![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 09.02.2005
Beiträge: 13
|
![]() habe folgendes problem:
mein computer schaltet sich von zeit zu zeit, völlig grundlos und ohne ankündigung plötzlich ab (er fährt nicht herunter, sondern es ist eher so als würde ich den stecker ziehen) und startet kurz darauf wieder neu. habe schon alles mögliche versucht - system mehrmals neu aufgesetzt, sowohl win2k als auch winXP, mehrere virenscans, leider alles erfolglos - deswegen vermute ich dass es sich um einen hardwarekonflikt oder etwas in der art handelt. mein system: OS: winXP pro ver.2002 mit sp1 Pentium 4 CPU 3.00Ghz 1,00 GB ram MSI 865PE Neo2-P motherboard bin für jeden rat dankbar, da ich schon ziemlich am verzweifeln bin und nicht mehr weiss, was ich noch versuchen könnte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508
|
![]() cpu temperatur ? (unter Windows auslesen)
Netzteilvolt ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Aussteiger
![]() |
![]() erstmal den "automatischen neustart bei fehler" deaktivieren ... dann sollte anstatt dem neustart ein bluescreen mit der fehlermeldung kommen ... damit kann man dann weitersuchen ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() eventuell ram defekt, memtestx86 laufen lassen.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 09.02.2005
Beiträge: 13
|
![]() also während dem Verfassens dieses Postings hat sich der PC 5mal (!!) neugestartet
laut SiSoft Sandra: CPU Temp: 52,3°C Spannung: 2,27V Spannung des Netzteils weiss ich jetzt leider nicht mehr genau, aber ich glaube es sind 250V - kA wo man nachschauen kann, ausser PC aufmachen habe das System vor ca. 4 Monaten selbst zusammengestellt, das Problem tritt seit ungefähr 1,5 Monaten auf bzgl. Neustart bei Fehler deaktivieren: es ist ja leider kein wirklich Neustart, sondern das System fährt sich neu hoch, wie nach einem Stromausfall |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 09.02.2005
Beiträge: 13
|
![]() danke für den tip mit dem memtest - werd ich mal versuchen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
![]() Hatte vor kurzem das gleiche Problem.
Bei einem MSI Neo irgendwas waren die RAMs schuld, bei einem 3 Jahre alten Epox Board kaputte Elkos die langsam den Geist aufgegeben haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Aussteiger
![]() |
![]() Zitat:
bei deaktivierung der option "automatischer neustart bei fehler" wird kein reset gemacht, sondern der bluescreen angezeigt ... nutzt's nix - schad's nix ![]()
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Newbie
![]() Registriert seit: 09.02.2005
Beiträge: 13
|
![]() doppelpostkrankheit... ?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Newbie
![]() Registriert seit: 09.02.2005
Beiträge: 13
|
![]() ![]() danke an alle für die flotten antworten! @pc.net problem scheint gelöst zu sein, aber auch danke für den bluescreen hint, hilft vielleicht bei kommenden problemen |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|