WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2005, 21:28   #1
Manuel_M
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.06.2002
Alter: 45
Beiträge: 98


Manuel_M eine Nachricht über ICQ schicken
Frage BAE 146 Panel von Matthias Lieberecht

Hallo,

ich habe mir gerade das Panel samt Flieger geladen und nach Anleitung installiert.
Leider hab ich es nach einer Stunde probieren immer noch nicht geschafft die Triebwerke zum laufen zu bringen. Die Anleitung bietet da zwar eine detailierte Checkliste aber irgendwie klappt es trotzdem nicht und mit Strg+E lässt sich in dem Panel leider auch nix bewirken.

Hat jemand von euch evtl. eine kurze Liste wo Schritt für Schritt drauf steht was ich alles tun muss? Oder vielleicht hat auch jemand die Zeit mir das ganze via Teamspeak sozusagen live zu erklären?
Manuel_M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2005, 08:31   #2
Matthias Lieberecht
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Beiträge: 236


Standard

Hallo Manuel,

hier mal in Kurzform und nicht entsprechend der Originalcheckliste eine Anleitung mit der es auf jeden Fall klappt:

1. Batterien anschalten.
2. Beide Bus Ties, Stby Inverter und Stby Generator anschalten (Schalterreihe unterhalb des Batterieschalters).
3. Hydraulik DC Pumpe auf "Batt" (sonst rollt Dir der Flieger beim Starten weg).
4. Alle elektrischen Treibstoffpumpen im Overheadpanel zuschalten (unterste Schalterreihe in der "Fuel" Sektion).
5. APU Generator starten
6. APU starten und warten bis die grüne Bereitschaftsanzeige leuchtet.
7. APU Air anschalten.
8. Beide Packs anschalten.
9. Alle Masterschalter oben links im OH Panel anschalten (Gierdämpfer, AP, Avionics A und B).
10. Treibstoffhähne im Pedestal Panel öffnen (Schalter unterhalb der Schubhebel)
11. Starter Hauptschalter (rechts vom Drehknopf zur Auswahl des Triebwerkes) anschalten.
11A. Wenn Außentemperatur unter -10°C Startermodeschalter auf "Cold" (Schalter links vom Drehknopf).
12. Drehknopf zur Triebwerksauswahl auf Triebwerk 4 stellen (manche Airlines geben als erstes zu startendes Triebwerk auch 1 an - Reihenfolge bleibt also Dir überlassen).
13. Startschalter drücken (Schalter unterhalb des Starter-Hauptschalters) und warten bis Triebwerk läuft, die Anzeigen des Startes erloschen sind und der Startschalter wieder in die Mittelstellung zurückgekehrt ist.
14. Drehknopf zum nächsten Triebwerk stellen und Prozedur für die weiteren Triebwerke widerholen.
15. Nachdem alle Triebwerke gestartet sind, Drehknopf in Mittelposition (OFF) bringen.
15A. Wenn Außentemperatur unter -10°C Startermodeschalter von "Cold" zurück auf "Norm".
16. Starter Hauptschalter aus.
17. Generatoren 1 und 4 zuschalten.
18. Hydraulikpumpen zuschalten
19. Hydraulik DC Pumpe ausschalten.

Nach dieser Prozedur laufen die Triebwerke und die Hydraulik ist zugeschaltet. Alles weitere (Lichter, Kabinendruck, De- und Anti-Ice, Antiskid, usw. usw.) musst Du natürlich noch einstellen, bzw. aktivieren. Die obere Aufzählung dient nur als Schnellanleitung für den Start mit APU und entspricht, was die Reihenfolge anbelangt, nicht der Original Checkliste. Wenn das klappt, kannst Du das Ganze auch ordnungsgemäß nach Checkliste in korrekter Reihenfolge abarbeiten und zu einem anderen Zeitpunkt, wenn Du etwas eingearbeitet bist, auch mal einen Start mit GPU DC versuchen.

Gruß
Matthias
____________________________________
The BAe Panel Project
www.baepanelproject.com
Matthias Lieberecht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2005, 08:59   #3
Para
Veteran
 
Registriert seit: 17.08.2001
Beiträge: 250


Standard Matthias

Immer wieder toll Dein Support in den Foren!
Und übrigends, ich habe Deine Bae & den Avro immer noch in meinem Hangar stehen. Fliege diese immer noch sehr gerne im FS2002, gehören mit zum besten was es gibt a la Freeware!

DANKE!

Gruss
Werner
Para ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2005, 13:54   #4
Matthias Lieberecht
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Beiträge: 236


Standard

Hallo Werner,

vielen Dank für das Kompliment. Freue mich sehr, dass Dir das BAe und ARJ Panel gefallen. Das neue ARJ Panel wird leider nicht mehr vollständig FS2002 kompatibel sein. Für den FS2002 gibt es dann eine eigene Version, bei der aber GPWS, Windshear Warnung und die neu integrierten Sounds nicht umgesetzt sind. Alle anderen Funktionen sind identisch der FS2004 Variante.

Gruß
Matthias
____________________________________
The BAe Panel Project
www.baepanelproject.com
Matthias Lieberecht ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag