![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 05.02.2005
Beiträge: 6
|
![]() Huhu
So ihr lieben.. nun habe ich wieder viel geübt.. und bin eigentlich auch richtig glücklich. Habe mit dem Airbus vernünftige CAT3 Landungen geschafft (Boah woher kennt denn der den namen ![]() Also ich bin nach Munich geflogen, bahn 8R habe alles eingestellt und kurz vorm letzten eindrehen halt LOC knopf gedrückt.. ein wenig gewartet, und irgendwie nach gefühl dann den APR Knopf auch.. und siehe da Cat3 Single stand auch brav da. Die Maschine ist komplett sauber runter, so wie sie es soll. Nur jetzt paar fragen dazu, will ja lernen 1: Ist das Full Automatische Landen normal? habe hier gelesen man muss das kurz vorher auschalten, aber bei mir hat der Bus komplett alleine aufgesetzt. erst wo ich am boden war habe ichs ausgemacht Rückschub und störklappen rausgefahren. 2. Ich hatte hier 2700 Fuss höhe wo ich LOC eingestellt hatte, ist das bei jedem flughafen so die norm, oder muss man das auch anders einstellen..? wenn ja wo lese ich das ab. Welche höhe der LOC hat 3: Ihr habt Recht CAT Landungen machen auch spass. Wenn man sieht wie der Bus schön von alleine die bahn runter gleitet. Würde mich über allgemeine Tipps zu CAT Landungen noch freuen. Was sind so die hauptfehlerquellen? und wie gesagt,ist es normal das der Bus komplett alleine Landet, weil das kannte ich nur von Dreamfleet 737 das die voll alleine gelandet ist. Oder war ich einfach nur mutig und habe glück gehabt das es klappt? So und Bäh.. so nen anfänger bin ich doch nicht. Habs doch geschafft komplett mit MCDU und mit CAT3 Landung. *grins* MFG Ronny |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.11.2004
Beiträge: 207
|
![]() Hi!
Glückwunsch! Schön, das alles geklappt hat. Also zu deiner ersten Frage, ja, das ist normal, das Ganze nennt sich auch "Autoland", das heißt, der Autopilot übernimmt vollautomatisch die komplette Landung bis zum Touchdown Deine zweite Frage verstehe ich nicht so recht....was meinst du mit welche Höhe der LOC hat??? Der LOC hat keine Höhe, der LOCalizer ist das System was dich auf die Bahn ausrichtet. Also, du kommst ja mit irgendeinem Heading (meistens um die 30°) auf die Landebahn zugeflogen. Dann solltest du auch schon die Frequenzen für das ILS gerastet haben...wenn dem so ist, kannst du diesen LOC-Knopf auf dem Glareshield drücken...das System wird aktiviert, sobald der Autopilot das Signal empfängt (du also nahe genug dran bist) und er es für nötig empfindet, einzudrehen... Sobald der Autopliot nun von Heading auf den LOC wechselt (HDG erlischt) kannst du auch schon den APP-Knopf drücken...aber das weißt du ja, oder? Hoffe, geholfen zu haben....
____________________________________
Servus, Dennis Online unterwegs als: GEW323, DLH1210 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Ronny,
( boah, nich schon wieder der....) ![]() zum Thema Autoland, etc.: Es gibt für den Localizer keine bestimmte Höhe wo man den aktiviert. In EDDM beginnen die Anflüge laut Charts immer auf 5000ft. Du kannst LOC aktivieren sobald du in Reichweite vom ILS kommst, der Localizer ist nicht abhängig von einer bestimmten Höhe ( gut in FL200 empfängste den nicht mehr ) du solltest halt unterm glideslope sein, aber der fängt ja auch meistens erst später an, steht aber alles in den dafür m.e. notwendigen ILS-Charts. Ja, und Autoland wird immer bis zum Aufsetzen automatisch geflogen, daher der Name -> Autoland ![]() In Real muß ab CAT II Sichtverhältnissen mit Autoland gelandet werden. Falls du grad nicht weißt wie die Einteilung der CAT-Kategorien ist, dann such mal hier im Forum, hab da schon mal auf nen Beitrag geantwortet. Im Normalfall werden bei Autoland auch immer beide AP aktiviert, dann steht im PFD CAT3 dual oder duo. Wenn du dan am Boden bist brauchste so viel ich weiß den AP nicht extra ausmachen, der geht mit aktivieren der Reverser von allein aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.06.2004
Alter: 53
Beiträge: 59
|
![]() Hallo Airbusfans,
wollte nur einen Hinweis aus der Praxis zum Thema einstellen von Approaches am Airbus geben. Ihr drückt alle immer zuerst brav den LOC-Button am FMC-Panel. Dieser wird in der Praxis aber fast nie verwendet. Nur wenn ATC dezidiert nur das einfangen des Localizers erlaubt wird diese Funktion verwendet. Also "Aircraft... cleared to intercept Localizer RWY XX). ATC nimmt sich damit vorweg unter Umständen das Höhenprofil noch am Final vorzugeben. Immer wenn man einfach gleich das ILS gecleared wird drückt man nur den APPR-Knopf, damit wird einfach der Glideslope und der Localizer gleichzeitig armiert. Sollte beim PSS-Bus auch gehen. S.G. Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|