![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 25.03.2002
Alter: 53
Beiträge: 1.407
|
![]() Hallo,
nun bin ich ja von MT2004 auf UT umgestiegen und habe gleich schonmal einige Probleme, z.B. dieses: Schaut Euch doch mal den Screenshot im Anhang an. Was ist denn da passiert? Ich habe UT schon komplett deinstalliert, dann neu installiert - compiliert, danach den aktuellen 2004-Plan installiert. Nach der Installation des aktuellen Plans bin ich erneut in das Compile-Menü gegangen, habe nochmal alle Airlines selektiert (nach der Installation des 2004-Plans war bei einigen Airlines das Häkchen raus) und dann neu compiliert. Das ganze ist übrigens auf dem Airport KLAX.
____________________________________
Gruß Patric |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 11.09.2004
Beiträge: 806
|
![]() Hi Patric!
Ich hatte sowas bisher nur, wenn zuviele Arrivals auf eine einzige RWY gelotst wurden, d.h. der Airport war mit dem derzeitigen AFCAD-Layout und der auftretenden Menge an Traffic einfach überlastet... So wie ich das hier sehe... ![]() hat KLAX doch 4 Runways, sodass man das ganze doch elegant verteilen könnte... Ich hab dir hier mal AFCADs für KLAX rausgesucht: http://library.avsim.net/search.php?...afcd&Go=Search Von dem was ich lese, scheinen auf Seite 1 das Allererste sowie das Allerletzte in Frage zu kommen. Außerdem evtl. noch auf Seite 2 das Oberste... Das unterste AFCAD auf Seite 1 ist allerdings das einzige, wo extra erwähnt wird, dass alle 4 Pisten auch in Betrieb sind. Im Bedarfsfall könntest du die Start- und Landerestriktionen in AFCAD2 noch verändern. Welches AFCAD für dich in Frage kommt, hängt natürlich davon ab, welche KLAX-Szenerie du hast. Mit dem Default-Airport sind die ganzen AFCADs kein Prob... Versuchs mal, vielleicht bringt das ja was! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 27.12.2003
Beiträge: 637
|
![]() ... also bei mytraffic2004 v2.1 klappt alles in lax
![]() mfg, jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 25.03.2002
Alter: 53
Beiträge: 1.407
|
![]() Hallo,
@Jörg da hast Du allerdings wahr ![]() @D-EBIP Am AFCAD-File lag es nicht, hätte mich auch gewundert, denn bei MT2004 stimmt ja alles mit dem gleichen AFCAD. Es gab hier schonmal solch einén ähnlichen Screenshot, ich weiß nur nicht mehr, zu welchem Thema das war, bzw. wonach ich suchen soll. Wenn ich das nicht hinbekomme, werde ich wohl rückfällig. ![]()
____________________________________
Gruß Patric |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 924
|
![]() Moin,
soweit ich weiß, kommt es bei UT nur gleich nach dem laden des Fluges (oder natürlich nach Benutzung des Zeitraffers ab 8x) zu solchen Situationen. Das ist vergleichbar mit dem Massenandrang auf den Runway, dierekt am Anfang eines Fluges (auch bei My Traffic). Wenn man kurz wartet, erledigen sich (meistens) beide Probleme von selbst. Die Macher von UT waren Teilweise wohl etwas übereifrig beim erstellen der Flüge. Gruß Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 25.03.2002
Alter: 53
Beiträge: 1.407
|
![]() Habe das Problem auch im UT-Forum gepostet und schon Antwort bekommen. Dort wurde mir gesagt, daß das normal ist, in den ersten 10-15 Minuten kann das schon mal vorkommen, zumindest auf großen Airports (soll bei MT2004 auch so sein), von ProjectAI sollten mal andere AFCAD-Files probiert werden. Also im Prinzip ist die Antwort mit dem identisch, was in diesem Thread auch schon gesagt wurde.
____________________________________
Gruß Patric |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748
|
![]() Der Andrang der Flieger ist - wie schon erwähnt - vorrangig zu beobachten in den ersten 10-15 Minuten nach Start des Flusi, unabhängig vom benutzten AI-Traffic-Programm. Dies ist eine Eigenart der AI-Traffic-Programmierung von MS, die man auch in anderen Situationen beobachten kann (zB kann man oft vermehrt Flieger neben sich beim eigenen Landeanflug beobachten, die das gleiche Ziel haben). Außerhalb dieser Situationen ist es schon so, daß - wie im richtigen Leben auch - in den Flugplänen viele Flieger mit gleichen Ankunftszeiten enthalten sind. Im Unterschied zum realen Leben kann AI-Traffic aber die landenden Flieger nicht staffeln, somit kommen die alle gleichzeitig runter.
Bei 4 Runways ist der Flugverkehr - je nach AFCAD-File - sicher etwas besser steuerbar, das Prinzip der Verteilung der Flieger auf die Runways ist eher unergründlich (es gab mal einen Artikel, nach dem die Flieger die Landebahn nehmen, die der vorgesehenen Parkposition am nächsten ist, kann ich aber nicht immer bestätigen)! Gruß Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|