Hier fehlt mir noch die Frage, ob nicht schnelleres Brennen heute besser ist. Ich hab mal die Theorie aufgeschnappt, daß langsameres längere Einwirkung des Lasers auf heute empfindlichere Medien bedeutet, was zu Fehlern führen soll.
Weiterer Hinweis: Mechanik des Brenners viel schwerer als reiner Leser, daher auch mehr Geräusche und Vibrationen.
Ich würde auch mit verschiedenen Methoden zu brennen experimentieren: viele Brennprogramme lassen Dich entweder direkt kopieren, mit Zwischenspeicherung auf die Festplatte oder von der Festplatte eine dort abgelegte Kopie der Ursprungs-CD.
Ich nehms ja bei Dir nicht an, aber grundsätzlich machen Neulinge auch gerne Fehler beim Unterschied zwischen wiederbeschreibbaren und einfach beschreibbaren Medien. Adaptec in einer veralteten Version läßt einen z.B. einen einfach-Rohling als wiederbeschreibbaren formatieren, womit manches Unheil seinen Lauf nimmt...
|