![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() .
....oder du suchst dir einen HPT366, HPT370(BIOS version kleiner als 1.11.0402), die haben echte AtapiCD-Unterstützung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Inventar
![]() |
![]() jo highpoint kann das !!
und promise habe ich teilweise sogar probleme gehabt, das der nur die geräte erkennt.... häng an promise bitte ausschliesslich nur Festplatten !! Alles andere ist nicht eher günstig |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Newbie
![]() Registriert seit: 25.02.2005
Beiträge: 17
|
![]() Danke für eure Antworten
![]() Ich habe das Problem einstweilen so gelöst: Festplatte 1 & 2 am (Motherboard) IDE 1 Beide Brenner am (Motherboard) IDE 2 DVD-ROM Laufwerk am (Controller) IDE 1 3. Festplatte am (Controller) IDE 2 Spricht da was dagegen, oder kann man das so lassen ? Zumindest brennt er so wieder 4x
____________________________________
mfg Dominator2000 |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Ich würde das DVD-LW auch an den Motherboard-IDE 1 hängen.
Wenn schon der Brenner am Promise nicht geht, kann es auch mit dem DVD zu Problemen kommen.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Inventar
![]() |
![]() Wie gesagt, promise hatte in vergangenheit bei mir starke Probleme mit optischen Laufwerken, deshalb würde ich generell und ausschliesslich nur Festplatten am Controller hängen...
wenn es dir möglich ist, hdd 2 mit dem DVD-Rom zu tauschen, solltest du besser darüber nachdenken.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
Dagegen spricht das ein AtapiCD am Promise eventuell nicht alle Atapi-Commandos erhält. Da Kopierschutzmaßnahmen immer bößartiger werden gerät eine OrginalCD schneller unter den Verdacht eine Copy zu sein. Mir sind zwar keine verteckten BestrafungsAktionen bekannt aber technisch läßt sich sowas sehr leicht umsetzen. Das AtapiCD gehört also auf den SecondaryOnboardChannel. Jeweils eine Platte an den Promise. Für die Brenner besorg dir einen HPT366 den es aber nur noch gebraucht gibt. Möglicherweise kannst dir noch irgendwo einen erbetteln. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Inventar
![]() |
![]() @ red:
http://www.bzvahr.de/?main=termine&s...02591abeb8ca8f was willstn ausgeben, könnte ja sein, das ich was sehe..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() .
Naja bin noch überlegen. Die vielen Kabeln bis zum PCI-Steckplatz will ich nicht mehr haben. Da bei mir im SYS sowieso ein UW-SCSI Controller ist werd ichs mit AEC7722-LVD-SCSIzuIDE-Umwandler versuchen. Leider kosten die Teile ~85EUR je Stück +1x20€ Kabel und ich brauch 4 , wenn dann gleich alle AtapiCD umrüsten denke ich. http://www.acard-germany.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|