|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  25.02.2005, 19:51 | #1 | 
| Inventar  |  Mein Throttle... Teil 2. Tja, nun ist er nicht mehr allein. Die Möglichkeit mir noch etwas mehr Spaß mit einfacher Keyboardemulation zu gönnen, hat mich nicht in Ruhe gelassen und so wurde aus dem "einfachen" Throttle eine Konsole mit MCP und NAV-Gruppe. Ich hab dabei natürlich nur wenig Wert auf Authentizität gelegt, weil es sonst zu aufwendig geworden wäre. Mir ging es darum mit meinen Platzverhältnissen und wenig Mitteln so viel wie möglich "Cockpit" zu bekommen   Alle Taster und Drehschalter sind über einfach Keys angesteuert. Die Drehschalter sind von Knitter, so das es mit Keyemulation möglich wurde. Der FD und AT Schalter sind über zwei Taster vom geschlachteten Stick für den Throttle gesteuert, so das ich sie ganz normal als Schalter nutzen kann. Da auch oft die FRage nach den Kosten gestellt wird, ich hab es nicht genau aufgeführt, aber überschlagen dürfte man unter 100 € für alles bleiben. Auf alle Fälle billiger als ein ACP und schöner auf alle Fälle  So und nun noch die Bilder.    
				____________________________________ Tschau Jens | 
|   |   | 
|  25.02.2005, 20:57 | #2 | 
| Veteran  Registriert seit: 16.05.2000 
					Beiträge: 295
				 |   Toll was du da geschaffen hast Jens. Das ist mehr als sich die meisten leisten, und was sich bestimmt viele wünschen. Auch im Finisch ist es gelungen. Macht bestimmt riesen Spass damit zu fliegen. Weiter so!!!! 
				____________________________________ Immer 3 Grüne     | 
|   |   | 
|  26.02.2005, 00:23 | #3 | 
| Veteran  Registriert seit: 01.05.2003 Alter: 48 
					Beiträge: 478
				 |   Ganz wunderbar gelungen! Vor allem schöne Verarbeitung!! Gruss, Thomas 
				____________________________________ ______________________________________ http://members.aon.at/tomsim | 
|   |   | 
|  26.02.2005, 01:45 | #4 | 
| Newbie  Registriert seit: 17.02.2005 
					Beiträge: 13
				 |   hi there, manchmal hauts mich weg! was man hier so für Sachen zu sehen bekommt, eine Superarbeit ! lass Dir das sagen, aus dem Munde eines Werkzeugmachers ! 
				____________________________________ CU in the AIR ! ^AirWolf | 
|   |   | 
|  26.02.2005, 09:19 | #5 | 
| Inventar  |   Moin, moin, vielen Dank für das Lob. Irgendwie schreibt man es ja auch ein bisschen dafür rein  Thomas, wünschen und leisten ist immer so eine Sache.  Ich hab mir z.B. immer was zum drehen und schalten gewünscht, wenn ich dann aber die Ottonormalverbraucherversion (ACP) gesehen habe und den Preis dazu, wollte ich plötzlich nicht mehr drehen. Blieb also nur noch Selfmade und mit dem Ergebnis bin ich jetzt ziemlich happy. Heute wird es noch in den Computertisch eingebaut, wo noch eine kleine Besonderheit wartet, ich kann die Konsole fast komplett in den Tisch versenken. Ich zieh mir also mein Cockpit raus  Da werd ich auch mal noch Bilder von machen. 
				____________________________________ Tschau Jens | 
|   |   | 
|  26.02.2005, 10:07 | #6 | 
| Inventar  |   Das schreit ja geradezu nach einer Bastelanleitung   Mich würde insbesondere mal interessieren, wo man die Hebel für Throttle, Klappen, Fahrwerk und Speedbrakes herbekommen könnte??? Gratulation Jens, super Ergebnis! Michi  
				____________________________________ Immer nur am Flusieren  Bei IVAO: DLH626 *g*, EDDK_TWR, der 3 nm-C3-Radarvectorengeber in Kölle    German Online Day jeden Dienstag   Mittwochs: Du bist Kumi | 
|   |   | 
|  26.02.2005, 13:46 | #7 | 
| Elite  Registriert seit: 04.10.2002 
					Beiträge: 1.445
				 |   Hallo Jens, ich schließe mich meinen Vorrednern an. Das sieht wirklich hervorragend aus. Glaube, von Dir würde ich unbesehen ein paar Jacketkronen zum Einbau ordern  Gruß Rolf | 
|   |   | 
|  26.02.2005, 22:34 | #8 | 
| Newbie  |   Hallo Alladin, Schick, Schick ^^ JEtzt bin ich aber neugierig, wie hast du das mit der Ansteuerung gemacht, das die Schalter auch Korrekt in den FS übertragen werden ??? Mit einer I/O Card oder etwas anderem ??? Danke für die infos By Udo | 
|   |   | 
|  27.02.2005, 00:23 | #9 | 
| Jr. Member  |   Hallo Jens, echt Superarbeit !!!! Die Frage nach den Hebelchen würde mich auch interessieren, sowie die Bastelanleitung für die Throttles. Grüße aus Dresden 
				____________________________________ Jörg Hänsel VATSIM Director FIR Berlin sag7@vacc-sag.org | 
|   |   | 
|  27.02.2005, 14:37 | #10 | 
| Jr. Member  Registriert seit: 24.02.2005 Alter: 37 
					Beiträge: 87
				 |   Hi wicklich schöner Throttel... Bin auch grad an der Entwicklung, jedoch bleibt es an der Software hängen! Wie steuerst DU in dem Fall deinen Flusi mit den tasten an? Und auch von mir: Woher so tolle große Schalter fürs Fahrwerk etc??? | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |