![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Elite
![]() |
Hallo aslo ich würd eventuell gern eine licht quelle schalten damit ich denk aber nicht dass man da 220v drauf fahren kann. gestehe aber dass ich von elektrotechnik null ahnung habe und auch nicht weiß was und wie wie ich diese anleitung zu verstehen habe? könnt mal wer helfen?
____________________________________
codo nicht der dritte aber nahe der sternenmitte http://www.sauschneider.info neu neu neu für Freunde alter Skodas http://www.skoda-oldtimer.at |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 13.04.2004
Alter: 42
Beiträge: 251
|
hi,
LAut anleitung, wenn ich das mal richtig übersetze steht da: Die Netzwerk kamera besitzt einen Input/Output (eingangs/ausgangs) block mit einem digitalen eingang und einen Relais-Schalter für die steuerung des gerätes. Pin 1 und 2 können mit einem externen sensor-gerät verbunden werden und der status der spannung kann mit dem ausgangszustand "LOW" angzeigt werden. Die relais-schalter Pin 3 u. 4 werden verwendet um das externe gerät ein und aus zu schalten. Interessant wäre zu wissen, um welches Gerät ( Bezeichnung?) es sich handelt. Vielleicht gibts ja ein ausführliches datenblatt dazu....wo mehr drinnen steht. Mfg Acer663 |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Elite
![]() |
hi
nein leider nicht ich denke das mit pin 1u2 betrifft eine alarmanlage. ich würd gerne übers relay eine lichtquelle schalten aber ich denke da müsst man noch was machen. eventuell könnt man ja direkt eine siren sschalten oder so
____________________________________
codo nicht der dritte aber nahe der sternenmitte http://www.sauschneider.info neu neu neu für Freunde alter Skodas http://www.skoda-oldtimer.at |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 13.04.2004
Alter: 42
Beiträge: 251
|
das mit der sirene und der lichtquelle sollte kein problem sein , musst aber natürlich auf die max. spannung und den max. strom achten.
bei 24 V gleichspannung und max. 1A und bei 125 V wechselspannung und 0.5 A wenn du diese spannungs - u. stromwerte beachtest, dürfte der lichtquelle und der sirene nix im weg stehn. Mfg acer663 |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Elite
![]() |
ja aber welche lampe hat 125v und 0.5 ampere kann man ein weiters relay schalten?
____________________________________
codo nicht der dritte aber nahe der sternenmitte http://www.sauschneider.info neu neu neu für Freunde alter Skodas http://www.skoda-oldtimer.at |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
Es könnte natürlich auch mit 230 Volt und 0,25 Ampere gehen, von der Belastung her kommt das ja auf das Selbe hinaus. Andrerseits könnten interne Bauteile (Kondensatoren) dafür nicht dimensioniert sein. Ich würde - was auch immer - über Relais laufen lassen. Das kann dann sowohl eine 12 Volt Sirene (über ein Relais) als auch das 230V Licht (über ein anderes) sein.
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Elite
![]() |
ja und wie machts das ein nicht elektroniker wie ich?
____________________________________
codo nicht der dritte aber nahe der sternenmitte http://www.sauschneider.info neu neu neu für Freunde alter Skodas http://www.skoda-oldtimer.at |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
frag da nach: www.conrad.at , www.lauermann.at . wobei ich zweiteren bevorzuge
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
Geh auf www.conrad.at und gib die Produktnummer 190363 ein (Bausatz Relaiskarte um 3,99)
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
Elite
![]() |
ok aber mehr als 12v geräte kann ich damit auch nicht steuern oder? also nix licht einschalten
____________________________________
codo nicht der dritte aber nahe der sternenmitte http://www.sauschneider.info neu neu neu für Freunde alter Skodas http://www.skoda-oldtimer.at |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|