![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Das mit dem Deaktivieren der Firewall hat vorerst(!) nichts gebracht. Und weil ich mich nicht rausgesehen hab', hab' ich den Rechner in der Zwischenzeit nochmals neu aufgesetzt
Nach einigem Herumdrehen, funzte es plötzlich (bei abgedrehter Firewall) - ich glaub', ich hab' einfach nicht begriffen, dass wenn man was in der grafischen Netzwerkkonfiguration herum dreht, dass man dann "Datei/speichern" machen muss... *schäm*. Danke und liebe Grüße, Quintus P.S.: Jetzt - äh - nein, morgen - versuch' ich die Firewall zu konfigurieren, wie schon dankenswerter Weise oben angegeben, damit es auch mit aktivierter FW funzt. Die Firewall-Regeln werden dann überhaupt ein eigenes Kapitel, wenn der Server in Echtbetrieb geht... -------------- NACHTRAG: irgendwas passt aber trotzdem nicht - Windows-WS neu gebootet - jetzt kann ich wieder nicht verbinden. Ping geht, aber Fedora-Server findet er nicht, wenn ich Netzlaufwerk verbinden will (obwohl ich mit der IP-# verbinde).....so ein sh*t |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|