WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2001, 20:13   #1
MasterX
Master
 
Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 556


Standard

Zum Programmieren von Microcontrollern verwende ich einen Hardware-Simulator,der den Controller im Zielsystem simuliert ; dazu muß das aktuelle Programm über die parallele Schnittstelle aufgespielt werden.
Bis jetzt hatte ich dazu nur WIn98 und WinME verwendet, wo das ohne Probs funktioniert hat.

Doch jetzt unter Win2000 will das Teil nicht so richtig.
Dazu ist zu erwähnen daß ich auf dem Parallelport normalerweise einen Drucker angeschlossen habe , und nur während der Benutzung des Simulators diesen anschliesse.
Einige Zeit nachdem ich die Daten gesendet hab (und anscheinend nichts an der Hardware angekommen ist), erscheint die Fehlermeldung : "Beim Drucken des Dokuments "No Dokument Name" nach "LPT1:" ist ein Fehler aufgetretet. ....."

Die Anwendung zum Programmieren ist ein 16-Bit Programm.
Kann man das noch irgendwie unter Win2000 zum Laufen bringen ?????

MasterX
MasterX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2001, 20:52   #2
snowman
Inventar
 
Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569


Standard

hast du den simulator schon beim start von W2000 am lpt hängen?

in welchem modus hast du den port laufen?

zum 16bit programm: vielleicht musst du im konventionellen speicher zuweisen?

gruss,
snowman
____________________________________
MediaMarkt? Ich bin doch nicht blöd, Mann!

Vorsprung durch Technik

Lesen Sie keine Anleitungen, FAQs, Readme - Files. Reine Zeitverschwendung. In den Newsgroups und Foren gibt es genug kompetente Leute, die mit großer Geduld immer wieder dieselben einfachen Fragen beantworten. Völlig kostenlos noch dazu!
snowman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2001, 21:04   #3
MasterX
Master
 
Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 556


Standard

Ja, hatte den Simulator schon beim Start drauf hängen.
Der Parallelport läuft bei mir im ECP-Modus, sollte aber eigentlich nicht das Problem sein da es in WinME auch damit läuft.

Werd eben dann mal versuchen , so wie du vorgeschlagen hast, konventionellen Speicher zuzuweisen , obwohl ich fast bezweifle daß es daran liegt .. denn es läuft ja ohne Probleme und er gibt während dem Übertragen auch keine Fehlermeldungen aus .... nur Windows beschwert sich dann mit eine Fehlermeldung daß er nicht senden konnte.

Grüsse,MasterX

MasterX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2001, 21:39   #4
snowman
Inventar
 
Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569


Standard

zweifle auch, dass es daran liegt, dachte mir du hättest auch probleme mit dem programm per se.

wird das teil eigentlich vom hardwaremanager erkannt? (kenn mich mit hardware-simulatoren allerdings null aus)

gruss,
snowman
____________________________________
MediaMarkt? Ich bin doch nicht blöd, Mann!

Vorsprung durch Technik

Lesen Sie keine Anleitungen, FAQs, Readme - Files. Reine Zeitverschwendung. In den Newsgroups und Foren gibt es genug kompetente Leute, die mit großer Geduld immer wieder dieselben einfachen Fragen beantworten. Völlig kostenlos noch dazu!
snowman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2001, 22:08   #5
MasterX
Master
 
Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 556


Standard

Naja, wie gesagt handelt es sich um ein älteres Programm (welches aber immer noch zu kaufen is, zb beim Conrad).
Und im Hardwaremanager erscheint da sowieso nichts, was aber denke ich damit zusammenhängt daß es einerseits ein 16-Bit Programm ist und andererseits nicht dafür ausgelegt ist (Die Hardware selber läuft ja auch ohne PC wenn mal die Daten rübergespielt wurden).

Hab schon versucht ob der Hersteller im Internet vertreten ist (eine Wiener Firma) ... aber entweder gibts diese Firma nicht mehr (bzw den Vertrieb) oder sie heißt jetzt anders.

Naja was solls, ist zwar lästig ... aber dann muß ich mir eben trotzdem noch Win98SE als Zweitbetriebtssystem aufspielen !!

Besten Dank !!!

MasterX
MasterX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2001, 17:14   #6
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

So wie das klingt, handelt es sich um ein Programm, das auch unter Dos laufen müßte. Dann würde eine kleine Minipartition für ein Dos als Zweitbetriebssystem doch auch genügen. Ich habe mir zu Beispiel so eine kleine Partition zu WinNt4 dazugemacht, um Ghost in einer möglichst sauberen Umgebung für Images fahren zu können.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2001, 17:26   #7
MasterX
Master
 
Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 556


Standard

Das Programm ist "leider" kein Dos Programm, sondern läuft soviel ich weiß ab Windows 3.x
Habe jetzt eh schon WinME aufgespielt , dort funktioniert es ja. Ist eben nur ärgerlich und mühsam wenn man bei jedem Versuch Windows2000 beenden , WinME starten und wenn dann ein Fehler auftritt Win2000 wieder starten und das selbe von vorne machen muß.
Und ganz auf WinME verlagern will ich nicht, weil ich mir eigentlich gerade fürs Programmieren Win2000 zugelegt habe.
Und einen neuen Simulator kann/will ich mir nicht wirklich leisten.

Am besten ich räum meinen alten Comp. aus dem Kasten und stell den neben dem jetzigen auf .. Netzwerkkarte rein ... und ... naja ..

MasterX
MasterX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2001, 17:35   #8
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Also wie Du einen Computer nur im Kasten lassen kannst?!! Bei mir ist selbst der XT noch am Netz (Stromnetz!) Prozessoren gehören betrieben, aber eine FAT16 Partition mit Win311 und Dos622 braucht ja keine 100MB. Zugegeben, Rebooten kann natürlich langweilig sein, aber wenn Du eh einen zweiten Compi hast? Platzproblem?
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2001, 17:46   #9
MasterX
Master
 
Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 556


Standard

Naja es is so .. Vom alten 486er existiert nur mehr das Mainboard mit CPU und RAM .. der 166er steht bei meinem Vater daheim als "Excel-Rechner" .. die 233er CPU hab ich verschenkt ... und der 450 wird in nächster Zeit zu einem Multimediarechner umgebaut (zum Abspielen von DVDs und MP3s mit Ansteuerung über ein selbstentwickeltest "Kästchen" mit LCD und Infrarotfernbedienung ... damit ich keinen Monitor und keine Tastatur zur Steuerung benötige.)

Den werde ich dann wahrscheinlich eh auch ans Netzwerk binden .. vorrausgesetzt so eine Umschaltbox funktioniert so wie ich mir es vorstelle ...
Das Problem ist der Platz für den zweiten Monitor.

Hoffe du wolltest es so genau wissen
MasterX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag