![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Acronis True Image 8.0 ist Müll.
Dieses viele Hin- und Hergefuzzle kann man sich mit Norton Ghost 2003 ersparen. Die anderen Versionen von Norton Ghost benötigen bereits - gerüchteweise - eine Authenifizierung, deswegen über ebay Norton System Works 2003 günstig erstehen und die nächsten 12 Jahre FÜR DEN INTERNET CLIENT PC benutzen. Norton Ghost sichert automatisch die Auslagerungsdatei nicht mit, wieso soll ich mich darum kümmern, mit Häkchen da und Häkchen dort ? Norton Ghost sichert alles, was gesichert werden soll. Es startet in einem grafischen DOS Modus. Die C Partition auswählen im laufenden Windowsbetrieb, das Ziel auswählen (CD oder DVD bzw. Festplattenlaufwerk) und es wird ein Image mit Notfallprogramm auf JEDES erste Medium (CD & DVD) einer Sicherung geschrieben. Hochkomprimierung ergibt 50% Platzersparnis. In den Optionen voreinstellen, ansonsten muß man es immer wieder bei der Sicherung selbst einstellen. Sämtliche USB und Firewire Treiber sowie SCSI Treiber weglassen, da man ja den IDE DVD Brenner für das Sichern wie für das Zurücksichern verwendet. Eine Sicherung dauert zwischen 10 und 30 Minuten für (1 - 4 GB Nettodaten = schon komprimiert und tatsächlich auf die DVD+RW zu schreiben). Norton Ghost verwendet die gesamten 4,7 GB eines DVD+RW Rohlings, da im ISO9660 Format (DVD ROM) geschrieben wird, und nicht nur 4,3 GB UDF formatiert !!! Norton Ghost 2003 lässt sich nicht bewegen schneller als 2,4x zu schreiben. Die Version 2005 ist schlichtweg zu teuer. Ich habe Norton System Works 2003 - wobei ich nur Norton Ghost 2003 daraus verwende ( was eigentlich sowieso klar sein sollte ![]() Und nun soll mir einer erzählen, daß Acronis True Image so toll ist, ich glaube es ungeschaut ![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|