WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2005, 20:41   #11
Seemann
gesperrt
 
Registriert seit: 29.08.2003
Alter: 83
Beiträge: 585


Standard

Hallo,

wenn man sich für einen so großen flieger entscheidet , was kauft man da , eine altersschwache Boeing mit Instrumenten von vor 20 Jahren oder einen airbus , und wenn Airbus , dann welchen von welcher firma.
Seemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2005, 20:53   #12
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!

Zitat:
Original geschrieben von Seemann
eine altersschwache Boeing mit Instrumenten von vor 20 Jahren
Das ist wohl nicht dein Ernst. Die 747-400 ist keinesfalls altersschwach und mit der Instrumentierung sicher auf modernem Stand. Ob Airbus ihr den Rang mit dem A380 ablaufen kann, ist noch lange nicht entschieden. Und für den Flusi ist es immer noch besser, eine Boeing zu haben, bei der alles gut umgesetzt ist als einen Airbus, bei dem das FBW nicht simuliert wird.
____________________________________
Viele Grüße

Thomas

Bei Tian hui
thb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2005, 21:23   #13
Stefan Söllner
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Seemann
Hallo,

wenn man sich für einen so großen flieger entscheidet , was kauft man da , eine altersschwache Boeing mit Instrumenten von vor 20 Jahren oder einen airbus , und wenn Airbus , dann welchen von welcher firma.
Ich würde immer einen Original Airbus von der Fa. Airbus Industries kaufen. Habe sehr schlechte Erfahrungen mit diversen Plagiaten aus dem asiatischen Raum gemacht. Die Schrauber von Airbus haben sich halb tot gelacht, als sie die Kiste beim üblichen Check auseinander gebaut haben: "Dat iss nich von uns, dat iss Boeing. Hamma nich. Tüss'"

Also immer nur das Original nehmen. Augen auf, beim eBay Kauf!!!
Stefan Söllner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2005, 21:28   #14
Wansti
Veteran
 
Registriert seit: 24.05.2000
Alter: 75
Beiträge: 207


Wansti eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hi,
Zitat:
Das ist wohl nicht dein Ernst. Die 747-400 ist keinesfalls altersschwach und mit der Instrumentierung sicher auf modernem Stand. Ob Airbus ihr den Rang mit dem A380 ablaufen kann, ist noch lange nicht entschieden. Und für den Flusi ist es immer noch besser, eine Boeing zu haben, bei der alles gut umgesetzt ist als einen Airbus, bei dem das FBW nicht simuliert wird.
Wo er recht hat, hat er recht.
Ich werde mir auch lieber den PMDG 747 zulegen als (wenn er kommt??)A380. Bin sowieso kein eierbus fan

So das wars für die nächsten 6-7 wochen.
Fliege mittwoch nach Grönland. ARBEITEN!!!

Gruß
Herbert
____________________________________
Smörebröd-smörebröd röm,pöm,pöm,pöm
Wansti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2005, 21:34   #15
Seemann
gesperrt
 
Registriert seit: 29.08.2003
Alter: 83
Beiträge: 585


Standard

Hallo,

ich habe irgendwie das Gefühl , in ein Wespennest getreten zu sein.

Ich werde mir auch die 747 zulegen , allein der Name PMDG bürgt für Qualität , der airbus gefällt mir irgendwie nicht, auch das Panel.

Voraussichtlich werden wir wohl bis Weihnachten warten müssen , wenn man sich andere Release Termine ansieht.
Seemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2005, 21:39   #16
captainbebop
Master
 
Registriert seit: 12.09.2002
Beiträge: 504


Standard

Also die Bilder schauen einfach lecker aus.

Und wenn die Qualität insgesammt an die 737 NG herankommt, dann haben wir wieder ein Must-have.

Egal was Airbus macht.
____________________________________
Grüße

Michael

Runter komm ich immer!!!
captainbebop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2005, 16:38   #17
Balu der Bär
Elite
 
Registriert seit: 19.04.2005
Alter: 53
Beiträge: 1.046


Standard

Ich kann nur mal raten, redet mal mit Technikern in einer Werft oder auf der RAmpe, wenn Ihr die Gelegenheit habt und fragt mal wie Boeing und Airbus im Vergleich von der Verarbeitung und von der Technik ist......
Fast jeder, den ich auf dem Stuttgarter Flughafen kenne, schimpft auf Boeing und ist zufrieden mit den Airbussen.
Wenn man Auslieferungsprotokolle vergleicht, gibt es bei Boeing immer mehr Beanstandungen als bei Airbus. Dann steckte auch noch ne andere Designphilosophie dahinter.....
Airbus entwickelt von Grund auf neu, Boeing verbessert in der Regel nur bewährtes Das kan man verfolgen in der ganzen Luftfahrt: Gulfstream- Global Express, Bell- Eurocopter usw.....

Ich selber habe mal beobachtet, wie eine Bobby von der Lufthansa in die HAlle gezogen wurde.Als das MAin Gear über die Hallenschwelle rumpelte, wackelte der Tail wie ein Kuhschwanz (gut:ein bißchen übertrieben). Will heißen: In der Luft wird das Ding nur durch die Druckkabine in der "Form" stabilisiert.
Könnt ihr auch selber beobachten, wenn ihr ne Boeing gegen die Sonne betrachtet, könnt ihr feststellen, wie sich die Sonne auf der gleichen Fläche am Tail unterschiedlich reflektiert.

Und vergleicht mal ne A 320 und ne Bobby nach zehn Jahren und ihr werdet deutliche Unterschiede feststellen können, das nur mal so am RAnde ohne einen heiligen Krieg auslösen zu wollen.

Und vom PC fliegen kan ich eigentlich sagen, daß beide Maschinen ihre ganz speziellen Reize hat
Balu der Bär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2005, 16:39   #18
Balu der Bär
Elite
 
Registriert seit: 19.04.2005
Alter: 53
Beiträge: 1.046


Standard

Sorry, das war nur ein kleiner Exkurs in die reele Welt, um mal ne andere Betrachtungsweise der MAschinen aufzuzeigen, ich wollte hier nicht vom Thema abweichen, denn ich will sie natürlich a l l e auf dem Rechner haben.

darauf stoßen wir an:

Die verschiedenen Geschmäcker und die vielfältige Welt der Luftfahrttechnik
Balu der Bär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2005, 18:19   #19
pknieling
Master
 
Registriert seit: 21.01.2005
Alter: 36
Beiträge: 617


pknieling eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi,

Also ich halte generell wenig von solchen Vergleichen. Dass die Mechaniker auf die Boeing geschimpft haben, kann ich mir schon gut vorstellen. Aber die 737 ist auch schon sehr alt und die classic erst fliegt bei Lufthansa ja schon länger, als es mich überhaupt gibt. Und der A320 wurde damals ja mit ganz neuen Mitteln gefertigt, welche zu damaliger Zeit noch nie im Einsatz waren. Während die 737 ja noch fast genau der ersten Baureihe von 1963 abstammt. Ist aber geschmackssache. Ich sehe die Boeing als zuverlässiges Verkehrsflugzeug und den A320 als sicheres und auchsher schönes Flugzeug.
____________________________________
Philip

Spruch eines weisen Dozenten: Wenn man Alkohol getrunken hat, fühlt man sich wie eine Frau, man redet unsinn und kann nicht mehr Auto fahren.
pknieling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2005, 19:09   #20
Lörch
Wherever he is, ...
 
Benutzerbild von Lörch
 
Registriert seit: 07.11.2001
Beiträge: 2.116


Lörch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von pknieling
Hi,

Also ich halte generell wenig von solchen Vergleichen. Dass die Mechaniker auf die Boeing geschimpft haben, kann ich mir schon gut vorstellen. Aber die 737 ist auch schon sehr alt und die classic erst fliegt bei Lufthansa ja schon länger, als es mich überhaupt gibt. Und der A320 wurde damals ja mit ganz neuen Mitteln gefertigt, welche zu damaliger Zeit noch nie im Einsatz waren. Während die 737 ja noch fast genau der ersten Baureihe von 1963 abstammt. Ist aber geschmackssache. Ich sehe die Boeing als zuverlässiges Verkehrsflugzeug und den A320 als sicheres und auchsher schönes Flugzeug.
Jupp, aber wir haben 2005 und nicht 1963. ABER was die Mechaniker von den Maschinen halten, ist für die FS-Umsetzung zum Glück völlig ohne Belang. Und die B747 ist in vielerlei Hinsicht ein tolles Flugzeug. Ich hoffe wirklich, dass PMDG die versprochenen Features auch bringt. Und dieses Wochenende kommen endlich die 2D-Panel-shots. Und die Ankündigung, dass sie danach die Do328 umsetzen.

Viele Grüße
Hinrich
____________________________________
Viele Grüße
Hinrich

>> FXP-AIR
>> repaints
Lörch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag