gut aufgeklebtes Foto wird optisch jede künstlerische Fähigkeit hinsichtlich Realismus übertrumpfen. Ich bezeichne mich nicht umsonst als Kulturbanause. Meiner Meinung nach sind viele (nicht alle)heutigen Künstler nur Schmierfinken denen irgendein Hirngespinst im Kopf umherspinnt was auch einem Kind entsprungen sein könnte. Die großen handwerklichen Künstler waren meiner Meinung nach diejenigen die es beherrschten die Realität in einem Ölbild wie in einem Foto einzufrieren. Was aber das wichtigste bei Deiner Lösung ist. Die Arbeit. Du musst um möglichst unauffällig zu blieben bei Deiner Variante versuchen exakt die Farbtemparatur des Defaultbeton zu treffen. Beim Pixelformat also der Skalierung bist Du aufgrund der Basiscenery festgelegt. Du kannst nur dass nutzen was die Defaulttextur hat. Passt es nicht, dann passt es nicht. Wenn es passt, könnte man Teilbereiche 1 zu 1 übernehmen. Aber auch dann hast Du ein Problem. Jeder gute Taxiwaybelag stellt auch Stoßstellen der einzelnen Betonplatten dar. Hier hast Du keinerlei Chance. Selbst der Default FS2004 stellt das dar. Das kannst Du eigentlich nie nachbilden. Selbst er verwendet bei den gelben Markerlinien, Taxiwaylines usw. auch semitransparenten DXT3 Texturcode, um zu vertuschen. Deine Lösung ist also sehr aufwendig und immer als Fremdkörper erkennbar. Mich kostet eine transparente Textur im Fotoprogramm zu erstellen inkl. Textur ins passende Format konvertieren bei Bummelei ca. 2Minuten. (wenn sie denn funktioniert, dass werden wir hoffentlich noch diese Woche sehen) Diese Textur ist unsichtbar. Also mit anderen Worten die Taxiwaylinie ist nicht vorhanden. Was bleibt ist der theoretisch vorhandene Performanceeinbruch der Information die ohne Zweifel vorhanden ist. Bei Deiner Lösung bleibt viel Arbeit, dass Ergebnis dürfte nicht beeindrucken. Der Weg der Transparenz ist also der sinnvollere. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|