![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Meinungen zu WCM Wünsche, Anregungen, Lob (und Kritik) zur Zeitung und zum Online-Auftritt |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 12.07.2000
Beiträge: 65.538
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Querulant
Der Querulant (lat. querulus gern klagend) bezeichnet einen Menschen, der sich leicht ins Unrecht gesetzt fühlt, der aus geringfügigem oder vermeintlichem Anlass Klage erhebt und starrsinnig, unbeeinflussbar durch maßgebende Belehrung, sein vermeintliches oder tatsächliches Recht zu erreichen versucht. Sein Verhalten steht in keinem angemessenen Verhältnis zur Situation. Eine treffende Beschreibung für einen Querulanten ist: Er ist von Beruf dagegen, weil selbst ein Einschwenken auf die, vom Querulanten geäußerte Meinung, diesen nicht befriedigt. Der Querulantenwahn ist ein seelisches Leiden, das zur Einschränkung der Schuldfähigkeit im strafrechtlichen Sinne führen kann. Speziell Personen, die bei Behörden oder vor Gericht ständig offensichtlich unbegründete Anträge stellen, werden als Querulanten bezeichnet. Mit der Begründung, die Gerichte würden übermäßig belastet, ist es zulässig, solchen Anträgen gar nicht nachzugehen. Diese Anträge beinhalten vor allem Beschwerden über Bagatelldelikte. Der Verwaltungsgerichtshof Kassel schuf 1967 eine Definition des Begriffs Querulant, in der ausdrücklich gesagt wird, dass ein Querulant partiell prozessunfähig sein kann und dass diese Prozessunfähigkeit ausnahmsweise ohne Zuziehung eines Psychiaters vom Gericht festgestellt werden kann. So verständlich diese Rechtspraxis auch sein mag, kann diese doch auch missbraucht werden. So wird es Querdenkern und Dissidenten erschwert oder unmöglich gemacht, ihr Recht vor Gericht durchzusetzen. Mit einem angeblichen Querulantentum als Begründung, wurden Dissidenten in den Staaten des ehemaligen Ostblocks mundtot gemacht. Psychopathologisch gesehen leiden Querulanten häufig an einer paranoiden oder sonstigen Persönlichkeitsstörung. Als Querulant bezeichnet man landläufig auch Menschen die von "berufswegen" gegen alles und jeden sind und sich zumeist mit großer Energie für "ihre" Sache einsetzen. Dabei sind sie äußerst pedantisch und steigern sich schrittweise hinein. Durch die im Laufe der Zeit erlittenen Frustrationen kommt es bei ihm aber immer mehr zu einer Verhärtung und Verbitterung, so dass Außenstehende nach einiger Zeit nicht mehr das Anliegen des Querulanten wahrnehmen, sondern nur noch seine Wut und seine Verbitterung. Bekannte des Querulanten wenden sich nach einiger Zeit zumeist von diesem ab, da sie es leid sind seine ständige Litanei und Pedanterie ertragen zu müssen. Auch der Querulant weiß möglicherweise bald nicht mehr, was ursprünglich seinem Interesse galt. Der Querulant ist ein verzweifelter Mensch, er hat schon viele Schlachten verloren, trotzdem kämpft er weiter, auch wenn es ihn seine Existenz oder seinen Ruf kostet. Sein größtes Handicap ist seine Unfähigkeit zur Trauer und Einsicht. Und weil er nicht oder kaum trauern kann, kann er Dinge nicht loslassen, die vergangen und meist nicht mehr zu ändern sind. -- wirklich interessant was man in der freien Wikipedia so alles findet... @Martin Leyrer Ich habe ja nichts gegen konstruktive Kritik. Ich begrüße es auch wenn bei den News-Kommentaren auf Fehler hingewiesen wird. Was du hier aber treibst ist extrem pedantisch. Lebn und Lebn lossn - goi? I duo jo a net imma mitn Finga zagn.
____________________________________
Wos is? | Blog: www.wanoptikum.at | Motto: Wo ein Wanderer, da auch ein Weg! |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|