WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Sound- und Videobearbeitung

Sound- und Videobearbeitung Alles zum Thema Multimedia - von der Soundkarte bis zum professionellen Videoschnittsystem

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2005, 20:56   #1
Widder
Senior Member
 
Registriert seit: 28.12.2001
Beiträge: 130


Frage 1280x1024 auf LCD vs. 4:3-Format

Kein konkretes technische Problem, aber eine Frage so aus reiner Neugier:

Wie kommt es eigentlich, daß die überwiegende Mehrheit der LCD-Bildschirme so gebaut sind, daß ihr Seitenverhältnis 5:4 beträgt und sich daher 1280x1024 als die Standardauflösung dafür durchgesetzt hat ? (ist zumindest mein Eindruck, berichtigt mich, wenn ich falsch liege)
Ich frage das deshalb, weil ja eigentlich die meisten üblichen Desktopformate auf dem alten 4:3-Verhältnis der RGB-Röhrenbildschirme beruhen: siehe 800x600, 1024x768, 1152x864, 1280x960 und 1600x200...
Das sind alles 4:3 Formate und 1280x1024 tanzt mit dem Seitenverhältnis 5:4 da ziemlich aus der Reihe, was mir jetzt unlängst aufgefallen ist, als ich mit ein paar Desktop-Hintergrundbildern experimentier habe, die sich dann natürlich dementsprechend verzogen haben.

Also, nochmals die Frage, weiß jemand woher diese Entwicklung kam bzw. wieso man nicht gleich bei der Produktion der LCDs auf Abmessungen im 4:3 Format gesetzt hat?
Widder ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag