![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 30.11.1999
Beiträge: 18
|
![]() Hallo, Mein > 1 Jahr alter HP610c gibt natürlich außerhalb der Garantie seinen Geist auf. Beim einschalten bleibt der Tintenwagen an der Startposition stehen, der unterhalb gelegene Schrittmotor versucht mit lauten Geräuschen den Wagen zu bewegen, funkt nicht. Wagen verstellen bringt immer wieder gleiches Ergebnis. Liegts an der Elektronik oder ist der Schrittmotor defekt.
Fehler passierte plötzlich beim Einschalten. Bis dahin hat alles ohne Probleme funktioniert. Wer hat Tipps für mich, oder einen alten HP610c zum Ausschlachten, Motortype: PN35L-048-HPD4 C2124-60190 TB9223E NBM -Mineba Electronics Co.LTD |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 21.09.2000
Alter: 49
Beiträge: 67
|
![]() Hi Jojo !
Ich habe dienstlich viel mit Deskjets zu tun gehabt, deswegen kenne ich diesen Fehler. Es kann 2 Ursachen geben: entweder ist wirklich das "Getriebe" des Druckers kaputt oder, so unglaublich es klingt, der Drucker ist einfach zu stark verschmutzt. Deswegen mein Tipp: wenn Du den Drucker aufmachst siehst Du eine silbene Stange, auf der der Druckerkopf bewegt wird. Nimm ein weiches, fuzzelfreies Tuch und ein Fensterputzmittel (!) und reinige diese Stange damit ganz sauber (auch Wagen verschieben und wieder reinigen!). Die zweite Schwachstelle ist das durchsichtige Plastikband, das hinter der Patrone verläuft: dieses reinige auch ganz vorsichtig (kann sich links und rechts aushängen). Wenn beides wieder ganz sauber ist und der Drucker trotzdem diese Geräusche macht, dann heißt es entweder ab zum Service oder neuen kaufen... Grüße, Bertl |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906
|
![]() Dear Sir´s
Das durchsichtige Plastikband ist ein Massstab von welchem der Druckkopf seine seitliche Position bezieht. Bei genauer Betrachtung sind feinste senkrechte Striche zu erkennen. Daher äusserste Obacht beim Reinigen! Reissen nämlich leicht aus den Befestigungslöchern und dann ist´s wirklich ein Fall für den Sperrmüll. Überprüfe mal einfach ob alle Gleitstellen zwischen dem Wagen des Patronenträgers und dem Chassis auch mit einem sichtbaren Schmiermittelfilm benetzt sind, aber wirklich nur in homöopatischen Mengen. Wenn dem nicht so ist ändern, dazu eignet sich zur Not auch ein Teflonspray aber nicht direkt in den Drucker sprühen sondern auf ein Taschentuch o.ä. Geeigneter wäre ein lithiumverseiftes Wälzlagerfett (Fahrrad) oder eine weisse Montagepaste. Gibts von Klüber-Lubricant. Wenn sich nämlich der Schrittmotor noch meldet und auch am schwarzen Transportband ein erkennbarer Zug einwirkt tippe ich auf ein Problem mit der exakten und friktionsfreien Führung des Schlittens. best regards LZ |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|