![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() .
Eine WD1200JB hab ich mit Akkustikmanagment auf "sehr leise" gekauft. Brauch aber Akkustikmanagment (AAM) gar nicht weil ich ohnehin SCSI im System hab und der Lärm ganz normal ist. Leider funktionieren die AAM-Tools von WesternDigital mit der Platte nicht mehr, es kommt immer die Fehlermeldung "General Failure - Bitte WesternDigital Support für weiter unterstützung anfragen" WesternDigital Support meint dazu: "Gibts nicht mehr das AAM-Tool" Bitte....kann jemand Helfen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.08.2001
Beiträge: 256
|
![]() Google aufsuchen und aam-tool eingeben???
Angezeigt werden Kaufversionen um 16€,aber ich hab auch gratis Downloads gefunden.
____________________________________
Mehr Power !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() .
Könntes mir die Odyssee etwas verkürzen und mir gleich das Tool linken für die neuen WD-Platten. Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.08.2001
Beiträge: 256
|
![]() http://www.rt-sw.de/freeware/silentdrive.zip
Da gibt's Silentdrive.... http://www.drhardware.de/pghgload.htm Doc´s AAM Tool (1.5)....klappt hervorragend ohne startdiskette direkt bei laufendem system (2 oder 3 klicks, fertig)...da in der shareware-version ein dicker bug ist kann man die auch problemlos als vollversion nutzen ohne!! crack...gibt 2 einschränkungen, man kann nicht automatisch den vom hersteller empfohlenen AAM-Wert wählen und kann diesen nicht dauerhaft einstellen... aber: den empfohlenen wert kann man unter "info" checken, und dauerhaft einstellen: einfach den gewünschten wert einstellen und 2mal !! direkt hintereinander auf "zugriffszeit messen" klicken, und zwar ohne den ersten durchlauf zum ende kommen zu lassen (also 2mal auf enter, wenn ihr die maus während der messung nicht bewegen könnt)...et voila ich hoffe eines funzt mit deiner wd
____________________________________
Mehr Power !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() .
Doc´s AAM Tool zeigt an AAM wäre nicht aktiv aber auf einen sehr leisen Wert eingestellt und nicht auf Hersteller-Default. Beides ist lt. WesternDigitalSupport nicht der Fall ich will daher mit dem Tool keine Einstellungen machen. Hab die Platten am onboard Controller nochmal erkennen lassen und nun ist AAM aktiv aber auf einen sehr schnellen Wert eingestellt, kann aber auch nicht sein! Eine der Platten wird zudem gar nicht erkannt. Bei einem defekt gibts Probs weil WesternDigitalSupport schon die SerienNummern erpresst hat; "kein Support ohne SerienNummer" Support hab ich denoch keinen bekommen. Silentdrive muß ich wiedermal die Kabeln umstecken weils nur vom onboard Controller laufen kann und zeigt nur eine Platte von drei an (Nur der sekundäre Slave am zweiten Channel wurde gefunden Platten sind alle gleich!). Der eingestellte Wert "Loud" stimmt nicht die Platten sind auf Hersteller-default und AAM-on eingestellt, meint WesternDigitalSupport. Winaam18 meint, AAM wäre aus und bietet nur schnell oder langsam an. Da die Platten falsch erkannt werden, will ich mit dem Tool auch kein Einstellungen machen. Bitte....kann jemand Helfen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Stammgast
![]() |
![]() @red 2 illusion!
Direkt helfen kann ich dir nicht. Mich juckt es aber in den Fingern wenn ich lese welch Probleme es mit WD Platten gibt. Vielleicht kannst schrittweise auf Samsung Platten umstellen. Die haben das HUTIL mit welchem du mit deiner Platte schalten und walten kannst wie du willst.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() .
Samsung, dann muß ich, meine werd ich meine Vorurteile ganz neu zu bewerten haben ![]() winaam muß ich die Platten wiedermal umstecken weil der Promise nicht erkannt wurde, sehe da aber schon Promise Code in dem Tool, bin vermutlich wieder mal nur ich betroffen. In anderen Foren ist zu lesen es gibt ein weiteres Tool für die neuen Platten das auch einen UltraATAManager hat, das würd ich halt auch noch brauchen. Odyssee wiedermal nicht zu vermeiden ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|