![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() hallo alle zusammen!
könnt ihr mal bitte über meine hw-konfiguration drüberschauen und mir sagen ob ich die festplatten/cd-laufwerke richtig angeschlossen habe damit sie sich nicht gegenseitig ausbremsen bzw. ich probleme beim brennen bekomme. danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() Registriert seit: 08.10.2000
Beiträge: 16
|
![]() Also leider halte ich das nicht für die beste Konfiguration. Der Brenner sollte Master sein (das ist richtig), aber allein! Es kommt darauf an, wie die Platten genutzt werden und welche Spec. sie haben. Wenn die Maxtor nicht sehr alt ist, hat sie auch ATA/66 Mode, dann würde ich sie zur Quantum hängen (CX ist nicht mehr die schnellste) und DVD auf IDE-1 (Booten von CD möglich!), CDR auf IDE-2 betreiben. Gutes Gelingen! ![]() ------------------ E=m.c² (Zweistein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Der Brenner muß nicht der Master sein, und schon gar nicht allein am Strang hängen. Ich hab auf einem IDE-Kabel zwei Platten hängen und am anderen CD-Rom als Master und den Brenner als Slave. Und das läuft seit über 2 Jahren ohne die geringsten Probleme.
[Dieser Beitrag wurde von Kosh am 08. Oktober 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Super-Moderator
![]() |
![]() ich hab brenner auch am slave hängen. als master asus 50x cdrom. keine probs seit über 1 jahr
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270
|
![]() so ist es!
primary master ibm15gb, slave ibm10gb secondary master teac40x, slave brenner/mitsumi seit 1jahr, keine probs ![]() ist aber nicht unbedingt eine empfehlung, denn man könnte die cd lfw untereinender tauschen. ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ [Dieser Beitrag wurde von Rundumadumleuchtn am 08. Oktober 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 08.10.2000
Beiträge: 16
|
![]() Das ist der Unterschied von Theorie + Praxis.
Die Konfig. hängt ab, was man hat und wie man's gebrauchen will. Wenn ich nur 4* IDE habe (standard,leider), dann bleibt nichts übrig, als die HD an Prim. zu hängen, die CD an Sec. Wenn aber, wie bei wickie, 8(!) IDE's vorhanden sind, dann ist meine Konf. theor. besser, für die HD ATA/100 zu nehmen und die norm. IDE für CD(R). Wenn's geht, ist der Masterbetrieb das beste für jedes Gerät. Das keine Prob. auftreten, heisst noch nicht, dass es richtig ist. Vieles kann man "russisch" machen, solange, bis's halt doch kracht. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() |
![]() danke für eure vorschläge.
da die maxtor schon relativ alt ist (und auch langsam) werde ich sie nur mehr als sicherungsplatte verwenden und deshalb irgendwo als slave am normalen ide anhängen (außer der praxistest zeigt mir das es anders besser ist). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Newbie
![]() Registriert seit: 08.10.2000
Beiträge: 16
|
![]() Wenn die Maxtor so ist, dann ändere ich meine Empfehlung ein wenig: DVD (Mst wg.Booten!) + Maxtor (Slv) an IDE-1, CDRW (Mst) IDE-2. Dann ist auch "on-fly" möglich.
Der Mastermode für CDR ist übrigens nicht allein auf meinem Mist gewachsen, s.a. Installation Manual von Plextor od. Yamaha, bzw. "PC-welt" 7 od.9 (Duell der CDR-Experten). Gutes Gelingen! ![]() [Dieser Beitrag wurde von g!aleph am 10. Oktober 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|