![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() LINUX und Win2000 auf einer Platte - BRAUCHE EURE HILFE!!
Hi! Ich weiß nicht, wie genau ich dir meine sachlage schildern soll, aber ich beginne einmal. (Danke schon mal im voraus) Also, mein PC-System zuerst mal: 4 Festplatten 2 idente 9 GB IBM 1 45 GB Western Digital 1 75 GB IBM 7200 U/min Auf diese letzte Festplatte möchte ich, aus logischen Performancegründen, meine Betriebssysteme installiert haben. BEvor ich die 75er hatte, hatte ich mein WIN2000 auf der 45 GB. Diese formatierte ich nach dem Kauf der 75er und installierte WIN2000 auf die 75er. Die 45er war damit leer. Nun hab ich mir Linux zugelegt. Da mir lieber ACTRON sagte, daß ich nicht Linux nachträglich auf eine win2000 platte (bei gleichzeitigem DAtenerhalt) installieren kann, müßte man entweder die 75 GB formatieren (was damals unmöglich war, weil wichtige daten drauf waren (jetzt sind die eh schon gesichert!)) oder Linux woanders installieren, was nicht meine Begeisterung gewann, weil ich eben auf der schnelleren 75GB arbeiten wollte. ACTRON installierte LINUX auf die nun freie 45er (die obendrein nur 5400 U/min hat), was ja praktisch war, denn es war nichts drauf-linux konnte sich seine 3 partitionen machen und fertig. Nun hatte ich aber nicht die Möglichkeit die Betriebssysteme mittels Betriebssystemauswahlmenü auszuwählen, sondern mittels Rein- und Rausschieben der Wechselplatten (nämlich die 75er mit win2000 und die 45er mit linux stecken im wechselrahmen), und das ist mit der zeit natürlich nicht tragbar; nicht wegen der tatsache des Hin und herschiebens an sich, sondern weil ich nie alle hdds gleichzeitig habe (logisch!)-im Linux fehlt mir demnach die 75 er - saublöd! ICh möchte noch hinzufügen, daß ich auf einer 9 GB IBM Platte WinME installiert habe (aber das tut hier wenig zur Sache). Wenn ich dieses ME wollte musste ich beide Platten rausschieben, um es zu starten. Hier komme ich zu meinem Ziel, wie ich es einmal haben möchte: Grundsätzlich alle Platten zu nutzen auf einer 9 gb win ME und auf der einen 75er in zwei verschiedenen partitionen, WIN2000 UND (!!) Linux. und das ganze mittels Betriebssystemauswahlmenüs zu steuern. (Falls das mit der EINEN Platte mit Linux UND WIn2000 absolut unmöglich ist, dann halt Linux auf die 45er, nur möchte ich ein Betriebssystemauswahlmenü, und alle Platten nützen können) Linux und Win2000 auf einer Platte - diesem Thema sind viele Internetseiten gewidmet - nur ich versteh sie nicht. So zum Beispiel: http://www.windows2000helpline.de/da...p3?shownews=40 oder http://forum.geizhals.at/topic.jsp?id=279&m=alle ,der beitrag von sebastian am 21.07.2000. Derzeit habe ich folgende Situation: auf der 45er ist ein Rumpf- Linux installiert, von der 75er sehe ich in fdisk nur 7600 MB und keine PArtition. Arbeiten tue ich (wie jetzt) im Win ME, woraus ich ja keinen Zugriff auf die beiden großen Platten habe, weil sie ja nicht im PC stecken. Weiters könnte ich nun beide großen Paltten formatieren, sprich es sind keine wichtigen daten mehr oben. Wie fang ich nun das am geschicktesten an? Was zuerst? Besonders habe ich bei der festplattenauswahl im LINUX-Setup immer Probleme. ICh kann ja nicht einfach die ganze 75er nehmen (weder wenn Linux als erstes OS installiert wird, denn dann nimmt sich linux die ganze Platte und teilt sie in 3 Partitionen (swap, boot und /), noch wenn ich win vorher drauf habe, denn sonst würde Linux ja win löschen!). Jetzt muß ich in diesen erweiterten einstellungen, wo man partitionen anlegen und löschen kann, arbeiten. Und da bin ich aufgeschmissen. Ich hoffe ich habe so genau wie möglich erklärt, worums geht und hoffe daß ihr schreibt (und bitte möglichst einfach und genau) Ich danke schon im voraus Walter Fuchs walter-fuchs@chello.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Also, zu allererst wäre es mal interessant zu wissen, welche Linux Distribution Du hast - davon hängt teilw. auch die weitere Vorgehensweise ab.
Die Aussage vom Actron-Verkäufer bringt mich zum Kopfschütteln - wüßte nicht, warum die Sache nicht gehen sollte, habe diese Lösung einige Zeit selber so laufen gehabt. Zu Deinen HDDs: Du willst also schließlich und endlich 4 Festplatten in Deinem System laufen haben? Demnach mußt Du ja einen weiteren Controller drin haben, gehe ich recht in der Annahme? Das kann nämlich bei Linux zu weiteren Problemen führen. Ich an Deiner Stelle würde die Sache überhaupt anders angehen, nämlich ME und W2k auf einer Platte und Linux auf einer anderen, aber das ist Geschmackssache. Wenn Du nun W2k und Linux auf eine Platte spielst, gibts zwei Möglichkeiten, die Sache anzugehen: Erstens den Linux Bootmanager LILO (im Falle von SuSe) zu verwenden, oder auf ein externes Tool zuzugreifen (meine Wahl: BootMagic von PowerQuest). Je nach Deiner Wahl mußt Du nun verschieden installieren - in beiden Fällen W2k als erstes OS auf die Platte, danach Linux. Und genau jetzt ist es wichtig zu wissen, welche Distri Du hast (ideal wäre SuSe 7.1), denn hier unterscheiden sich die Installationsroutinen und auch die Möglichkeiten (evtl. 1024 Zyl.-Grenze). Tja, am gscheitesten wäre in Deinem Fall (mehrere Systeme) eine Lösung mit Partition- bzw. BootMagic, da kannst Du die anderen Systeme verstecken und pfuscht Dir mit den einzelnen OS nicht in den anderen herum.
____________________________________
mfg, TeeKiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.033
|
![]() Also ich würde die Bootpartitionen auf eine 9 GB machen. Die
erweiterten kanst dann nach Gusto verteilen. Ob der Lilo das Win2000 erkennt weiß ich jetzt nicht, aber sonst nimm einen anderen Bootmanager. Welche Linuxdistribution benutzt Du denn? mfg Micha
____________________________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() Hi
Danke mal zuerst, für deine Mühe! SOll auch mal gesagt werden. Ich habe SUSE 7.1 Krnel 2.4 Ich habe jetzt wieder eine neue Situation-gestern hab ich was unternommen, nur ists noch immer nicht so wie ichs will. HAbe gestern win2000 setup aufgerufen, dort mal auf der 75 alles rein gemacht, alle partitionen bisher gelöscht. Dann - entsprechend dem Rat von www.win2000helpline.de- hab ich eine 7 gb große partition angelegt für win2000 und mit fat 32 formatiert. win2000 rennt jetzt hier. Obwohl nur in 640x480 auflösung, weil meine installations cd für meine asus v7700 nicht geht und der ftp server von asuscom.de im eimer ist. Vielleicht weißt du da drüber was. Außerdem zeigt mir win2000 nur 2 hdds an - die 75er und eine 9er (aber nicht die wo ME drauf ist), warum? Weißt du da was drüber? OK, weiter. Dann habe ich linux installiert und zwar folgendermaßen: BILDSCHIRM 1 (wenn du auch suse hast, weißt du, daß beim setup oben am bildschirmrand 8 kugeln sind, wo auf jeweils einer der pinguin sitzt; jener bildschirm ist die kugel 2)= FESTPLATTENAUSWAHL (da zeigt er mir übrigens alle 4), da wählte ich natürlich "erweiterte Einstellungen, manuelle Aufteilung (PArtitionierung)" (genau so heißt dieser Punkt, hab nämlich das Quick Install MAnual vor mir)-dort partitionierte ich dann folgendermaßen: Zuallererst schaute die sachlage, was meine partitions auf meinen diversen festplatten betrifft, ziemlich aufgeräumt aus (gut so!), ich löschte alle ex-linux partitions auf der 45er (da war ja schon mal linux drauf!), hatte also eine reine 45er platte (hoffe ich zumindest, daß dem so ist - vielleicht löschte setup doch nicht die platte und das ist der grund warum ich sie in win2000 nicht sehe (obwohl ich die 9er platte, wo ME drauf ist im win2000 auch nicht sehe...)) dann legte ich auf der 75er nach der belegten win2000 partition eine / partition an mit 7000 MB (Vollinstallation) und dann noch eine swap mit 512 MB (habe 256 MB RAM), und auf der 45 er legte ich die boot partition an. die lautete dann so: /dev/hdg1 nochmal zur erinnerung: hdc = IBM 75 GB (1. partition 7 gb win2000, 2. part 7 gb linux, 3. part. swap) hdg= Western Gigital 45 er (mit hoffentlich nur einer boot Partition (wovon ich aber, wie gesagt, nicht so überzeugt bin) Gut, soweit. Dann ging ich weiter, wählte die SW aus, und jetzt rede ich ich vom punkt 4 (pinguin sitzt auf kugel 4): dort klickte ich auf "andere konfiguration des lilo". Auf diesem Bildschirm hat man folgende Möglichkeiten: 1) Auf C: (Auf MBR der ersten Festplatte) 2) LILO nicht installieren (anderer Bootmanager) 3) In andere Partition:_________________ (freies Feld zur Angabe der Partition) 4) Bootparameter Punkt 1 fiel weg (logisch), ich spekulierte nun zw. 2 und 3. Ich entschloß mich für 3 (da ich ja die boot auf eine andere partition (auf der 45er) legte) Ich klickte also 3 an und schrieb in das Feld /dev/hdg1 (genauso wie ich es beim bildschirm zum partitionieren gesehen habe) Und dann installierte ich. Was passiert nun? Stelle ich die 75 (ist im BIOS Festplatte 0) als Boot platte im BIOS ein, startet WIN2000, sonst nichts. Lege ich eine andere Festplatte fest (hdd 1 oder 2) kommt folgendes: LIL- (diese Fehlermeldung hab ich schon nachgeschaut in der Dokumentation, nur kann ich mit der Erklärung nichts anfangen) Weiters möchte ich noch folgendes hinzufügen: Derzeit ist, unabhängig von dem ganzen ja auf einer 9er ME installiert. Dieses kann ich derzeit nicht deinstallieren, weil es das einzige OS derzeit ist, in dem alle Programme installiert habe. (Iregdnwo muss man ja arbeiten) Irgendwann möchte ich aber auch das in den Bootmanager (denn ich hoffentlich IRGENDWANN bekomme!!!) integrieren. Dieses ME stammt ja noch aus ganz alten Tagen, als ich noch auf der 45er ein Ur-alt-win2000 installiert hatte. damals hatte ich ein bootmenü mit win2000 und winME (logisch). Das win2000 ist natürlich schon längst gelöscht, nur das ME ist das, was ich jetzt noch habe. DAs kann ich nur, wie ja dir schon bekannt ist, starten, indem ich die 45er und die 75er rausstecke. Wenn ich das tue krieg ich noch immer das alte Bootmenü mit ME und Win2000 (=das es nicht mehr gibt (wenn ich da drauf klicke krieg ich arge fehlermeldungen (eh klar)). Irgendwann, wenn man mal linux und win2000 auf einen nenner gebracht hat, möchte ich auch ME unter einen hut bringen (weiters natürlich auf der extra 9 GB Platte!!), funktioniert das dann einfach mit neuinstallation und schreibt sich dann winME in das Bootmenü, das ich hoffgentlich mal mit LINUX und WIN2000 habe, ein? Sorry, daß es soviel ist! Ciao Wal |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Also, zu allererst:
Daß eine Platte in Win-Sys nicht gelesen wird, könnte normalerweise mit vorhandenen ext2 Partitionen zu tun haben, die kann Win nämlich nicht lesen - komisch ist halt jetzt, daß die andere (ME)HDD auch nicht gelesen wird. Jetzt wäre es halt wieder interessant zu wissen, wie die Platten bei Dir hängen (hab ich eh schon gefragt) - erklär mal, wie Du sie samt Deinem CD-LW aufgeteilt hast, Du brauchst ja dann in Summe einen zusätzlichen Controller, da Du ja mind. 5 IDE-Devices drin haben müßtest. So, nun zum Linux selbst: Kann in der von Dir angegebenen Konfiguration nicht funktionieren! Warum? Wenn Du LILO verwendest, dann muß dieser entweder a) In der Bootpartition der BootHDD liegen, oder b) Im MBR der W2k Partition (die ja die erste auf der Bootplatte ist) Wenn Du einen anderen Bootmanager verwendest, dann könntest Du LILO sonstwohin spielen, da ist es im übrigen egal, ob die Boot-dev gemeinsam mit Swap & Root zusammenhängt, oder auf einer anderen Platte liegt... Zudem dürftest Du ein Konfigurationsproblem im LILO haben, weiß jetzt grad selber nicht die Problemstellung, wenn LILO bei der dritten Stufe (LIL-) stehen bleibt, die 4 Buchstaben sind ja letztendlich nichts anderes, als eine Fortschrittsanzeige des Bootvorganges. Jedenfalls hilft Dir LILO in der Bootsequenz der zweiten Platte genau nichts, wenn Du über W2k booten willst. Ich würde an Deiner Stelle eine Sicherung der W2k Partition machen und LILO in den MBR spielen, wennst an BootMagic kommst, wär das noch gscheiter, weil wenn Du so wie in Deinem Fall nicht nur diese beiden Betriebssysteme hast, sondern noch ein 3tes oder viertes, dann ist diese Lösung um einiges Komfortabler und vor allem kannst Du Dir kaum eine Bootsequenz zerschiessen, weil alle OS-spezifischen Bootroutinen in der eigenen Partition bleiben, BootMagic muß sich nur noch in Deiner W2k-Partition vorne hin setzen, wenn W2k bei Dir auf einer FAT-32 Partition sitzt, gäbs da eigentlich keine Probleme. Also, laß mal hören wie Deine Platten hängen und sorry daß ich Dir schon wieder nicht entscheidend weiterhelfen kann ![]() P.S.: Komm grad drauf, daß ich oben teilw. Blödsinn geschrieben habe: Natürlich sollte die Lösung via LILO funktionieren, wenn Du die 2te Disk als Boot-HDD definiert hast, aber wenn Du über HDD-0 bootest ist's klar, daß nichts passiert, das hab ich oben gemeint!
____________________________________
mfg, TeeKiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Elite
![]() Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.033
|
![]() Zitat:
Ansonsten kann ich mich Teekiller nur anschliessen und den Bootmagic empfehlen. Ich bleibe weiter bei der Ansicht daß es gescheiter wäre alle Bootpartitionen auf einer HDD zu installieren. mfg Micha
____________________________________
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|