WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2005, 11:47   #81
Markus
Inventar
 
Registriert seit: 11.02.2000
Alter: 54
Beiträge: 1.787


Markus eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Thomas Cook
Hallo Markus,

ich verfolge die Entwicklung dieses Tools auch schon eine Weile:





...also laut deren Forum wird gerade noch eifrig getestet und ein Release Datum wird (verständlicherweise) nicht genannt!

---> Hier geht es zur Webseite! <----


Grüße
Danke Aljoscha,

man dann können wir ja bald zusammen fliegen
____________________________________
Bis dahin

Markus

[color=dark-blue]Bremer Flusi-Stammtisch[/color]

Online bei IVAO

DLH646 oder AB646

Markus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2005, 22:43   #82
DonPanoz
Veteran
 
Registriert seit: 19.10.1999
Alter: 70
Beiträge: 256


Standard

Zitat:
1. Fürs Flugzeugdesign: Kann man die Höhenbegrenzung des FS aufheben? Diese beträgt zur Zeit anscheinend 99.999 Fuß, darüber gehts nicht mal mit der Schnellverstellung. Würde man ein Modell von Space Ship One zum Beispiel in Gmax nachbauen wollen, müßte das Ding aber gut und gerne die 3-4 fache Höhe erreichen.
Nachdem Ziffer 2 meines Beitrages abgehakt werden kann, weil bereits in Arbeit, wie steht es mit Ziffer 1 (s, oben).

Es gibt bereits Modelle von Space Ship One und Wight Knight für Fly! Im MSFS stößt die Verwirklichung an die Grenzen der Höhenbeschränkung, obwohl entsprechende Modelle mit Gmax sicher herzustellen wären. Ich sage nicht, dass dieses Vorhaben einfach wäre, aber mit meinem bischen Gmax-Erfahrung würde ich es gerne mal versuchen.
Vielleicht gibt es wegen der Maximalhöhe einen Trick, den man auch ohne Programmierung eines Tools anwenden kann. Weiß jemand, wie?
____________________________________
Viele Grüße
Rainer

FSBeetle, der Käfer für den Flusi
hier
DonPanoz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2005, 23:20   #83
mastersam
Master
 
Registriert seit: 26.01.2004
Alter: 42
Beiträge: 544


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Mechatroniker
Ach ja ein Tool.

Ich hätte gerne ein kleines Fenster im aktiven FS, daß mir sagt welche Uhrzeit wir haben: Local, UTC, Rechnerzeit.

Gruß Pat.
Ja das wäre super! Evtl so wie diese Skyshow bei Langstreckenflügen:

Zeit am Abflughafen
Zeit in der gegenwärtigen Zeitzone
Zeit am Zielflughafen
UTC

Geht natürlich nur wenn die Strecke vorher geplant wurde...

Aber das wäre super!
____________________________________
Hey Hey My My Rock`N`Roll will never die!
mastersam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2005, 00:11   #84
DonPanoz
Veteran
 
Registriert seit: 19.10.1999
Alter: 70
Beiträge: 256


Standard

Zitat:
Original geschrieben von mastersam
Ja das wäre super! Evtl so wie diese Skyshow bei Langstreckenflügen:

Zeit am Abflughafen
Zeit in der gegenwärtigen Zeitzone
Zeit am Zielflughafen
UTC
Ich glaube, das ist nur eine Frage der verwendeten Gauges. In der PMDG 737 kann man glaube ich zwischen UTC und Ortszeit umschalten. Im PSS-Airbus wird grundsätlich nur UTC angezeigt. In der Freeware-707 (s. Dez.-Ausgabe) zeigt die Uhr ausschließlich die Ortszeit. Im Prinzip könnte man sein Panel mit verschiedenen Uhren bestücken, oder irre ich mich da? Na gut, die augenblickliche Zeit am Zielflughafen kann man nicht sehen, wenn man nicht dort ist. Aber was bringt Dir das?
____________________________________
Viele Grüße
Rainer

FSBeetle, der Käfer für den Flusi
hier
DonPanoz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2005, 06:25   #85
Bernie
Veteran
 
Registriert seit: 02.11.1999
Beiträge: 243


Frage gewünschtes Programm

Für Designzwecke wäre ein Programm super das verschiedene andere Designprogramme miteinander kompatibel macht. Ist das machbar?
Wäre toll wenn man beispielsweise API Dateien im FS Scenery Enhancer verwenden könnte (da sieht man wo man diese hinstellt) und damit dann die Scenerien auch andere nutzen können sollte die so entstande Scenerie(BGL) auch für andere nutzbar sein und nicht nur für die, die das Programm besitzen.
Ist dies machbar?
Bernie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag