![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
-------------
![]() |
![]() leider kein Burn-Proof..
scheint aber auch ganz gut zu sein enjoy PS: 8 MB Cache, gewaltig, aber gab´s nicht mal einen Bericht im WCM von einen Brenner, bei den man den Cache mit Ram Modulen erweitern konnte? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() hmm, cool
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268
|
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von enjoy2:
leider kein Burn-Proof.. <HR></BLOCKQUOTE> wer braucht burn proof? hab einen scsi (plexwriter 12/4/32)und noch nie (hatte vorher einen teac 8x) einen rohling verheizt (nehme nur die billigsten z.Z. 7,90) einzig mit meinem ersten brenner (hp2040) hatte ich mal prob. jo burnproof braucht mann wenn man unbedingt einen atapi braucht - wers braucht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
-------------
![]() |
![]() nötig oder nicht nötig
ich glaube, es ist ganz angenehm, falls ich wirklich (unter NT ist es nicht sehr leicht) meinen Comp. überlaste währende des Brennens, springt es ein. So kann ich gefahrlos weiterarbeiten, ohne mir Sorgen machen zu müssen. enJoy |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|