WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2005, 14:56   #41
wazlaf
Senior Member
 
Registriert seit: 07.01.2001
Alter: 73
Beiträge: 172


Standard

@rainer

ich habe meine Frage direkt an Marc gerichtet und sie mitlerweilen auch beantwortet bekommen, Guido war meinerseits nie betroffen.

Da man über Geschmack bekanntlich wunderbar streiten kann, möchte ich es hier unterlassen, es geht mir nur um Tatsachen. Da ich mich für einen mündigen Kunden halte, möchte ich meine Kaufentscheidung aufgrund objektiver Tatsachen treffen, Meshbeeinflussung oder nicht gehört für mich dazu.

Auch ob jetzt Küstenlinien Strände und die dazugehörigen Wellen haben wird den Einen oder Anderen vielleicht interessieren.

Ich habe AP2005 auch immer für ganz Gut gehalten, bis ich besseres gesehen habe (My... Fj....) und versuche halt nun AP2005 an meine Ansprüche anzupassen. Da ich nur Hubschrauber und daher meisten tief fliege sehe ich das vielleicht anders als auf FL300

lg walter
wazlaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2005, 15:48   #42
a.lintu
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2003
Alter: 58
Beiträge: 472


Standard

..die Bilder sehen äußerst vielversprechend aus..
scheint sich um ein echtes "must have" zu handeln (für mich zumindestens)
Vieleicht kannst Du noch ein paar Vergleichsbilder aus dem Norwegischen Raum posten (Fjorde)
zB. ENBR, ENZV oder ENVA
Vielen Dank für Deine Mühe
Gruss
Andreas
a.lintu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2005, 17:26   #43
BC_Holger
Master
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507


Standard

Sorry...
BC_Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2005, 17:29   #44
BC_Holger
Master
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507


Standard

Hallo zusammen,

wie nett, dass dieser Thread doch noch nicht versunken ist

Zitat:
Und - da bin ich ganz ehrlich - gerade wegen Kompatibilität mit anderen Addons wäre ich gar nicht so verärgert, wenn seine Straßen KEINE Meshbeeinflußung hätten. Schließlich muß ich die irgendwie in einem Bereich - wo ich die nicht haben will - wieder per Exclude herauslöschen und wenn dann das Mesh trotzdem beeinflußt bleibt - Halleluja.
Da muss ich widersprechen: zum einen ist ja der Anspruch solcher Pakete genau der, dass die Strassen so genau wie moeglich plaziert sind, also sollte der Bedarf von Exklusionen auch sehr gering sein. Zum anderen befinden sich die neuen Strassen in separaten Szeneriedateien und koennen daher einfacher "ausgeschaltet" werden, als die Defaultdateien. Logischerweise waeren die Flattens (wenn man meiner Methode folgt) ohnenhin in separaten Files, d.h., man koennte dem Nutzer bereits beim installieren die Moeglichkeit "Flattens: "Ja oder Nein?" geben.

Was ich als "wunden Punkt" bezeichnen wuerde, ist der, dass die meisten Strassen/Wasserpakete einfach Grundelemente der FS Vektor/Polytechnik weglassen. Zum Teil ist das bewusstes Designziel (Fluesse folgen dem natuerlichen Gradient, usw.), aber oft schlichtweg "Abkuerzung" aus Zeitgruenden.

Und genau das gilt eben auch fuer das Wasser. Auffaellig ist z.B. bei Marcs Vergleichsbildern, dass fuer die Strassen Raimondo herhalten muss, aber fuers Wasser auf einmal Default FS gezeigt wird. Schaetze mal, dass die Unterschiede zwischen den beiden Paketen da merklich geringer sind (zumal Raimondo inzwischen Uferlinien nachliefert)

Da ich diese "Abkuerzungen" auch bereits dem Raimondo vorgehalten
habe, hier nochmals wiederholt als Denkanstoss fuer Guido et al.:

FS Default Wasser besteht aus vier Elementen: das formbeschreibende Polygon, die Uferlinie (mit oder ohne Uferwelleneffekt), die Hoehenangabe, sowie Wasserfarbe und Basistextur (Water Class). Aber auf euren Screenshots sehe ich nur ein Element, naemlich die Polys. Keine Uferlinien, dasselbe himmelblaue Wasser und offenbar auch keine festen Hoehen. Wenn die Vertriebsversion ebenfalls nur eines der vier Elemente beinhaltet ist damit, fuer mich zumindest, der Wasseranteil des Paketes unvollstaendig.

Mir ist sehr wohl bewusst, dass die drei fehlenden Elemente weitaus aufwendiger zu erstellen sind als die Wasserpolys selber, aber ich weiss auch, dass die Konkurrenz (und ich meine nicht Raimondo) in ein paar Monaten ihr Europapaket fertigstellt haben wird und da werden bis auf die Waterclass alle Teile enthalten sein. Es koennte sich also fuer Guido und Co. durchaus lohnen, jetzt etwas mehr Zeit zu investieren, anstatt spaeter Kunden zu verlieren.

Ciao, Holger

P.S.: Juhu, mein erster Doppelpost !!!
BC_Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2005, 18:24   #45
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Standard

Ich möchte vielleicht auch noch einmal daran erinnern, dass das Add-On als „All Roads of Europe“ verkauft wird, und gerade nicht eine umfassende und allgemeine Geländeveränderung ist. Insoweit sehe ich die Gewässer weniger als halbleeres Glas, wo vielleicht etwas „abgekürzt“ wurde, sondern eher als halbvolles Glas, denn die Gewässer wurden überhaupt nur zusätzlich eingefügt, damit die genauen Straßen nicht durch den ungenauen Default-Rhein verlaufen, so wie es Taburets Straßen-Add-ons machen. Dass eine solche Szenerie – zumal sie ganz Europa abdeckt – nicht mit den MF oder der AP verglichen werden kann, ist doch klar.

Zitat:
Original geschrieben von BC_Holger
Auffaellig ist z.B. bei Marcs Vergleichsbildern, dass fuer die Strassen Raimondo herhalten muss, aber fuers Wasser auf einmal Default FS gezeigt wird. Schaetze mal, dass die Unterschiede zwischen den beiden Paketen da merklich geringer sind (zumal Raimondo inzwischen Uferlinien nachliefert)
ich verstehe diesen Punkt nicht ganz: Auf den gesamten letzten Bildern waren immer Microsoft-Straßen und Microsoft-Flüsse verglichen mit den Flugwerk Straßen und Flüssen.

Ich kann einfach aus Zeitgründen hier im Forum nicht jede Möglichkeit durchdeklinieren.

Ich habe keinen Vergleich mit Rainer Dudas Flüssen gepostet.

Ich habe keinen Vergleich mit mit der Austria Pro gepostet.

Ich habe keinen Vergleich mit den Taburet Flüssen gepostet.

Wenn mir nun aus den praktisch beliebig vielen Kombinations- und Vergleichsmöglichkeiten mit verschiedenen Add-ons vorgehalten wird, diese und jene Möglichkeit ganz absichtlich nicht gezeigt zu haben, dann kann ich ja nicht mehr Bilder zeigen, ohne in den nächsten 3-4 Tagen nur noch an diesem Ordner zu arbeiten oder mir vorwerfen zu lassen, irgendetwas gewollt zu verfälschen, weil von 100 gezeigten (und so angefragten) Bildern grundsätzlich doch noch das 101. fehlt.
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2005, 18:42   #46
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Standard

So, es jetzt mich auch interessiert und ist wohl in der Sache dienlich. Hier ist mal ein Vergleichsbild mit der Austria Professional. Die steht ja nicht im Verdacht, ein gefälliger Vergleichspartner zu sein. Von Raimondo Taburet existiert derzeit ja auch gar kein Gewässer-Add-on für Österreich.

AP:



All roads of Europe:



Bei vom gleichen Hersteller. Einmal handerstellt für Österreich, einmal automatisiert für ganz Europa. Im letzten Bild sind etwas mehr Seen, aber insbesondere viel mehr Straßen sichtbar.
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2005, 19:00   #47
BC_Holger
Master
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507


Standard

Hallo Marc,

meine Anmerkung mit den Vergleichsbildern der Gewaesserflaechen war ja nicht superkritisch gemeint. Tatsache ist aber, dass die ersten beiden Bildpaare des Threads das neue Flugwerk Produkt mit Taburets Konkurrenzprodukt vergleichen (wo die Flugwerk-Strassen ja eindeutig besser aussehen) und dann fuer die Kuestenlinienvergleiche nach FS Default gewechselt wird (Oesterreich mags von Taburet nicht geben, Italien und Skandinavien aber doch). FS aus der Box ist aber nicht eure Konkurrenz, sondern Taburet und andere Produkte (und Rainer oder AP wuerde ich da mal ausschliessen).

Tatsaechlich war meine "Rede" ueber das Wasser mehr als Anregung denn als Kritik gedacht, denn ich weiss eben zufaellig aus erster Hand, dass andere Hersteller das mit dem Glas halbleer/halbvoll anders sehen.

Aber da es sich ja hier in erster Linie um ein Strassenprodukt handelt, moechte ich auch nochmals meine urspruengliche Frage in Erinnerung bringen: wie schauen denn die Flugwerk-Nachttexturen aus?

Cheers, Holger
BC_Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2005, 21:19   #48
schubi
Inventar
 
Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816


Standard

Hi!
Ein sehr interssanter Thread hier.
@Marc:Sehr nett von Dir uns mit Screens,den Mund wässerig zu machen ,ich habe Holgers fragen genauso verstanden,wie er sie Dir selbst nochmals schilderte.
Kaum schreibt einer etwas von einem"angeblichen" wunden Punkt,von Gewässern,oder von Strassen inzusammenhang mit Mesh.wird sich sofort verspannt
Klar es wird immer mehr gemeckert,was die Entwickler z.T. zu Recht nervt,aber wenn es um solche die wie Holger hier schrieb geht....

Zitat:
Es koennte sich also fuer Guido und Co. durchaus lohnen, jetzt etwas mehr Zeit zu investieren, anstatt spaeter Kunden zu verlieren.
...dann sollte das als ein fairer zug bewertet werden.
Bitte jetzt nicht gleich wieder schimpfen

Ich meine gelesen zu haben,dass LC's auch mit im Paket liegen?

Bei der kleinen Insel sieht man zumindest eine deutliche verschiebeung der Ortschaft.



Jetzt wäre es interssant zu wissen,in wieweit diese eventuell mitgelieferten LC's ,zb. My World's LC gegenüberstehen? Wird wohl schwer werden da auf ein vergleich zu hoffen,da
beide Produkte aus dem Hause FS Quality stammen
____________________________________
Gruß:
SCHUBI
-flyin\'high-
schubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2005, 21:43   #49
r_schon
Elite
 
Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445


Standard

Hallo Miteinander,

Holger zeigt da ein Dilemma auf, das jeder Distributor für sich entscheiden muß.

Es bringt ja nichts, mit einem Release noch zu warten weil man " vom Hörensagen" erfährt, daß ein Konkurrent noch etwas in Teilbereichen Besseres im Köcher hat und man das eigene Produkt noch auf den beim Konkurrenten vermuteten Standard bringen muß.

Manchmal muß man ein Produkt auf den Markt bringen, das nicht die letzten technischen Details ausreizt, wenn es aus Sicht des Publisher so zu einem vernünftigen Preis auf einen aufnahmefähigen Markt trifft. Das heißt natürlich auch, daß das Produkt, ohne den letzten technischen Level auszureizen, insgesamt eine solche Verbesserung bringt, daß der Kunde es auch erwerben will.

Ich finde Marc hat schlüssig erklärt, warum in das Produkt noch Flüsse aufgenommen wurden - ich finde das honorig. An eine Zugabe darf man dann gerechterweise keine High End Ansprüche
stellen. Sonst kommt ja der Nächste, dem fehlen dann die Brücken, ein anderer findet, daß die Strassen nicht zu seinem Mesh oder zu seinen Landclassen passen.

Daß ein Designer wie Holger die designtechnische Vollendung einfordert ist verständlich - das Risiko, daß sein Produkt gegenüber später erscheinenden Konkurrenzprodukt den Kürzeren zieht, das trägt Guido/FS Quality. Ich weiß nicht, ob jemand sich das FS Quality Produkt nicht kaufen wird, weil ein bisher nur vom Hörensagen bei Eingeweihten bekanntes Produkt mit angeblich besseren Features kommen soll. Auch Verfügbarkeit ist meines Achtens ein Argument am Markt.

So glaube ich, daß Taburet mit seinen Strassen, die ich qualitativ für schlechter halte, bereits einiges an Käuferpotential abgegriffen hat, weil er der Erste war.

Gruß
Rolf

Zusatz: Sehe gerade den Beitrag von Schubi. Das bestärkt mich noch einmal darauf hinzuweisen, es geht um die Strassen nicht um eine Komplettszenerie Europa. Leute, laßt mal die Kirche im Dorf.
r_schon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2005, 22:07   #50
schubi
Inventar
 
Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816


Standard

Hi!

Zitat:
Zusatz: Sehe gerade den Beitrag von Schubi. Das bestärkt mich noch einmal darauf hinzuweisen, es geht um die Strassen nicht um eine Komplettszenerie Europa. Leute, laßt mal die Kirche im Dorf.
@Rolf:Bitte lese in FXP Ausgabe März 2005 auf Seite 7 "Die Strassen sind da"!
Zumindest hat mich mein Ram(unter meinem Haupthaar)bzgl. Landclass nicht im Stich gelassen.
Es scheint also doch nicht nur ein Strassen Add on zu sein
Bei sovielen extras hätte man die eine oder andere G-Max Kirche durchaus noch mit umsetzen können
____________________________________
Gruß:
SCHUBI
-flyin\'high-
schubi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag