WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2005, 21:09   #1
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

Zitat:
Original geschrieben von revell
1.
Andererseits würd ich 20 (soviele sinds ja eh nicht) externe USB Platten stapeln, würden da im Endeffekt auch 20 Netzgeräte dranhängen.

2.
allein bei der Vorstellung von dem daraus resultierenden Kabelsalat wird mir schlecht...

1.
Bei den externen Gehäuse zeigt sich der Wirkungsgrad vom Netzteil meißt auch noch bescheiden, daher wird der Verbrauch nochmal höher, vermutlich das Doppelte der Festplatte. Die 140Watt ist der IDLE-Stromverbrauch von 20 MaxtorPlatten, daher wenn die nichts zu tun haben und auf Standby warten. NetzteilVerlußt sind nicht dabei ebensowenig der leicht doppelt so hohe Verbrauch wenn die Platten Seeken. Wenn du alle Platten gleichzeitig einschalten willst muß mit 2-4A Belastung an 12Volt je Platte rechnen, daher brauchen 8Platten 16-32Ampere an 12Volt. Das Nezteil muß diese Leistung für den SpinUp der Platten bereistellen können der 4-9sec dauern kann. DelaySpinUp wie es jeder 30EUR SCSI-Controller kann, ist für SATA1 erst in 500EUR Controller vorgesehen. Mit dem DelaySpinUp lassen sich die Platten nacheinander Starten und damit die Belastung des NT sehr gering halten, zusätzlich bricht die Spannung weniger ein und verlängert die Lebendauer der Platten ganz deutlich.

Ich würd daher auch keine USB oder FireWirePlattenStapeln anlegen, mit 1-4 WechselRahmen ists grade noch eben brauchbar.

2.
Ein AT-Midi-Tower könnte bis 8Wechelrahmen aufnehmen, die man halt reinbasteln muß. Ist nicht schön mit der StichSäge aber es geht. Mit SATA-WechselRahmen brauchst nur noch die Kabeln zum PC. Nochwas: ein AT-Netzteil startet mit den Festplatten alleine, ein ATX braucht eine Schaltung oder Board dafür.

Man muß nicht mal externe Ports haben am SATA-Controller es reicht schon die Kabeln durch ein offenes SlotBlech zu führen, leider wird SATA von den Herstellern was externe Geräte angeht, wenig unterstützt, es gibt aber SlotBleche mit SATA-Ports zu kaufen (Verlängerungen).
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag