Ich find das schon Ok, wenn man Kritik übt. Denn nur wenn man über das Problem Bescheid weiß, kann man was dagegen tun. Aber das es deswegen gleich ein Mist ist, finde ich übertreiben. Wie auch Spunz hab ich schon genug mit KT133 und KT133A Mainboards zu tun gehabt und zumindest bei mir haben sie letztendlich alle tadellos funktioniert.
Auch der Usb-Port denn ich habe soweit wie möglich alles auf Usb umgestellt: Drucker, Modem, Scanner. Was anderes kommt für mich auch nicht mehr in Frage. Dafür hab ich die Legacy-Ports wie den parallelen und die zwei seriellen Ports schon lange abgeschaltet, was immerhin 3 Irqs freigibt. Trotzdem hab ich noch immer 3 Usb-Ports frei.
Natürlich will ich damit nicht behaupten, daß es in keinem Fall Schwierigkeiten geben kann. Nur ich für meinen Fall hab sie eben noch nicht gehabt. Ganz wichtig ist es auf jeden Fall, eine fachgerechte Installation zu machen. Denn wenn ich z.B. den vorgeschriebenen Usbf 1.0.8 nicht installier, brauch ich mich nicht wundern, wenns Schwierigkeiten mit Usb-Geräten gibt. Und wenn ich z.B. ein nicht Irq-Sharing-fähiges Gerät mit dem Usb-Irq share ebenso nicht. Das ist aber nicht der Fehler des Onboard Usb-Controllers, denn der im Windows integrierte Usb-Treiber kann ja zweifellos Irqs sharen.
@garfield36
Das soll jetzt aber nicht heißen, daß du etwas falsch gemacht hast, so ein Problem ist mir nur nicht bekannt.
|