Hallo,
zum Thema Kompatibilitaet und insbesondere Flight1:
Tatsache ist, dass sich Allen (UT Lead Designer) von sich aus (!!) mit mir in Verbindung gesetzt hat und wir derzeit gemeinsam daran arbeiten, dass Misty Fjords (und auch meine Freewareprojekte) weitestgehend mit Ultimate Terrain kompatibel sind (und umgekehrt). Zusammenarbeit
vor der Veroeffentlichung geht also sehr wohl
Ich find auch, dass die Aussage, dass sich der Entwickler eines Landschaftsaddons nicht mit "x Designern" in Verbindung setzen kann, etwas nach Ausrede riecht (vor allem, wenn daraus dann x = Null abgeleitet wird). Die Kompatibilitaetsprobleme betreffen ja nur die Add-ons, die sich ausserhalb von Flughafen-Flattens befinden und auch unter denen kann man schnell die herausfinden, die am haeufigsten benutzt werden. So hab ich das auch fuer Misty Fjords gemacht: nach Abschluss meiner Designarbeit habe ich mir die "Bestseller" (fast alles Freeware in diesem Fall) angeschaut und bei Bedarf kleine Patches gemacht, die dann direkt MF beigefuegt wurden.
Was ich allerdings in dieser Hinsicht noch wichtiger finde als das Mitliefern von Patches ist, das eigene Landschaftsmodell modular und vernuenftig dokumentiert zu gestalten, so dass User und Designer, die nachtraeglich Kompatibilitaet im "Stoerfall" ermoeglichen wollen, nicht lange rumsuchen oder "hacken" muessen. Dazu gehoeren sinnvolle Dateinamen, Dokumentation der Layer, klare Trennung von verschiedenen Designelementen, Beibehaltung des FS LOD-Grids, usw.
Cheers, Holger