WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.02.2004, 00:21   #1
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Frage Fehler 1069: Der Dienst konnte wegen einer fehlerhaften Anmeldung nicht gestartet wer

Ich bin etwas ratlos, weil ich den Sinn dieses Verhaltens nicht verstehe.

Also:
Ich habe einen bestimmten Dienst, der ist nach der Installation so definiert, daß er vom Benutzer "lokales System" also vom Systemuser gestartet wird.

Diesen will ich aber unter meinem Administrator-User ausführen und nicht unter System.

Daher gehe ich zu dem Dienst.
Rechte Maustaste, Eigenschaften
Anmelden
Anmelden als:
Dieses Konto
Hier geben ich den Benutzernamen ein, z.b. Administrator oder jeden beliebigen Administrator
Kennwort bleibt leer, weil ich das für diesen Benutzer nicht definiert habe. (will ich auch gar nicht)

Genau das dürfte aber das Problem sein.
Denn dann kommt beim nächsten Startversuch:
Dienste
! Der Dienst "irgendwas" auf "Lokaler Computer" konnte nicht gestartet werden.
Fehler 1069: Der Dienst konnte wegen einer fehlerhaften Anmeldung nicht gestartet werden.
(ok)

Wenn ich für den Benutzer ein Kennwort erstelle und dieses Kennwort beim Dienst eingebe, funktioniert alles problemlos.
Sobald ich aber das Kennwort wieder lösche und das auch beim Dienst weglösche, kommt immer diese Meldung.

Warum kann ich nur dann einen Dienst starten, wenn ich ein Kennwort für den betreffenden Benutzer definiert habe ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 01:26   #2
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard Re: Fehler 1069: Der Dienst konnte wegen einer fehlerhaften Anmeldung nicht gestartet wer

Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Warum kann ich nur dann einen Dienst starten, wenn ich ein Kennwort für den betreffenden Benutzer definiert habe ?

was willst du den? das ist halt in den sicherheitsrichtlinien so festgelegt worden. den MS remotedesktop z.B. kannst auch nur für benutzeraccounts MIT passwort freischalten, dass ist halt eine minimale sicherheitsvorkehrung vom system her.

aber vieleicht findest ja etwas zu deinem problem in den sicherheitsrichtlinien
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 03:43   #3
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

naja, das muss einem doch gesagt werden.

kann man das abdrehen oder sind die sicherheitsrichtlinien unverrückbare gesetze ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 11:31   #4
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

du hast ja nicht geschrieben, um welchen dienst es sich handelt? aber in der systemsteuerung bzw. verwaltung findest du einen link zu den "lokalen sicherheitsrichtlinien". schau da mal rein.
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 12:12   #5
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Na, das ist ein Dienst, den ich selbst installiert habe, kein sozusagen "mitgelieferter".

Hab mir jetzt die Sicherheitsrichtlinien durchgschaut, mir ist keiner aufgefallen, der so ähnlich geheißen hätte wie "Dienstanmeldung ohne Kennwort erlauben" bzw. "verhindern".

Hmm, ich möchte nicht jedesmal beim Hochfahren das Kennwort eingeben.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2005, 10:50   #6
pagnol
Newbie
 
Registriert seit: 25.01.2005
Beiträge: 1


Standard

Hallo!

Ist zwar schon eine Weile her, aber ich hatte dasselbe Problem: Ich will einen Dienst als Administrator (mit leerem Passwort) starten, was dann jedesmal die 1069 Fehlermeldung verursacht hatte. Ich habe gesucht und gesucht und bin auf euer Forum gestossen, mit dem Tipp, in den Sicherheitsrichtlinien zu suchen. Und genau da wurde ich fündig und es klappt jetzt auch!

Lokale Sicherheitsrichtlinien, Sicherheitsoptionen, Konten: Lokale Kontenverwendung von leeren Kennwörtern auf Konsolenanmeldung beschränken auf deaktiviert setzen

Gruss

Pagnol
pagnol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2005, 12:04   #7
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Danke für das Feedback !
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2005, 14:15   #8
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

der thread ist zwar aus dem vorjahr, aber ich geb auch noch meinen senf dazu:

generell würde ich nicht ohne passwort arbeiten (vor allem wegen dem zugriff auf den rechner übers netzwerk) ... wenn also nur 1 benutzer ständig an diesem system arbeitet, dann könnte man noch mittels tweakui das automatische login aktivieren ...

dann wird zwar lokal keine passwort-eingabe beim anmelden benötigt, aber beim zugriff über das netzwerk findet jedenfalls die authentifizierung mittels user/passwort statt ...

____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag