![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 21.11.2004
Alter: 42
Beiträge: 509
|
![]() Hi
Ich hab den Artikel über die Kundenpolitik von FSD gelesen und da stand irgendwas über Keygens, mit denen die Flieger illegal freigeschaltet werden können. Gibt es sowas überhaupt? Nicht dass ich mich dafür interessieren würde, mit ISDN sind die Downloads der Flugzeuge eh zu groß. Wo soll es sowas überhaupt geben? Welcher Cracker sollte ein FS Flugzeug cracken, ist das attraktiv genug? Danke schonmal für eure Antworten |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
![]() Den Leuten, die das machen, geht es häufig darum, als erster etwas zu cracken. Was das dabei ist, spielt weniger eine Rolle. Andererseits gibt es genau so Cracker in der FS-Szene wie in jeder anderen.
Ob es Keygens und Cracks tatsächlich gibt? Leider ja... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Ich würde es mal so formulieren: im Internet gibt es alles . Spätestens seid es p2p gibt. Der größte Teil der User die sich so bedienen wollen kein Geld für Software, Filme, Musik etc. ausgeben. Sie wiisen das etwas illegales tun und fühlen sich noch gut dabei. Sprich, sie haben keinen Respekt vor der Arbeit die da drin steckt.
Dabei kann man sich ganz einfach ein Bild machen was es für Arbeit ist z.B. ein Flugzeug für den FS zu entwickeln (ich spreche mal nur vom Panel, das Modell kommt da natürlich noch dazu was sicher ähnlich aufwendig ist): man lade sich bei MS die Panel-SDK für den FS und einen Freeware-Compiler herunter. Wenn man die Sample-Codes kompiliert hat (natürlich erst Doku studieren) nimmt man einen beliebigen Text-Editor+beliebiges Bildbearbeitungsprogramm (ja, Bitmaps muß man auch machen *g*) und entwickelt irgendein einfaches Gauge, meinetwegen eine N1-Anzeige (das war mein erstes Gauge *lol*). Wenn alles klappt ist man ganz stolz wenn es im Flusi funktioniert. Man hat Stunden investiert in ein Gauge was einem gerade mal die Leistung eines Triebwerkes anzeigt. Nun kann man sich evtl. ungefähr vorstellen wieviel Arbeit ein komplexes Addon für den FS zu machen. P.S. Und dann wären noch so fiese Sachen wie die Dinge die man nicht sieht, sprich Funktionen etc. die man braucht um das Flugzeug korrekt umzusetzen. Es kann schon frustrierend sein wenn man Stunden/Tagelang an einem System arbeitet, den Flusi 50x startet nur um beim 51. Mal zu merken das es so doch nicht funktioniert ![]() Viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.05.2002
Beiträge: 2.000
|
![]() Zitat:
Und zwar, wenn man weiß wo man suchen muss.
____________________________________
- Bin wieder hier, in meinem Revier... und natürlich in meinem Eulennest ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
![]() Zitat:
Musik aus Tauschbörsen zu laden, ist trotz der massiven Stimmungsmache der MI eher (noch) keine Urheberrechtsverletzung: http://www.spiegel.de/netzwelt/polit...215555,00.html http://www.spiegel.de/netzwelt/polit...293329,00.html Jahrzehnte lang war es üblich und schlicht legal, Freunden, Lebensgefährten etwa eine gekaufte LP zu kopieren. Nun soll das eindeutig illegal sein? Weil die MI mit Kübelböck und Schnappi doch nicht mehr so gut verdient? Vielleicht waren den Leuten die Stones, Hendrix, Pink Floyd... einfach mehr wert als Schnappi & Casting-Eintagsfliegen? Provokant gefragt: Soll die gesamte Gesellschaft ihren Umgang mit geistigen Werten ändern, damit ganze fünf Weltkonzerne mehr Geld umsetzen, nachdem sie das Internet als Verkaufsplattform fünf Jahre lang verschlafen haben und nun obendrein sehr viele, billige Coverversionen und Castingschrott verkaufen? Ok, bitte differenzieren: Medien und Software sind unterschiedlich zu behandeln. Du hast nur beides zusammen angerissen. Zur Software. Wenn ehrliche Kunden unrechtmäßig von einem Hersteller aus ihren gekauften Produkten „ausgesperrt“ werden, ist es doch fraglich, ob ein Keygen gegen geltendes, nationales Recht verstößt. Darum ging es ja in dem Artikel. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 16.03.2004
Alter: 56
Beiträge: 624
|
![]() Hallo!
Durch die (mögliche)perfekte Qualität der MusikKopien entgeht den Konzernen vermutlich wirklich einiges an Einnahmen. - Aber man darf auch nicht übersehen, dass sich dafür andere Einnahmen ergeben. Z.B. duch den Verkauf von CD-Rohlingen, CD Brennern, Mp3 Player. Ohne die mp3-Szene wären die Verkaufszahlen hier sicher geringer. Für Firmen wie Sony u.a. sicher mehr als ein Ausgleich des Verlustes durch mp3. Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
![]() Zitat:
Hat ein – nicht allzu bedeutender – Wirtschaftszweig ein Recht darauf, seine Profittaussichten auf Kosten der Allgemeinheit („Raubkopierer sind Verbrecher“) gesetzlich sichern zu lassen? Das Internet macht Inhalte einfacher erlangbar. Das ist doch im Wege der zulässigen Privatkopie toll für die Wissensgesellschaft. Soll das jetzt unmoralisch sein, weil fünf große Konzerne Probleme kriegen, weiterhin Milliarden umzusetzen? Wurden im letzten Jahrhundert Kinobesuche verboten, weil die Theaterindustrie Probleme bekam, noch genug Leute anzuziehen? Wird der E-Mail-Versand („Anmaßung einer hoheitlichen Tätigkeit“) verboten, weil dadurch weniger Briefmarken verkauft werden? Wenn der Download von Musik wirklich illegal wäre, wäre es ja kein Thema. Das Problem ist, dass die MI mittels unablässlicher Werbe-Propaganda das den Leuten heute schon einreden will und gleichzeitig mit (millionenschwerer) Lobbyarbeit hier auch unsere Volksvertreter bearbeitet. Lustiger Zufall?: Die Parlamentarierin, die auf EU-Ebene die deutliche Verschärfung des Urheberrechts angestoßen hat, ist die Frau vom französischen Universal Vivendi Konzern... Inzwischen betreibt die MI sogar Lobbyarbeit, um eines unserer wichtigsten Grundrechte, das Fernmeldegeheimnis, auszuhebeln um besser P2P-Nutzer verklagen zu können. Was fünf Konzerne hier im Interesse ihres Profits mit unserer Gesellschaft betrieben, halte ich für unmoralisch. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.02.2002
Alter: 40
Beiträge: 439
|
![]() Hi Marc,
vortrefflich dargestellt. Für diese von dir erwähnten fünf oder sechs Großkonzernen zählt in erster Linie die Kapitalrendite. Die wiederum bestimmt den Aktienkurs nicht unerheblich. Der Mensch zählt nur dann, wenn er sich als Humankapital positiv bilanzieren lässt. Gaaanz wichtig natürlich die Lobbyarbeit!!!! Ohne die geht fast nix. -Amen- Kurzer Schwenk zu FSD. Einfach die Finger davon lassen. Vielleicht führt die kollektive Weigerung deren Produkte zu kaufen zu einem Umdenken in Sachen Kundenfreundlichkeit seitens FSD. Die Sache wurde aber schon reichlich hier im Forum diskutiert. bis dann - Andi - |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|