![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.03.2001
Beiträge: 282
|
![]() Hallo leute!
Da ich mir bis dato keine Pedale lesten wollte, habe ich mein Logitech Wingman Force GP Lenkrad hergenommen, angestöpselt(keinen besonderen Treiber installiert, XP hat es richtig erkannt), Achse zugewiesen und, oh welch Genuss: ich kann die Pedale als Seitenruder verwenden! Dazu folgende Frage: Die Pedale werden mittels Stecker (sieht ähnlich aus wie ein Netzwerkstecker) an die Lenkradeinheit angesteckt und dann wird das ganze per USB angestöpselt. Den fürs ForceFeedback vom Rad benötigten Stromanschluss habe ich weggelassen. Jetzt möchte ich aber die Pedale irgendwie OHNE dem Lenkrad über USB einstecken (WIe schaut das denn aus: Flusi, CH Yoke und daneben ein Lenkrad !). Gibts da irgendeinen Trick, z.b. einen Art "Adapter"? Ich habe nämlich schon einige "FlusiArbeitsplätze" im Internet gesehen, die auch Lenkradpedale als Seitenruder verwenden, aber ein Lenkrad steht da nirgends rum. Vielleicht habt ihr eine Idee?
____________________________________
Grüsse, Manfred ROCK´N ROLL FOREVER ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623
|
![]() Hi Hawkeye,
der USB-Controller für Lenkrad+Pedale befindet sich in diesem Fall IM Lenkrad, ein "Adapter" hätte hier keinen Sinn, weil das Betriebssystem das Gerät nicht erkennen würde. Wenn du die Pedale verwenden willst, bleibt dir nichts anders über, als sie an das Lenkrad anzustecken und dieses dann irgendwo zu versteuen (zb unter dem Schreibtisch) Willst du das nicht (bzw hast du Familienmitglieder die was dagegen haben könnten ![]() Aber mal eine Frage, Rennpedale haben ja nur ZWEI achsen... betätigst du das Seitenruder jetzt wie sonst Gas und Bremse? Ist eine Möglichkeit, aber in "real" werden so ja die Toebrakes (die Bremsen halt) bedient.... Der Seitenruderausschlag erfolgt mit vor- und zurückschieben der beiden Pedale. lg, Chris
____________________________________
beste grüße, Christopher Haus-Air =) --------------------- w w w . s i m - m o d u l e s . a t [ Avionic Kits for Flight Simulation ] --------------------- VISIT www.HAUS-AIR.at Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.03.2001
Beiträge: 282
|
![]() Dann werde ich mal das Lenkrad unterm Tisch verstauen. Die Platinemöchte ich eigentlich nicht ausbauen, da ich vielleicht doch wieder mal ein Spiel zum Abreagieren brauch
![]() Genaugenommen wird diePedalachse eigentlich nur als eine Achse erkannt, d.h. es ist wie du richtig sagst nicht ganz real: "Gas" treten => Bug nach rechts, "Bremspedal"treten => Bug nach links. Bremsen tu ich mit einem Knopf am CHYoke, wenn man den gemeinsam mit einem Pedal drückt hat man die Differentialbremsen. Taxiing ist damit kein Problem (auch nicht mit der DC3). Danke für deine Hilfe
____________________________________
Grüsse, Manfred ROCK´N ROLL FOREVER ! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|