![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Hallo,
hier der erste Bericht zum Experiment: - 3 Scheibenwischermotore von Pollin geordert und eingetroffen. - Prototyp einer Steuerplatine mit einem ATMEGA8 und einer H-Brücke aus 4 Power MOSFET aufgebaut. - Testprogramm in C geschrieben. Mit einem Potentiometer wird der Motor linear vorwärts - stop - rückwärts gesteuert. Nach den üblichen Debugging das Ergebnis: Der Motor ist in beide Richtungen bis Vollast gut steuerbar. Durch PWM entstehen im Anlaufbereich geringe aber wahrnehmbare Brummgeräusche. Die entwickelte (enorme) Kraft entspricht der eines Direktanschlusses. Durch die lineare PWM ist ein sanftes Anfahren und Bremsen möglich. Während der Motor nach einer halben Stunde Laufzeit recht warm wird (ca 70°), ist bei den MOSFET keine Erwärmung mit Hand wahrnehmbar. Auf das von mir vorsorglich eingebaute Kühlblech (40*80mm) kann verzichtet werden. Auf zum nächsten Schritt: Einbau des Motors in die Pedale Bericht folgt Gruss und guten Rutsch wünscht Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|