![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo!
Da ich nich weis wie ich das zuordnen soll schreib ich´s mal ins off topic. Habe seit 6 monaten einen Epson R300. Bin von einem Hp 970 umgestiegen. Zum Ausdruck von text verwende ich fast zu 100% einen laserdrucker. Den Epson verwende ich fast nur für fotodruck. Da ich ein kostenbewuster Mensch bin protokoliere ich genau was ich ausdrucke. Beim Hp kam ich mit der Standartpatrone (19 ml) auf eine seitenleistung von ca 50 Din A4 seiten + / - 5 seiten. Epson erster satz keine 20 seiten . Ok denkt man sich erster patronensatz nicht ganz voll . Für 110 euro neuen satz eingbaut keine 30 Seiten und Gelb / Magenta light leer Restlichen farben auf unter 30 % füllung. Soviel zur einleitung. Viel geärgert da der seitenpreis jenseits von gut und Böse ist. Neue patronen nachbestellt heute bekommen da der drucker schon verweigert weil die patronen als leer angezeigt werden auch gleich ausgetauscht. Da denk ich mir doch jetzt zerleg ich mal die leeren patronen und guck mal wie die aufgebaut sind. Geht auch leicht der seitenteil ist ja nur aufgesteckt und an ein paar punkten geschweißt. Darunter kommt eine schwarze folie zum vorschein die den ganzen seitenteil abdeckt also flux runter damit ist eigentlich nur ein sichtschutz (epson weis auch warum). Was sehe ich die patrone schwimmt noch in farbe. Rein optisch ist das ding noch zu 50% voll. Mehrere Stege und eine Abgrenzung die die Patrone in 2 Kammern aufteilt die obere Kammer ist noch über 50% voll dann kommt ein runder teil der über einen Kanal mit der unteren Kammer verbindet (vermute mal das da ein schwamm oder ähnliches eingebaut ist). Verständlicherweise bin ich etwas sauer und habe mal bei Espon in Deutschland angerufen und nachgefragt warum der Drucker eine mehr als halbvolle Patrone als leer meldet. Unter den Üblichen Ausreden von einstellen der Qualitätsstufen usw. kam auch die Erklährung das die Patronen immer etwas überbefüllt werden damit der Kunde immer garantiert die aufgedruckte Tintenmenge von 13 ml erhält (verdunstung und Messungenauigkeiten bei der befüllung). Nun finde ich eine Überfüllung von 50 -70 % zwar sehr nobel komme mir aber trotzdem sehr verarscht vor da ich ja nichts davon habe und 30 din A4 seiten auch nicht wirklich ausreichend für 110 euro sind. Ich werde mir auf jeden fall jetzt einen Reseter für die patronen und ein paar spritzen mit kanülen für die patronen besorgen . Die Patronen leersaugen und dann den auf bau noch mal genau studieren und die so gewonnene Tinte nachfüllen (weil mit originaltinte kann man ja nicht viel falsch machen) Übrigens wurde mir für den Hohen Tintenverbrauch geraten die Auflösung (also die Qualitätsstufen) der Ausdrucke zu reduzieren . Ich weis nicht was das bei gewünschter Fotoqualität bringen soll wenn ich dann im Economiemodus drucke . Bitte mal um Reaktionen maus
____________________________________
Why? oder \"Warum?\" ist immer die am schwersten zu beantwortende Frage. \"Warum werden wir geboren?\" oder \"Warum sterben wir?\" und \"Warum kriegen wir in der Zeit dazwischen so viel unerwünschte Reklamesendungen? Oder aber \"Willst du mit mir schlafen?\" \"WARUM?\" Douglas Adams - Lachs im Zweifel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Aussteiger
![]() |
![]() IMHO ein hardware-problem ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo maus,
also ich würde mich auch ärgern, warum mußt Du auch alles überprüfen. Wie pc.net meint, eher als Beschiss zu bezeichnen. Jetzt schätze ich Canon, mit den durchsichtigen Patronen, erst recht.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Ich pflichte Christoph hier bei: Nie wieder Epson!!!
Zumal ja die Druckqualität auch nicht die Beste ist. Und die durchsichtigen Canon-Patronen sind der Hammer schlechthin - und dann auch noch getrennt, je Farbe eine Patrone! ![]() Mein Tipp: verkauf den Epson und kauf' dir einen vernünftigen Drucker! ![]()
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
![]() verkaufen würd ich keinen epson, ausser man will sich feinde machen ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Also über die druckqualität kann ich nicht jammern die ist spitze kann mir nicht vorstellen das das noch besser geht.
Hab jetzt schon einige zeit ein Test Foto von Druckerchannel in verwendung und teste damit jeden drucker . Auch Canon hab ich getestet die 500 und 600 serie kann da nicht mithalten. Auserdem hat auch der Epson R300 6 einzelpatronen nur der beschiss mit den Chips in den patronen der passt mir nicht. maus
____________________________________
Why? oder \"Warum?\" ist immer die am schwersten zu beantwortende Frage. \"Warum werden wir geboren?\" oder \"Warum sterben wir?\" und \"Warum kriegen wir in der Zeit dazwischen so viel unerwünschte Reklamesendungen? Oder aber \"Willst du mit mir schlafen?\" \"WARUM?\" Douglas Adams - Lachs im Zweifel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo maus,
die Druckqualität von Epson ist sicher gut, Canon ist seit 500er Serie (hab S520) besser geworden, in der Fa. hab ich einen i560 und der ist schon besser. Bei den Druckerpreisen müssen die Hersteller ja irgendwo verdienen, und am leichtesten geht das über die Patronen. Jeder braucht sie, Nachfüllungen werden verteufelt (manche zu recht) und man verliert im schlechtesten Fall sogar die Garantie. Ich hätte nichts dagegen wenn die Drucker ihren "wahren" Preis kosten, aber auch die Patronen. Es stört mich an den Druckerpatronen auch, daß soviel Müll produziert wird, schlimmstenfalls noch mit Druckerfarben.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|