![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() tja, wer amd kauft is selbst schuld
|
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 436
|
![]() Die Compaq Workstations AP200 und aufwärts sind sehr gut aber leider auch teuer.
Bei den Grafikkarten ist die Elsa Synergy II sehr gut für CAD geeignet. D_T |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.10.2000
Beiträge: 442
|
![]() Hi !
Bin EDV Techniker habe mit CAD zu tun also ein 400Mhz Proz - 256MB Ram - 10 GB aufwärts reicht locker für zB. ACAD 2000 und Planverwaltungsprogramm - etc. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 21.09.2000
Beiträge: 47
|
![]() Ich hab meine Matura auf Solid Edge V7.0 gemacht und einen
PIII 500 Mhz mit 256 MB RAM gehabt! Alles ging einwandfrei! Das beste ist: Soviel RAM wie geht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 93
|
![]() hi
Ich würde als Graphikkarte eine Matrox mit Dualhead nehmen, auch wenn z.Z. nur ein Monitor dran soll, aber so teuer sind die Monitore auch nicht mehr. Man kann ja nie wissen, vielleicht kommt der 2 viel schneller als man denkt. ![]() Zudem ist der virtuelle Desktop bei Matrox super. Einfach grössere Auflösung wählen, dann hast den ganzen Sichtbereich zum zeichnen. Funkt aber nur gut, wenn man mit Tablet oder über Komandos zeichnet und nicht die Icons benützt ![]() Arbeitsspeicher kann nie genug sein. 256 ist das mindeste, 512MB wär besser (und auch schon oft zuwenig). Gruesse Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Alter: 46
Beiträge: 232
|
![]() Hi
Also ich würd sagen 400-500 MHZ mit 128MB Ram reicht aus. Grafikkarte reicht irgendeine 8MB. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|