WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2005, 13:42   #1
captaintom
Jr. Member
 
Registriert seit: 14.09.2004
Beiträge: 65


Standard Mechanik Flaps Lever B737 TQ

Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach Informationen zur Umsetzung der Mechanik für den Flaps Lever am TQ für meine B737. Ich hab schon einige Anleitungen (z.B. F. Gago, www.simucockpit.com , etc.) durchforstet, hab aber anscheinend ein Verständnisproblem.

Grundsätzlich möchte ich die Betätigung über einen Mikroschalter machen, in dem diesem die Funktion KLAPPEN AUSFAHREN zugewiesen wird. Wie schaffe ich es nun mit dem selben Mikroschalter die Funktion KLAPPEN EINFAHREN durchzuführen, wenn die Bewegungsrichtung des Hebels in die andere Richtung als beim Ausfahren der Klappen geht.

Vieleicht kann mir diesbezüglich jemand weiterhelfen.

Tom
captaintom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2005, 21:51   #2
D.Kuckenburg
Master
 
Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783


Beitrag

3 Möglichkeiten:

#1 einen richtungsabhängigen Endschalter anbauen
oder
#2 einen Nocken setzen für den Bereich des
Klappenausfahrens, also z B solange dann Endschalter gedrückt, Klappen ausgefahren.
in umgekehrter Richtung wird der Nocken ja irgendwann wieder frei, dann Klappen wieder einfahren.
Nimmt man einen sogenannten Umschalter-Kontakt, kann man für jeden der beiden Befehle ein Signal generieren.
oder
3# eventuell kommt auch eine Flipflop-Schaltung infrage, aber das führt hier zuweit. Hängt auch von der ganzen mech. Anordnung ab!

Gruß D.Kuckenburg
D.Kuckenburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 11:08   #3
captaintom
Jr. Member
 
Registriert seit: 14.09.2004
Beiträge: 65


Standard

#2 hab ich mir auch schon überlegt. Da müßte ich ein Element vorsehen, das einen Endschalter betätigt, wenn der Flapslever in eine Richtung bewegt wird und nach Beendigung der Bewegung zb. durch eine Feder wieder rückgestellt wird. Wird der Lever in die gegengesätzte Richtung bewegt, wird der Endschalter nicht betätigt. Ich kann eine derartige Lösung nur noch nicht ganz visualiseren. Vielleicht kann wir jemand mit einer einfachen Skizze weiterhelfen.

Tom
captaintom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 11:56   #4
Dirkce
Veteran
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 57
Beiträge: 278


Standard

Eine Lösung wäre den Flapsleveler an ein Poti zu schliessen und über FSUIPC als Flapsachse zu konfiguieren.

Gruss

Dirk
Dirkce ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag