![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Master
![]() Registriert seit: 07.08.2000
Beiträge: 506
|
![]() ... wie groß soll denn das die xp-partition sein und warum ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Acronis True Image 8.0 ist Müll.
Dieses viele Hin- und Hergefuzzle kann man sich mit Norton Ghost 2003 ersparen. Die anderen Versionen von Norton Ghost benötigen bereits - gerüchteweise - eine Authenifizierung, deswegen über ebay Norton System Works 2003 günstig erstehen und die nächsten 12 Jahre FÜR DEN INTERNET CLIENT PC benutzen. Norton Ghost sichert automatisch die Auslagerungsdatei nicht mit, wieso soll ich mich darum kümmern, mit Häkchen da und Häkchen dort ? Norton Ghost sichert alles, was gesichert werden soll. Es startet in einem grafischen DOS Modus. Die C Partition auswählen im laufenden Windowsbetrieb, das Ziel auswählen (CD oder DVD bzw. Festplattenlaufwerk) und es wird ein Image mit Notfallprogramm auf JEDES erste Medium (CD & DVD) einer Sicherung geschrieben. Hochkomprimierung ergibt 50% Platzersparnis. In den Optionen voreinstellen, ansonsten muß man es immer wieder bei der Sicherung selbst einstellen. Sämtliche USB und Firewire Treiber sowie SCSI Treiber weglassen, da man ja den IDE DVD Brenner für das Sichern wie für das Zurücksichern verwendet. Eine Sicherung dauert zwischen 10 und 30 Minuten für (1 - 4 GB Nettodaten = schon komprimiert und tatsächlich auf die DVD+RW zu schreiben). Norton Ghost verwendet die gesamten 4,7 GB eines DVD+RW Rohlings, da im ISO9660 Format (DVD ROM) geschrieben wird, und nicht nur 4,3 GB UDF formatiert !!! Norton Ghost 2003 lässt sich nicht bewegen schneller als 2,4x zu schreiben. Die Version 2005 ist schlichtweg zu teuer. Ich habe Norton System Works 2003 - wobei ich nur Norton Ghost 2003 daraus verwende ( was eigentlich sowieso klar sein sollte ![]() Und nun soll mir einer erzählen, daß Acronis True Image so toll ist, ich glaube es ungeschaut ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Aussteiger
![]() |
![]() jaja, bleib bei deinem bösen geist und du wirst schon sehen was du davon hast ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Ich unterstütze nicht gerne Mittelmässigkeitssoftware. Den bösen Geist sehe ich bei jemandem mit kleinem Teufelchen, da muß ja jemand die Finger kreuzen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Master
![]() Registriert seit: 07.08.2000
Beiträge: 506
|
![]() @ kikakater und norton geist:
das war mal endlich ein beitrag mit hand und hirn. einer der 10 fragen beantwortet, statt 20 offen zu lässen. besten dank. norton ghost!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Master
![]() Registriert seit: 07.08.2000
Beiträge: 506
|
![]() frage an kikakater:
wenn man auf 4,7 GB image sichert, dann ist doch nicht sinnvoll die xp-partition nicht größer als 4,7...5 gb zu machen, oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Inventar
![]() |
![]() wenn du ein image programm verwendest, wird das image komprimiert du bekommst ca 10-11gb auf 4,5GB gepresst, wenn du 10gb partiton machst hast immer an spielraum , wenn du dafür nur 4gb verbrauchst werden auch nur 4gb gesichert die wiederum haben dann aber auch nurmehr 1,5-2 gb als image,kommt aufs programm an.
nur windows wenn man es nicht pflegt wird immer fetter und dann sind 4gb zu wenig ausserdem hat man doch gleich die wichtigsten programme auch auf c zum mitsichern, wie office oder bildbearbeitung oder andere programme die man schon seit jahren verwendet und gewohnt ist. zumindest mache ich das so meine c daten sind jezt ca auf 5gb, und das ändert sich auch nicht mehr, restlicher müll kommt auf ne andere partition, temps werden täglich automatisch gelöscht und internetverlauf+temps hab ich auf ner ramdisk die sich sowieso löscht sobald man abschaltet oder neustartet. systemordner wie eigenedateien oder favoriten oder eigene bilder usw, habe ich alle auf ner anderen HD angelegt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Inventar
![]() |
![]() warum ist trueimage müll?
wenn man eine umfrage starten würde, würde sich schon zeigen was wirklich müll ist, also ich verwende trueimage seit der 6er version und egal welche version sie waren immer noch besser als der ghost |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() pc.net ist ja auch ein Neidhammel mit Senatordamoklesschwert
![]() Du solltest die Partition (System) mit 8-10 GB dimensionieren, oder mehr je nach Notwendigkeit. Dann kommt eine Temppartition mit 4 GB, dann eine Programmpartition mit 16 GB und dann ein, zwei oder drei Partitionen für Downloads, Musik und Filme. Hin- und Hergeschaufelt kann dann zwischen C bis G bzw. H werden. Mit H oder I als DVD Brenner im Betriebssystem. Besser ist es, eine externe Festplatte als Tapelibraryemulation sich zuzulegen und dort Zeichensätze, Ebooks, Avatargifs, MP3s, Midis usw. abzulegen. Die wird dann nur bei Gebrauch eingeschalten, insofern erspart man sich das schnelle Ruinieren der Datenfestplatte, die nur Archivcharakter hat und deren Inhalt tunlichst auch auf DVD+RWs zweimalig vorhanden sein sollte. Denn alles andere an Daten ist eh schrottreif und taugt nichts für das dauerhafte Archivieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Aussteiger
![]() |
![]() neid? nein, neid kommt keineswegs auf ... und auch der hammel ist nicht einmal ein entfernter verwandter ... das himmlisch schlafende teufelchen erfreut sich eher den lieblichen vorzügen des lebens als des beleidigens oder beneidens ...
acronis trueimage meistert derzeit all die anforderungen, die du norton ghost andichtest, auch in produktiv kritischen bereichen, zuverlässiger als andere sich auf den lorbeeren alter zeiten ausruhenden, da es kein fürchten vor konkurrenzbedeutender produktvielfalt gab ... darüber hinaus basiert der von dir gelobte geist auf veralteter dos-technologie, die du ja auch immer als rück- anstatt als fortschritt bezeichnet, und verursacht gerade dadurch probleme mit neuen von dir immer wieder herbeigesehnten entwicklungen ... acronis, pfeifft auf dos und verwendet einen zeitgemäßen linux-kernel, fördert dadurch den noblen gedanken des open-source-bereichs und bietet darüber hinaus auch dem geneigten poweruser und dem systemadministrator alle möglichkeiten der individuelleren image-erstellung ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|