![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.10.2002
Alter: 61
Beiträge: 286
|
![]() @bully: Hm. Das mit zusätzlicher Hardware schmeckt mir eigentlich nicht so sehr. Ich denke, das sollte ja auch SO gehen. Aber für den Fall, daß doch nicht - komme ich auf diesen Vorschlag zurück.
@sagi: Nun, ich hab's jetzt mit der 192.168.0.1 versucht, der IP-Adresse der LAN-Karte im Adsl-verbundenen PC, und mit der IP-Adresse der ADSL-verbundnen Karte. In beiden Fällen kein positives Resultat; auch wenn ich alle Firewalls (XP und McAfee) öffne. Inzwischen kam ich auf die Idee, dem Notebook (also dem XP-Rechner ohne direkten ADSL-Anschluß) auch noch eine Einwähl-Verbindung zu erstellen, wie es sie am Desktop (dem Rechner MIT adsl-Anschluß) besteht: Außer der Meldung "Verbindung wird hergestellt über WAN-Miniport (PPPOE)" und der anschließenden Fehlermeldung "678: Der Remotecomputer antwortet nicht..." ging wieder nix. Es ist wie verhext. ![]()
____________________________________
Michael Schurz Ried im Innkreis, Austria, Europe N48°13\' E13°30\' |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|