![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.08.2004
Alter: 60
Beiträge: 148
|
![]() Hi!
vor zwei Tagen habe ich meine brandneuen Seilrollen abgeholt. Nun sind meine Yokes endlich verbunden und synchron! TOLL! Fotos und ein kurzer Bericht darüber sind im Simproject 1 online! Neue Fotos der 777 sind in der Gallery online, ebenso einige neue Masse in unserer Download-Section!
____________________________________
LG aus Wien Hans G. Schuetz --------------------------------------- (LOWW - Vienna) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi,
schön...aber ich verstehe die Gewindeachsen da unten dran nicht. Willst Du keinen Steig und Sinkflug einleiten ??? Oder habe ich am Prinzip der Yokes was übersehen ? Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() |
![]() hi
kurze erklaerung zum link der steuersaeulen der steig und sinkflug wird durch ziehen und druecken eingeleitet, was bewirkt das die saeule die verbindungs-stange zwischen den beiden steuersaeulen mit bewegt, somit die 2te saeule auch mit vorne und zurueck geht. die seilrollen unten an der saeule, die drehen die yokes an der column links und rechts, ueber eine uebersetzung oben in der saeule.. so, hoffe das war kompliziert genug ![]() Marc
____________________________________
Marc Muller Boeing 747 Classic Cockpit Builder Flight Attendant/Flugbegleiter LUXAIR S.A. ERJ145, (FK50a.D.), B737-500/-700W |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.08.2004
Alter: 60
Beiträge: 148
|
![]() Hi Uli, hi Marc
danke Marc, Du hast das bestens beschrieben! Ich werde Dich als meinen offiziellen Pressesprecher anheuern ! ![]() ![]() Später wird die ganze Einheit in zwei Lager gelegt, damit sie - wie Marc beschrieben hat - bewegbar gelagert ist. In ca. vier Wochen werde ich die Lager haben. Die werden grad angefertigt, ebenso wie die Schienen für die Sitze! Solltest Du noch Fragen haben Uli, be welcome!!
____________________________________
LG aus Wien Hans G. Schuetz --------------------------------------- (LOWW - Vienna) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() |
![]() hi hans
na, ich hab ja vor einigen tagen genug darueber gelernt ![]() marc
____________________________________
Marc Muller Boeing 747 Classic Cockpit Builder Flight Attendant/Flugbegleiter LUXAIR S.A. ERJ145, (FK50a.D.), B737-500/-700W |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.08.2004
Alter: 60
Beiträge: 148
|
![]() Hi Marc!!
Und bedenke was WIR ALLE noch lernen müssen, bis unsere Simulatoren fertig sind!!! ![]()
____________________________________
LG aus Wien Hans G. Schuetz --------------------------------------- (LOWW - Vienna) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi,
ne so war das nicht gemeint.... Ich weiß schon wie man die Steuersäulen bewegt. Es geht mir vielmehr darum, das die Säulen doch, so sehe ich es, über das Dicke Rohr welches links und rechts in Lagern läuft bewegt werden. An jeder Säule kommt nun die Drehachse mit der Seilrolle raus. Nur ....an dieser Achse ist ein Halter mit Bundbuchse die widerrum mittels Gewindestange am massiven Halter der Einheit festgeschraubt ist. Jetzt frage ich mich...wenn diese Gewindeachse am Halter fest ist, wie soll man da die Säulen vor und zurück bewegen können ?? Der Halter links wie rechts hat nichts bewegliches als dieses dicke Querrohr an dem die beiden Säulen gelagert sind. Die verzahnten Anlaufscheiben links und rechts...was bewirken die denn ? So...und nun ? Hab ich immer noch was übersehen??? gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.08.2004
Alter: 60
Beiträge: 148
|
![]() Hi Uli,
Das dicke Rohr verbindet die Säulen, damit sie für beide Piloten gleichzeitig vor u. zurück bewegt werden (Feedback) Die Drechachse mit Seilrolle ist in einem 28er Nadellager gelagert, das wiederrum von der Gewindestange abgestützt wird. Damit werden die Achsen abgestützt und entlastet, da ich mit den Spannschlössern das Stahlseil vorspanne, damit die Yokes synchron drehen. Wie funktioniert es nun mit dem Vor- und Zurück? Ganz einfach: die gesamte Einheit bewegt sich. Die "Standbeine" wo die Einheit nun (noch) steht werden später mit Federn und Gasdämpfern am Rahmen angelegt, damit eine entsprechende Dämpfung und "Heavy Feeling" aufkommt und die Säule nicht in irgend eine Richtung fällt. Also alles was Du dzt. in diesen Bildern siehst ist fix und unbeweglich - außer den Seilrollen natürlich... ![]() Die Lager werden dort hinkommen, wo dzt. das silberne Zwischenstück zw. Säule und Verbindungsstange sichtbar ist. Wenn Du noch Fragen ![]()
____________________________________
LG aus Wien Hans G. Schuetz --------------------------------------- (LOWW - Vienna) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() ah ja...jetzt ! !!
![]() Du mußt da noch zwei Lagerböcke auf den beiden verzahnten Lagern aufsetzen. Das ganze Teil dreht sich...wow. Jetzt weiß i auch wofür die verzahnten Scheiben sind....die sind für die gleichstellung der beiden Hörner. Mit Zahnriemen hättest Du nicht so ne große Vorspannung machen müssen.....smile... ![]() Alles klar... Gruß ULI ![]()
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.08.2004
Alter: 60
Beiträge: 148
|
![]() Hi,
Der Unterbau ist im echten Flieger noch mächtiger. Ich habe da auch schon einiges abgebaut was ich nicht benötige. Sonst muß ich ein Podest bauen, wo ich mit 'ner Leiter rauf muß ![]() Die Spannung ist gar nicht sooo groß, ich will auf jedenfall auf Nr. sicher gehen! Zahnriemen habe ich überlegt, mit den Spannschlössern kann ich das Feintuning der Yokes (Gleichstellung) sehr einfach machen.
____________________________________
LG aus Wien Hans G. Schuetz --------------------------------------- (LOWW - Vienna) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|