![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#71 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816
|
![]() Hi!
Hier die von Joachim genannten Daten zu den Orthophotos ![]() Nach Scannung der Einzeilbilder stehen die berechneten Datenbestände in Form von Orthophotos in Folgender Art zur Verfügung: -640 Photos mit 0,1 m Bodenauflösung und einer Bodenabdeckung von je 500X500m. -33 Photos mit 0,5 m Bodenauflösung und einer Bodenabdckung von je 2500X2500 m -1Photo(das Hauptbild) mit 2.0 m Bodenauflösung Objectbrennweite 303,55 mmm. Herausgeber sind Die Stadt,der Oberbürgermeister und das Vermessungsamt!!! ISBN:3-924781-40-0 ![]()
____________________________________
Gruß: ![]() SCHUBI -flyin\'high- |
![]() |
![]() |
![]() |
#72 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Habe selbst auch noch mal genau nachgeschaut. Bei D-SAT 5 wurde nicht der wahre Lieferant der Luftbilder (also Aerowest) genannt, das hatte ich falsch in Erinnerung. Bei D-Sat steht als Lieferant die traveltainmentAG Aachen.
Die Bilder von D-Sat 5 sind aber wie gesagt 100% identisch mit der Luftbildsammlung die ich habe. (aus diesen wurde auch das von Schubi erwähnte Poster erstellt) Bei der Luftbildsammlung um die es geht sind übrigends die Jahre 1936 - 1971 - 1999 enthalten. In dem beiliegenden Handbuch ist auf Seite 2 der Luftbildlieferant erwähnt Bildflug 1999: Aerowest Photogrammetrie H.Benfer GmbH, Dortmund. Auf die Seite hatte ich ja auch schon mal verlinkt. Da es wie gesagt mit D-Sat identisch ist müssen diese Bilder auch bei D-Sat von Aerowest sein. Wenn man mal im Internet diverse Luftbilder von Städten (ähnlich der Links oben) anschaut dann findet man sehr häufig Bilder vor, die mit D-Sat identisch sind. Das kann man ja sehr gut nachweisen an Wolken bzw. wenn identische Autos an den selben Stellen sind. Von daher gehe ich davon aus, das es in den meisten Fällen eher selten ist, dass ein Flugzeug gemietet wird und mit eigener Kamera Luftbilder gemacht werden. Die Regel wird eher der Einkauf bei einer Firma wie Aerowest sein. Kann natürlich je nach Bundesland variieren bzw. ob die Kassen noch so gut gefüllt sind das man sich eigene Ausrüstung leisten kann. Ansonsten ist im Handbuch das was Schubi schrieb noch génauer erwähnt also das es sich um Orthofotos handelt deren Basis eine Auflösung 10 x 10 cm pro Pixel ist. Auch wie die Luftbilder selbst mittels digitalen Höhenmodells und Passpunktbestimmungen aufbereitet wurden. Das Luftbildpaket hat ISBN Nummer 3-924781-41-9 Letztendlich alles egal. Nur es bestätigt sich leider immer wieder wenn man genau nachforscht, dass es zunächst vielleicht so aussieht als könnte man ja alles im Internet frei verfügbar bekommen, wenn nicht dann für einen Appel und nen Ei kaufen. Die Wahrheit sieht bei genauer Nachforschung eben anders aus. Es ist und bleibt in Deutschland nicht bezahlbar. Und das war ja mit eine der wesentlichen Fragen des Threads. Habe eben noch mal wegen D-Sat 6 nachgeschaut. Selbst hier wird auf deren Homepage darauf hingewiesen das die normale D-SAT Version bzw. dessen Luftbilder (die ja noch nicht mal gut für den FS tauglich sind) nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden darf. Wenn man das möchte (der zulässige Rahmen ist nicht beschrieben) dann muss man die Buisinnes Version für den 3 fachen Preis kaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.05.2004
Beiträge: 32
|
![]() Aber wenn man DSat hat, dann darf/kann man es mit dem FS nutzen. Das heißt wenn einer eine Szenerie mit DSat-Basis machen würde, dann würde es ja ausreichen für andere Dsat noch dazu zu kaufen, was preislich auch nicht teurer ist, als so manche andere Szenerie.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Elite
![]() |
![]() @ Rolf:
Du irrst dich! Die Orthophotos unterstützen uns in unserer Arbeit nicht in Papier- sondern in digitaler Form! Es werden keine Fotos ausgedruckt oder archiviert. Und es gibt sie in digitaler Form sogar günstiger als auf Papier ![]() Luftbild-Poster CD-Version mit Infos Vielleicht Interessant Eine Luftbild-CD von Mainz kostet 3,90 Euro Sooo teuer wurde es dem Steuerzahler also nicht gemacht ![]()
____________________________________
Gruss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|