1280x1024 auf LCD vs. 4:3-Format
Kein konkretes technische Problem, aber eine Frage so aus reiner Neugier:
Wie kommt es eigentlich, daß die überwiegende Mehrheit der LCD-Bildschirme so gebaut sind, daß ihr Seitenverhältnis 5:4 beträgt und sich daher 1280x1024 als die Standardauflösung dafür durchgesetzt hat ? (ist zumindest mein Eindruck, berichtigt mich, wenn ich falsch liege)
Ich frage das deshalb, weil ja eigentlich die meisten üblichen Desktopformate auf dem alten 4:3-Verhältnis der RGB-Röhrenbildschirme beruhen: siehe 800x600, 1024x768, 1152x864, 1280x960 und 1600x200...
Das sind alles 4:3 Formate und 1280x1024 tanzt mit dem Seitenverhältnis 5:4 da ziemlich aus der Reihe, was mir jetzt unlängst aufgefallen ist, als ich mit ein paar Desktop-Hintergrundbildern experimentier habe, die sich dann natürlich dementsprechend verzogen haben.
Also, nochmals die Frage, weiß jemand woher diese Entwicklung kam bzw. wieso man nicht gleich bei der Produktion der LCDs auf Abmessungen im 4:3 Format gesetzt hat?
|